Informations about subject dodis.ch/D1429

Image
Disarmament
Abrüstung
Désarmement
Disarmo

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.3.198259964pdfMinutes of the Federal CouncilDisarmament Le Conseil fédéral prend note de la proposition du DFAE concernant les réponses à donner à trois interventions parlementaires sur la question des pourparlers de Genève sur le désarmement. Le DFAE...
fr
2.6.198259908pdfMinutes of the Federal CouncilDisarmament Les délégations des États-Unis d'Amérique et de l'URSS vont se rencontrer à Genève à la fin du mois pour discuter de la réduction de l'arsenal stratégique. Elles demandent à la Suisse de leur fournir...
fr
2.6.198259906pdfMinutes of the Federal CouncilDisarmament Die Schweiz soll an der nächsten UNO-Abrüstungs-Sondergeneralversammlung eine Stellungnahme entweder mündlich oder schriftlich vortragen und allen Staaten übermitteln.

Darin: Gemeinsamer...
de
26.8.198254373pdfAddress / TalkDisarmament La CSCE joue un rôle dans les mesures de déarmement depuis la conférence de Genève, d'abord modestement puis de plus en plus central. L'idée d'appliquer les mesures de confiances existantes pour les...
fr
[26.8.1982]54372pdfAddress / TalkDisarmament Das «linkage problem», die Datenfrage und die begleitenden Massnahmen verhindern Fortschritte in den MBFR-Verhandlungen. Gegen den westlichen Vertragsentwurf gibt es Einwände der Sowjetunion.
de
[26.8.1982]54371pdfAddress / TalkDisarmament Grundsätzlich kann keinem Land die Rüstungspolitik aufdiktiert werden. Es gibt aber multilaterale, globale Abrüstungsverhandlungen im Rahmen der UNO. Die Schweiz hat mit einer Ausnahme alle im...
de
5.8.198354385pdfMemoDisarmament La politique mondiale, toujours marquée par le conflit Est-Ouest, semble s'être recentrée sur l'Europe, notamment autour de la question des missiles. Également, on peut observer un certain arrêt de...
fr
19.10.198357044pdfMinutes of the Federal CouncilDisarmament Eine Schweizer Delegation für die Vorbereitungskonferenz der KAE wird ernannt. Die Präsenz der Schweiz ergibt sich aus der Teilnahme am Gesamtprozess der KSZE. Die Teilnahme steht im Einklang mit der...
de
11.1.198468390pdfMinutes of the Federal CouncilDisarmament Die Richtlinien für die Schweizerische Delegation an der Konferenz über Vertrauens- und Sicherheitsbildende Massnahmen und Abrüstung in Europa (KVAE) in Stockholm werden gutgeheissen.
de
17.6.198557188pdfMinutes of the Federal CouncilDisarmament Der Bundesrat nimmt zu verschiedenen Fragen zum Atomsperrvertrag Stellung, passt seine Politik in diesem Bereich jedoch nicht an. Die Verbote wurden von den Vertragsparteien eingehalten, die...
ml
Assigned documents (secondary subject) (258 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.3.196230509pdfMemoSecurity policy
Volume
Les principaux thèmes abordés lors de cette visite sont la politique de sécurité globale (désarmement, armes atomiques) et les relations entretenues par la Pologne et la Suisse avec le Marché commun.
fr
25.7.196334252pdfLetterCollective security projects
Volume
Der sowjetische Abrüstungsvorschlag wirft in der BRD einige Fragen auf. Die Regierung will sich keinesfalls gegen die Abrüstung stellen, ist aber besorgt, dass mit neuen Verträgen die Teilung...
de
8.8.196330594pdfReportMilitary policy Die Schweiz sollte vermeiden, dem Moskauer Abrüstungsabkommen beizutreten.
de
9.8.196330579pdfMemorandum (aide-mémoire)Federal Republic of Germany (Politics) Die deutsche Bundesregierung begrüsst das Moskauer Abkommen über die teilweise Einstellung der Kernwaffenversuche als ersten Schritt auf dem Weg zur allgemeinen kontrollierten Abrüstung
de
31.1.196461769pdfPhotoImages Swiss Weekly Newsreel (1945–1973) Konferenzsaal
ns
31.1.196461768pdfPhotoImages Swiss Weekly Newsreel (1945–1973) Wiederaufnahme der Abrüstungsgespräche in Genf: Diverse Delegierte der Warschauer Paktstaaten
ns
22.10.196531876pdfMemoSecurity policy Ein Beitritt zum Abkommen ist nur dann sinnvoll, wenn die Universalität erreicht werden kann. Ausserdem wird von den Atommächten eine Gegenleistung (Abrüstung) erwartet.
de
9.2.196632044pdfMinutesUN (Specialized Agencies) Séance consacrée aux réponses suisses à une questionnaire de l'ECOSOC adressé au DPF sur les aspects économiques et sociaux du désarmement, sur la proposition suédoise de création d'un "Detection...
fr
24.2.196631996pdfMinutesCyprus (General) Diskussion über die kommende Botschafterkonferenz, über den Konflikt in Zypern, die Abrüstungsumfrage der UNO und über die Beziehungen zu Nordvietnam.
de
28.5.196632045pdfLetterGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Die Schweiz ist auch als Nichtmitgliedstaat prinzipiell daran interessiert, an Umfragen der UNO teilzunehmen, um ihren Standpunkt klarzulegen. Im Falle der Umfrage zu Auswirkungen der Abrüstung gibt...
ml