Information about Geographical term dodis.ch/G2101

Image
Bonn
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (81 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.3.199054733pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) A. Hohl ist der Ansicht, dass die Motive hinter der deutschen Wiedervereinigung eher wirtschaftlicher und weniger deutschnationaler Natur seien. Das Risiko einer Renaissance deutschnationaler...
de
22.3.199054737pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die deutsche Frage sei mit der Wiedervereinigung - auch wenn sie völkerrechtlich vollzogen werden sollte - noch nicht gelöst. Volle Handlungsfähigkeit und Souveränität der Deutschen werden nur unter...
de
10.4.199052282pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Analyse der Aussage eines Staatssekretärs des Auswärtigen Amts, dass die Wiedervereinigung als Aufgabe schlicht und einfach zu früh an Bonn herangetragen worden sei. Er befürchtet, dass die BRD noch...
de
16.4.199052946pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Review of the situation in the GDR following the elections. The new parliament has passed a resolution recognizing Germany's crimes against the Jews and instructing the government to work for...
he
26.4.199056428pdfTelegramGerman Democratic Republic (Economy) Die Schweiz ist interessiert, wie die vermögensrechtlichen Ansprüche gegenüber der DDR im innerdeutschen Kontext gelöst werden, da dies als präjudizierend wirken wird. Doch noch ist der...
de
8.6.199054777pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Nahmhafte Gelehrte, Politiker und Wirtschaftsvertreter diskutieren über die Antwort auf die Frage: Deutschland wohin? Vor dem Hintergrund des herschenden geistigen Klimas ist das Wirken H. Kohls für...
de
23.7.199052941pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Speculative reflections on the fall of the Berlin Wall, the reunification of Germany, and what it means for Europe and the world.
en
9.8.199052963pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Report on the economic difficulties for industry in the FRG evolving from the German reunification process, while in the GDR government, industry and public services are in terminal decline.
nl
29.8.199049567pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Einheit und Freiheit Deutschlands in freier Selbstbestimmung werden am 3.10.1990 vollzogen sein, auch nach innen Homogenität, Gleichgewicht und Akzeptanz zu schaffen ist eine Jahrzentaufgabe.
de
4.9.199060291pdfTelexTransit Negociations with the EC (1987–1992) Will man verhindern, dass sich die Frage des Alpentransits zu einem Schwelbrand entwickelt, an dem sich sporadisch bilaterale Konflikte entzünden, so bedarf es eines grundsätzlichen Einvernehmens, wie...
de

Documents sent to this place (74 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.1.199052931pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Im Zuge des Gegenbesuchs des ostdeutschen Ministerpräsidenten H. Modrow in Österreich traf sich der ostdeutsche Außenminister O. Fischer mit seinem österreichischen Amtskollegen A. Mock und sagte ihm,...
de
31.1.199052951pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
M. Gorbatschow und E. Schewardnadse halten die deutsche Einigung für unvermeidlich. Deshalb konzentrieren sie sich darauf, die Entwicklung durch den KSZE-Prozess zu steuern und die deutsche Einigung...
de
9.2.199052914pdfLetterInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
President Bush wrote to express support for Chancellor Kohl’s efforts to reunify Germany while remaining in NATO amidst rapidly changing events in Eastern Europe and the Soviet Union.

Also:...
en
20.2.199052952pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Haas reports critical reactions on behalf of the Israeli press and some cabinet members to remarks by Israel’s Foreign Minister Moshe Arens on the possibility of German unification.
de
23.3.199056164pdfMemoTechnical cooperation Der Direktor des IWF spricht mit einer Delegation von EFD und EDA über den Beitritt der Schweiz zu den Bretton Woods Institutionen, insbesondere über die Frage der schweizerischen Quote und den...
de
3.4.199054921pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Zusammenfassung den verschiedene Exploratorische Gespräche von Vizedirektor von Finanzverwaltung Daniel Kaeser mit den japanischen, indischen und niederlandischen Währungsbehörden.
de
16.8.199057238pdfTelexUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990) Nestlé hat einen langjährigen Vertrag mit dem Irak über die Lieferung von Baby-Nahrungsmitteln und sucht angesichts der erlassenen UNO-Wirtschaftssanktionen um Ausnahmebewilligungen für deren Ausfuhr...
de
17.9.199052919pdfLetterInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Impressions of the last 48 hours before the signature of the Treaty on the Final Settlement with Respect to Germany.
en
19.10.199054674pdfTelegramGulf Crisis (1990–1991) Dem Irak scheint gegenwärtig sehr an offiziellen Kontakten insbesondere mit europäischen Staaten zu liegen, um aus dem Clinch mit den USA auszubrechen. Aus diesem Grund gelangte der Krisenstab des EDA...
de
22.10.199056431pdfTelegramGerman reunification (1989–) F. Birrer zeigt sich überrascht über A. Hohls Ton im letzten Telegramm. Für ihn sei es klar, dass er die politische Berichterstattung in den letzten Wochen seines Einsatzes fortsetzen werde. Seine...
de

Documents mentioning this place (1063 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
[...17.5.1995]62695pdfAddress / TalkUNO – General Ein UNO-Beitritt scheint im Moment aufgrund der innenpolitischen Gegebenheiten nicht wahrscheinlich. Im Referat sollen die Aufgaben und Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der Schweizer...
de
26.2.199868313pdfReportSecurity policy Die Schweiz ist gegen neue Bedrohungen (z.B. Terrorismus, organisiertes Verbrechen, elektronische Kriegsführung) nur ungenügend gerüstet. Ihre Sicherheitspolitik muss den neuen Realitäten angepasst...
de
1.10.199862660pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Argumentaire en faveur d'une adhésion à l'ONU. Une première partie énumère les principaux arguments pour une entrée de la Suisse dans l'ONU, une deuxième partie donne des éléments aux réponse aux...
fr

Destination of copy (16 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.3.197236194pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht zur Vorbereitung diplomatischer Vorstösse, in dem alle in der zweiten Hauptverhandlungsrunde behandelten Fragen des Freihandelsabkommens in drei Gruppen gegliedert sind: Geregelte Fragen,...
de
13.7.197338844pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Zwischen dem 2. und 4.7.1973 finden mit den Delegationen der BRD und Österreichs bilaterale Besprechungen statt, mit der DDR sogar auf der Ebene der Aussenminister, die hier erstmals zusammentreffen....
de
12.5.197650338pdfMemoExport of war material Eine von ausländischen Interessen in der Schweiz gegründete Briefkasten-Firma wollte in Neuseeland Modelle eines zu einem sehr leichten Erdkampfflugzeug umfunktionierbaren Flugzeugtyps kaufen, um...
de
22.6.197749871pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der neue US STR R. Strauss hat sich während seines Aufenthalts in Genf mit der schweizerischen MTN-Delegation getroffen. Dabei hat in die Schweiz darauf aufmerksam gemacht, dass sie im...
de
22.9.197749023pdfLetterBelgium (Politics) Die Diskriminierung der Schweiz durch die belgischen Höchstpreise für Pharmazeutika wurden gegenüber der BRD angesprochen, da sie sowohl freihandels- als auch EWG-rechtlich relevant sind. Solange aber...
de
28.9.197750040pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Über den sozialdemokratischen Parlamentarierkanal soll anhand von informellen Kontakten der Informationsaustausch zwischen der EG und den EFTA-staaten gefördert werden.
de
6.10.197750274pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Der Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten W. Scheel in der Schweiz ist vor allem eine öffentliche Manifestation der ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Er bot zudem die...
de
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
30.6.197850175pdfMemoMonetary issues / National Bank Das Finanzdepartement, die Handelsabteilung und das Direktorium der Nationalbank haben sich noch zu keiner "unité de doctrine" zusammengefunden bezüglich einer Vertiefung der monetären...
de