Information about Geographical term dodis.ch/G1203

Image
Beijing
Peking
Pékin
Pechino
北京市
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (172 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.4.19538215pdfPolitical reportChina (General) Evolution de la politique intérieure et étrangère de la République populaire de Chine depuis juillet 1952.
fr
21.7.19538217pdfLetterKorea (General) Rezzonico explique la perception et le point de vue chinois dans les pourparlers en Corée.
fr
15.4.195466698pdfTelegramNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) La démarche du Conseil fédéral auprès du gouvernement chinois en vue de la conférence de Genève sur le rôle futur de la NNSC semble avoir passablement surpris le représentant du Ministère des affaires...
fr
15.6.19549637pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Petitpierre ist einverstanden, dass Undén in der politischen Kommission den schwedischen Wunsch, der NNSC ein Ende zu setzen, äussert. Alles müsse verhindert werden, damit kein UNO-Organ das Mandat...
fr
30.6.19548216pdfPolitical reportChina (General) Impressions chinoises de la Conférence de Genève de 1954. Rezzonico quitte Pékin.
fr
15.9.195463674pdfLetterChina (Politics) Lors de la remise des lettres de créance du Ministre de la Suisse à Mao Tsetung et à Chou En-lai, la participation suisse dans la NNSC, la neutralité et le rôle de la Chine dans le monde ainsi que les...
fr
13.10.195511559pdfLetterChina (General) Bernoulli hat kürzlich eine Reise durch China unternommen: Das Klima gegenüber der Schweiz habe sich verbessert, berichtet er und führt dies auf die Teilnahme an der NNSC und die Organisation der...
de
19.1.195666622pdfTelegramChina (General) Le gouvernement chinois ne peut pas accepter la récente proposition suisse et suédoise, car elle n'est pas compatible avec le traité d'armistice en Corée. Il est toutefois prêt à accepter une...
fr
14.4.195666620pdfLetterChina (General) La Chine a invité les gouvernements intéressés à participer à une conférence sur la Corée. Selon Pékin, les problèmes en Corée ne peuvent être résolus que par la réunification et le retrait des...
fr
26.6.195611574pdfLetterChina (Economy) Die Chinesische Regierung will die Wirtschaftsbeziehungen zu nicht-kommunistischen Staaten ausbauen. Grossbritannien und Frankreich haben das Embargo bereits gelockert. Wie soll die Schweiz reagieren?...
de

Documents sent to this place (62 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.10.199158685pdfReportScience Die Erfahrungen aus den Vorbereitungen und der Durchführung Reise der GWF-Delegation nach Singapur, Japan und China führen zum Schluss, dass die Kommunikationskanäle zwischen...
de
8.1.199261318pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) L'attitude de la Corée du Nord à l'égard de la NNSC s'est quelque peu améliorée suite à la démarche conjointe des quatre pays participant à la NNSC. La fin de la NNSC reste néanmoins très probable au...
fr
13.1.199262337pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Nachdem die Schweizer Kandidatur für die Erneuerung ihres Mandats im vergangenen Jahr gescheitert war, legt die Schweiz grossen Wert darauf, ihren Platz in der Kommission zu behalten. Die Botschaften...
ml
14.4.199262452pdfMemoUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Die schweizerischen Botschaften in den an der Initiative beteiligten Staaten werden über den Stand der Dinge informiert. Falls nötig findet das Treffen am 17./18.5.1992 in Zürich statt. Bundesrat...
ml
12.5.199262536pdfFax (Telefax)United Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Das von Bundesrat Cotti aufgegleiste «schweizerische Fangnetz», wie das eventuelle Ministertreffen zum Abschluss der Verhandlungen der Klimakonvention genannt wurde, ist nun nicht mehr nötig, da der...
de
24.7.199262437pdfCircularGeneva's international role Die Schweiz bemüht sich aktiv um die Ansiedlung von internationalen Organisationen und Sekretariaten im Umweltberereich in Genf. Die Erfahrung mit dem Chemiewaffenzentrum hat gezeigt, dass die bis...
de
5.11.199261375pdfTelexNorth Korea (General) Lors de la visite du Vice-ministre nord-coréen des affaires étrangères en Suisse, les discussions ont porté sur les relations bilatérales, les relations entre la Corée du Nord et la Corée du Sud, la...
fr
28.1.199366228pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Selon la position suisse, la Corée du Nord a le droit de ne pas accepter la division de la Tchécoslovaquie et d'exiger le retrait de cette délégation. Elle serait toutefois obligée de proposer un...
fr
3.2.199366229pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) La Corée du Nord continue de considérer la NNSC comme utile pour maintenir l'armistice dans la péninsule coréenne, mais estime que ses activités sont pratiquement inexistantes. Un nouveau membre...
fr
26.7.199364916pdfMemoMongolia (Economy) Die Mongolei wünscht den Aufbau eines Netzes von bilateralen Wirtschaftsverträgen mit der Schweiz, insbesondere von Abkommen über den Investitionsschutz und zur Vermeidung der Doppelbesteuerung. Sie...
de

Documents mentioning this place (812 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.4.185941326pdfReportChina (Economy)
Volume
Les avis des cantons et des chambres de commerce étant partagés quant à l’ouverture d’un consulat en Chine, le DFCP propose de ne pas entrer en matière.


de
1.3.186141419pdfLetterJapan (Economy)
Volume
Sur la poursuite de la mission de Lindau au Japon et en Chine.


fr
26.11.189442564pdfLetterSino-Japanese War (1894–1895)
Volume
Opinion de lardy au sujet de la proposition d'un arbitrage suisse dans le conflit sino-japonais. L'absence d'une représentation diplomatiques suisse en Extrême-Orient se fait sentir.
fr
20.11.189642635pdfLetterJapan (Politics)
Volume
L’évolution probable des relations commerciales avec le Japon justifie la création d’une représentation diplomatique dans ce pays.


fr
4.7.190042753pdfPolitical reportChina (Politics)
Volume
Vision très pessimiste de la situation en Chine après l’émeute des Boxers. Les puissances semblent n’être ni prêtes ni d’accord pour une occupation militaire de la Chine.
fr
13.3.190142766pdfPolitical reportPanama (Others)
Volume
Nouvelle administration McKinley. Le dessein anglo-américain d’un canal Atlantique-Pacifique, consacré par le projet de traité Hay-Pouncefote, semble avoir échoué au profit d’un plan purement...
fr
10.7.190253531pdfReportTrade Reports of the Swiss Consulates (1893–1904) Handelsbericht über die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Schweiz und China 1901 im Allgemeinen und die einzelnen Sparten im Speziellen inklusive Tabellen über die Beträge pro Sparte.
de
10.2.191243159pdfPolitical reportChina (Politics)
Volume
In China ist die Dynastie der Tsing gestürzt und die Republik ausgerufen worden. Die fremden Mächte haben sich nicht eingemischt. Die Umwälzung könnte sich auf Japan auswirken.


de
24.2.191243160pdfPolitical reportChina (Politics)
Volume
Bericht über die Lage in China und Anregung zur Schaffung einer Gesandtschaft in China.


de
27.3.191243167pdfPolitical reportChina (Politics)
Volume
Die Schweiz soll als erster Staat die neue chinesische Republik anerkennen und sich mit diesem Schritt Handelsvorteile und verschiedene Privilegien sichern.


de

Destination of copy (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.8.197340185pdfCircularRelations with the ICRC Problèmes posés par la représentation des mouvements africains de libération nationale à la Conférence. Du point de vue suisse, il est souhaitable que ces mouvements ne soient pas complètement tenus à...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
19.6.197439292pdfMemoCambodia (General) Während die USA die aktuelle Regierung der Republik Khmer finanzieren und anleiten, hat sich in letzter Zeit die Unterstützung der Opposition durch Nordvietnam verstärkt. Die ausgebliebene...
de
22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
fr
10.1.197537705pdfMemoChina (Politics) K. Henking, der Organisator der Tibetausstellung (Sammlung Harrer) in Zürich, empört sich über die neueste Demarche der chinesischen Botschaft in Bern. Es entsteht der Eindruck, dass die Ausstellung...
de
11.4.197539137pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Die Schweiz wird mit einer künftigen vietnamesischen Koalitionsregierung ihre Beziehungen automatisch weiterführen, sobald eine solche aufgrund der Pariser Verträge gebildet wurde. Der GRP-Vertreter...
de
18.6.197539307pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Antwort auf die von Ständerat K. Bächtold geäusserte Anregung von Sparmassnahmen in Bezug auf die schweizerische Delegation in der NNSC in Korea. Die Delegation verfüge über einen absoluten...
de
29.7.197539310pdfLetterNorth Korea (Others) Das EPD hat nichts gegen die Aufnahme von nordkoreanischen Schülern an Genfer Schulen einzuwenden. Der Eindruck, den ein Aufenthalt in diesem empfänglichen Alter hinterlässt, dürfte beträchtlich sein...
de
21.8.197537694pdfLetterChina (Politics) Die Tournée eines taiwanesischen Orchesters in der Schweiz droht die guten Beziehungen zur Volksrepublik China zu belasten. Die Bundesanwaltschaft wird gebeten, die Orchestermitglieder diskret zu...
de
23.12.197539276pdfMemoNorth Korea (Economy) Nordkorea ist mit der Bezahlung von Aufträgen aus westlichen Industriestaaten erheblich in Rückstand geraten. Auch gegenüber Schweizer Gläubigern, vor allem der Blanchut & Bertrand, steht ein...
de