Information about Geographical term dodis.ch/G144

Image
Warsaw
Warschau
Varsovie
Varsavia
Warszawa
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (99 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.4.197749273pdfLetterPoland (Economy) Unterredungen des Schweizer Botschafters mit dem polnischen Vize-Aussenhandelsminister und dem Vizepräsidenten der Planungskommission über die Steigerung von Exporten nach Westeuropa, die industrielle...
de
24.6.197749268pdfLetterPoland (Economy)
Volume
Durch die dynamische Entwicklung seiner Wirtschaft wird Polen trotz negativer polnischer Handelsbilanz, systembedingten Handelshindernissen und dem Umfang der Westverschuldung ein wichtiger...
de
27.6.197749271pdfMemoPoland (Economy) Das Handelsbilanzdefizit mit der Schweiz ist weiter angestiegen, weshalb Polen sehr an einem «grossen» Geschäft mit der Schweiz gelegen sei. Gute Erfahrungen gibt es auf dem Gebiet der...
de
20.9.197749287pdfTelegramPoland (Others) Der erste Mitarbeiter der Schweizer Botschaft in Warschau muss Polen verlassen, weil er eine mit seinem Status unvereinbare Tätigkeit ausgeübt habe. Der Botschafter protestiert energisch gegen diese...
de
20.12.197749296pdfLetterPoland (General) Warschau zeigt Verständnis für die Verschiebung des Besuchs des polnischen Aussenministers in der Schweiz. Die Beziehungen entwickeln sich in wissenschaftlicher, wirtschaftlicher und kultureller...
de
18.10.197848135pdfTelegramVatican (the) (Holy See) (Politics) Während die Wahl des polnischen Papsts im Volk mit Jubel aufgenommen worden ist, befinden sich die polnischen Behörden aus ideologischen Gründen im Zwiespalt. Er wird sich vermehrt um die Durchsetzung...
de
1.3.197968932pdfEnd of mission reportPoland (General) Die polnisch-schweizerischen Beziehungen sind gut. Es wäre aber falsch, die Bedeutung der Rolle zu überschätzen, welche die Schweiz in der Ost-West-Auseinandersetzung zu spielen in der Lage ist. Polen...
de
20.8.198057338pdfPolitical reportPoland (General) En Pologne, trois puissances politiques coexistent tout en se faisant concurrence depuis des années: le Parti travailliste, l'Église catholique et la grande masse des ouvriers et des mineurs.
fr
28.8.198057339pdfPolitical reportPoland (Politics) Les syndicats polonais ont établis une liste de revendications, mais il est exclu qu'un gouvernement communiste dans la sphère d'influence soviétique n'accède à de telles revendications. Tactiquement...
fr
5.9.198057340pdfPolitical reportPoland (General) Il est trop tôt pour dire si les accords de Gdansk permetteront la fin des tensions politiques en Pologne. Le gouvernement devra maintenant naviguer au plus près afin d'éviter de nouvelles explosions...
fr

Documents sent to this place (67 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.2.196832793pdfCircularFrance (Politics) La politique française est en train de modifier la situation internationale. Cela ne sera pas sans répercussion sur de nombreux Etats, dont la Suisse. Pour s'y préparer, le DPF organise une enquête...
fr
5.9.196832428pdfLetterSecurity policy Nach den Ereignissen in Prag 1968 wurden die Schweizer Vertretungen in europäischen Oststaaten ersucht, über Vorbereitungen zur Filtrierung der öffentlichen Information zu berichten, die von den...
de
16.4.197036981pdfLetterGerman Realm (General) Trotz dem kürzlichen Fund einer Namenskartei ehemaliger Dachau-Häftlinge soll auf eine Anfrage beim polnischen Aussenministerum um eine Liste mit schweizerischen Lagerinsassen verzichtet werden.
de
15.12.197135845pdfCircularSetting up and integration Für eine einheitliche Praxis in der Regelung von Eheschliessungen mit Angehörigen der osteuropäischen Staaten erlässt das EPD Richtlinien. Aus humanitären Überlegungen sollen Ausreiseanträge...
de
7.2.197235518pdfCircularQuestions concerning the Recognition of States Exposé sur le conflit indo-pakistanais, tel que vu de Berne, l'exercice du double mandat, les problèmes se rattachant à la reconnaissance du Bangladesh et la situation des camps de prisonniers en...
fr
20.9.197235844pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Das Freihandelsabkommen mit der EWG hat einige Beunruhigung über die weitere Entwicklung des schweizerischen Osthandels hervorgerufen. Den irrigen Vorstellungen, die Schweiz wolle mit der EWG...
de
22.9.197236385pdfLetterPoland (Economy) Die Polen zeigen sich kaum bereit, die Verknüpfung zwischen Finanz- und Handelsaspekt in den Wirtschaftsverhandlungen zu akzeptieren. Auch bezüglich der "Junktims" sowie der industriellen Kooperation...
de
17.10.197235678pdfLetterPoland (Economy)
Volume
Es besteht kein Grund, die Wirtschaftsverhandlungen mit Polen zu beschleunigen. Im Gegenteil kann der Vertragsabschluss der Verhandlungen mit den anderen Oststaaten die schweizerische Position...
de
28.10.197440363pdfCircularSwiss policy towards foreigners Gründe für und wider eine Aufhebung des Visumspflicht für osteuropäische Staaten. Frage an die diplomatischen Vertretungen, ob - unter Berücksichtigung von Sicherheitserwägungen - die mit der...
de
24.12.197438862pdfReportCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Les travaux de la CSCE ont bien avancé à l'exception de deux domaines: les suites de la conférence et les mesures de confiance militaire, mais ils devraient être réglés avant la fin de la conférence....
ml

Documents mentioning this place (561 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.12.199366503pdfProject proposalBelarus (Economy) Im Rahmen eines Pilotprojhekts soll mit Hilfe schweizerischer Ausrüstung und Experten für den Distrikt Soligorsk ein Landinformationssystem aufgebaut werden. Der Transfer von Technologie und Know-how...
de
30.9.199465745pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Rapport sur l'évolution récente dans la peninsule coréenne, les pourparlers en cours, les perspectives de réunification, l'Accord d'Armistice et la délégation suisse de la NNSC, notamment son rôle,...
fr
22.2.199562260pdfFederal Council dispatchExport of war material Das Güterkontrollgesetz ist als Rechtsgrundlage für die Kontrolle aller Güter mit ziviler und militärischer Verwendungsmöglichkeit (doppelt verwendbare oder «Dual-Use»-Güter) konzipiert. Demgegenüber...
ml
23.2.199566221pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die polnische Delegation nimmt die nordkoreanischen Drohungen ernst und wird sich vor Ablauf des gestellten Ultimatums aus dem nördlichen Teil der demilitarisierten Zone in Panmunjom zurückziehen. Sie...
de
6.3.199566204pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Die Nordkoreaner haben ihre Drohung wahrgemacht und die polnische NNSC-Delegation ausgewiesen, wogegen die schweizerische und schwedische Delegation protestiert haben. Die schweizerische Präsenz in...
de
199714662Bibliographical referenceSwiss financial market Marc Perrenoud, Peter Hug, In der Schweiz liegende Vermögenswerte von Nazi-Opfern und Entschädigungsabkommen mit Oststaaten - Les avoirs déposés en Suisse par des victimes du nazisme et les accords...
ml
199714856Bibliographical referenceAttitudes in relation to persecutions Haas, Gaston, "Wenn man gewusst hätte, was sich drüben im Reich abspielte". 1941-1943. Was man in der Schweiz von der Judenvernichtung wusste, Basel, 2. Auflage, 1997.
de
199814718Bibliographical referencePolitical issues Recueil dans lequel se trouvent des articles antérieurs:
- «Milieux d'affaires et politique étrangère suisse à l'époque des fascismes», in: Relations internationales, 1, 1974, pp. 181-207.
fr
200414155Bibliographical referencePoland (General) Wermus Henri, Le temps de la déchirure. Varsovie, Paris, Zurich, un itinéraire d'apprentissage (1925-1945), Genève 2004.
fr
200617112Bibliographical referenceRussia (Economy) Relations internationales et affaires étrangères suisses après 1945, sous la direction de Hans Ulrich Jost, Monique Ceni, Matthieu Leimgruber, Lausanne: Antipodes, 2006.
de

Destination of copy (14 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de
3.2.197649284pdfMemoPoland (Others) Obwohl der Augenblick angesichts der imminenten Agrément-Erteilung für den polnischen Botschafter ungünstig ist, muss dem Tagesanzeiger die Ausweisung zweier polnischer Diplomaten im Sommer 1975...
de
3.2.197649285pdfMemoPoland (Others) Dem polnischen Geschäftsträger wird die Antwort des EJPD auf die Anfrage des Tagesanzeigers betreffend Ausweisung von zwei polnischen Diplomaten zur Kenntnis gegeben. Jedes weitere Versteckspiel hätte...
de
2.11.197648185pdfLetterBulgaria (Economy) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
de
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr
20.6.197749270pdfMemoPoland (Economy) Besuch von P. R. Jolles in Polen anlässlich der Posener Messe. In Besprechungen auf dem Aussenhandelsministerium kommen das ständig anwachsende Handelsbilanzdefizit Polens gegenüber der Schweiz sowie...
de