Information about Geographical term dodis.ch/G144

Image
Warsaw
Warschau
Varsovie
Varsavia
Warszawa
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (99 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.4.198158512pdfPolitical reportPoland (Politics) La répression policière de Bydgoszcz a débouché sur dix jours d’intense agitation sociale visant à renverser le système au pouvoir en Pologne. La situation de 1956, 1970 et 1976 se répète, la fin de...
fr
30.9.198159208pdfPolitical reportPoland (General) Les tensions sociales se sont intensifiées en Pologne. Le gouvernement a proposé aux mineurs d'accepter de travailler volontairement le samedi afin d'augmenter la production de charbon. "Solidarité"...
fr
13.12.198158509pdfTelegramPoland (Politics) Le conseil d’État à proclamé l’État de guerre, ou État d’exception, sur l’ensemble du territoire polonais. Les mesures sont provisoires et ont dû être prises en raison des menaces qui planaient sur...
fr
20.12.198158511pdfPolitical reportPoland (Politics) Une semaine après la proclamation de la loi martiale, la situation n’est plus sous contrôle et l’avenir semble plus problématique que jamais. L’église bénéfice d’un statut privilégié, le pape et radio...
fr
22.11.198258456pdfPolitical reportPoland (Politics) L'église catholique garde son importance aux yeux de la population polonaise. En lien avec les protestations qui caractérisent la Pologne de la fin des années ‘70, l’épiscopat joue un rôle important,...
fr
8.7.198656547pdfLetterCommunist movement Die PdA war mit Zentralkomiteemitglied M. Bonert am Parteikongress der polnischen Arbeiterpartei vertreten. Dieser wurde jedoch nicht von W. Jaruzelski empfangen, sondern besuchte die Arbeiter in der...
de
22.5.198954690pdfPolitical reportPoland (Politics) Nach den Gesprächen am "Runden Tisch" verzichtet die kommunistische Partei Polens auf ihren Machtanspruch. Vorbereitungen auf die bevorstehenden Wahlen und die aussenpolitische sowie reformerische...
de
14.9.198953168pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Information concerning Polish-West German talks about over 50 East German citizens staying at the West German Embassy in Warsaw. How possible solutions could impact Poland’s relations with the GDR and...
pl
9.11.198952948pdfJournalInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Der Besuch Helmut Kohls in Warschau am 9. und 10. November 1989 wurde durch die spontane Rückkehr des Kanzlers nach Bonn unterbrochen, nachdem die DDR die innerdeutsche Grenze geöffnet hatte.
de
14.11.198953170pdfReportInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
During the conversation between Foreign Minister Skubiszewski and Chancellor Kohl the latter’s decision to interrupt his visit to Poland and the impact of the fall of the Berlin Wall on Polish-West...
pl

Documents sent to this place (67 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
ml
25.5.197749216pdfCircularOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Aufstellung über die verschiedenen osteuropäischen Reaktionen auf das schweizerische Memorandum vom 25.3.1977 betreffend die bessere Verbreitung schweizerischer Zeitungen.

Darin: Tabelle...
de
3.6.197752875pdfCircularOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Zusammenfassung der Ergebnisse zur Umfrage an die Schweizerischen Vertretungen in den Warschauer Pakt-Staaten bezüglich Arbeitsbedingungen für Journalisten in ihren Residenzländern.

Darin:...
de
15.9.197749286pdfTelegramPoland (Others) Wortlaut der Pressemitteilung zur Abberufung des polnischen Diplomaten in der ständigen Mission bei der UNO in Genf wegen nachrichtendienstlichen Handlungen zum Nachteil von in der Schweiz lebenden...
de
19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
ml
31.1.197849297pdfLetterPoland (Economy) À plusieurs reprises durant la visite de la délégation polonaise, la discussion a porté sur nombre de problèmes se posant dans les relations économiques bilatérales (commande bloquée de montres car...
fr
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
3.11.197852972pdfLetterArbitration 1902 präsidierte Bundesrichter J. Winkler das Schiedsgericht über den sogenanten "Meeraugen-Konflikt". Das Mandat war damals kein Einzelfall und die Schweiz ein oft in Anspruch genommener "Lieferant"...
de
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml
10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
ml

Documents mentioning this place (562 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
[1].2.199365467pdfWeekly telexMoney laundering Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
...

Teil 2: Informations hebdomadaires Index: [Fragment]
1) ...
[2]) 37e session du Conseil du BIE, Genève,...
ml
9.2.199362758pdfLetterBelarus (General) Die Liste der Kooperationsprojekte zwischen Glarus und der belarussischen Stadt Kobrin ist sehr eindrücklich und zeigt, wie reichhaltig und mit welchem Erfolg sich diese Städtepartnerschaft...
de
12.2.199354914pdfMemoPoland (General) Die Beziehungen werden als gut wahrgenommen, dennoch wünschen sich die Gesprächspartner eine weitere Intensivierung der Kontakte und zwar auf breiter Front und unter Ministerien. Gerade im...
de
15.2.199362075pdfWeekly telexEuropean Union (EEC–EC–EU) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
1) Offizieller Arbeitsbesuch des deutschen Bundesministers des Auswärtigen, Dr. Klaus Kinkel, in Bern am 12.2.1993...
ml
19.2.199364968pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Gesamtübersicht über die KSZE, ihre Ziele und Strukturen im Jahr 1993 sowie die diesbezügliche schweizerische Haltung. Das Folgetreffen in Helsinki 1992 hat gezeigt, dass die Schweiz in Zukunft immer...
ml
9.3.199360253pdfLetterStructure of the representation network La dissolution de l'Union soviétique et de la Yougoslavie ont entrainé la reconnaissance de diverses républiques indépendantes et la création de plusieurs nouvelles agences diplomatiques suisses. Sur...
fr
11.3.199365457pdfLetterMinority Issues Die Schweiz setzt sich seit 1990 in besonderem Masse für die Verbesseung des Loses nationaler Minderheiten ein. Dies insbesondere im Rahmen der KSZE, in der sie sich in den letzten Jahren mit einem...
de
12.3.199367485pdfLetterPress and media Anlässlich der Lancierung der bulgarischen Version von CASH (KESCH) ist Verwaltungsratspräsident Michael Ringier in Sofia von Staatspräsident Schelew empfangen. Die Zeitschrift hofft in kurzer Zeit...
de
26.3.199365668pdfLetterIsrael (General) Les Archives fédérales sont très conscientes de l'importance politique et morale de la question des personnes juives refoulées à la frontière suisse pendant la Seconde Guerre mondiale et ont donc...
fr
9.4.199361451pdfPolitical reportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
VolumeVolume
Après un engagement de presque 40 ans, la Commission des Nations neutres pour la surveillance de l'Armistice se retrouve amputée de l'un de ses quatre membres. Le départ des Tchèques, dans un contexte...
fr

Destination of copy (14 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de
3.2.197649284pdfMemoPoland (Others) Obwohl der Augenblick angesichts der imminenten Agrément-Erteilung für den polnischen Botschafter ungünstig ist, muss dem Tagesanzeiger die Ausweisung zweier polnischer Diplomaten im Sommer 1975...
de
3.2.197649285pdfMemoPoland (Others) Dem polnischen Geschäftsträger wird die Antwort des EJPD auf die Anfrage des Tagesanzeigers betreffend Ausweisung von zwei polnischen Diplomaten zur Kenntnis gegeben. Jedes weitere Versteckspiel hätte...
de
2.11.197648185pdfLetterBulgaria (Economy) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
de
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr
20.6.197749270pdfMemoPoland (Economy) Besuch von P. R. Jolles in Polen anlässlich der Posener Messe. In Besprechungen auf dem Aussenhandelsministerium kommen das ständig anwachsende Handelsbilanzdefizit Polens gegenüber der Schweiz sowie...
de