22 records found
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
![]() | 8.1.1974 | 40010 | No | Germany – FRG (Others) | Die Schweiz und die Bundesrepublik Deutschland arbeiten in ihrer bilateralen wissenschaftlichen Beziehung im Bereich der Atomenergie zusammen. Vor Kurzem ratifizierte die Schweiz auch die Teilnahme am... | de |
![]() | 22.1.1974 | 40006 | No | Germany – FRG (Others) | Die kulturellen Beziehung v. a. der Deutschschweiz mit der BRD sind rege. Kulturelle Veranstaltungen in der BRD finden auf privater und kommerzieller Basis statt, Pro Helvetia hilft bei grösseren... | de |
![]() | 12.3.1974 | 39993 | L | Germany – FRG (General) | Die Beziehungen der Schweiz zur BRD sind durchwegs positiv. Die erfreuliche Zusammenarbeit verdeutlicht sich in wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Angelegenheiten. Das... | de |
![]() | 24.9.1974 | 39953 | T | Germany – FRG (Politics) | Die europäischen Staaten müssen enger zusammenarbeiten, um ihre Probleme zu lösen. Bundeskanzler H. Schmidt misst dem Problemkreis Europa und den Beziehungen zu Amerika grösstes Interesse bei. Die... | de |
![]() | 8.10.1974 | 39955 | No | Germany – FRG (Politics) | Programme de la visite officielle de P. Graber des 11.10.1974 et 12.10.1974 à Bonn, Cologne et Munich. | fr |
![]() | 3.1975 | 39863 | R | Germany – FRG (Politics) | Es besteht die Absicht, mit der Bundesrepublik Deutschland einen umfassenden Grenzvertrag für die ganze Nordgrenze von Basel bis zum Bodensee abzuschliessen. In diesem Zusammenhang werden weitere... | de |
![]() | 27.10.1976 | 49970 | No | Questions of international law | Differenzierte Auslegeordnung darüber, inwieweit die BRD und die DDR als identisch mit dem Deutschen Reich oder als neue Staaten betrachtet werden und ob folglich nach schweizerischer Auffassung das... | de |
![]() | 4.11.1976 | 50296 | T | Germany – FRG (General) | Bei den Gesprächen zwischen A. Weitnauer und Staatssekretär W. Gelhoff in Bonn kommen die politische Lage in der BRD, die Ost-West- sowie die Atlantischen Beziehungen, die Abrüstung, europäische... | de |
![]() | 27.9.1977 | 50275 | No | Germany – FRG (General) | L’entretien de P. Graber avec le Ministre des affaires étrangères de la RFA H.-D. Genscher, porte sur les relations Est-Ouest, la coopération occidentale, le Moyen-Orient et les relations bilatérales. | fr |
![]() | 6.10.1977 | 50274 | No | Germany – FRG (General) | Der Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten W. Scheel in der Schweiz ist vor allem eine öffentliche Manifestation der ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Er bot zudem die... | de |
![]() | 26.5.1978 | 50298 | CR | Germany – FRG (General) | In den Gesprächen mit Staatssekretär G. van Well vom Ausärtigen Amt der BRD wird die Harmonisierung der Politik innerhalb der EG und die Abstimmung derselben mit den USA diskutiert. Weitere Themen:... | de |
![]() | [...29.4.1991] | 58629 | No | Germany – FRG (General) | Die politischen Beziehungen zwischen der Schweiz und Deutschland sind ausgesprochen gut und problemlos. Praktisch in allen Bereichen sehen sich die Minister regelmässig. Die BRD ist mit Abstand der... | de |
![]() | 12.5.1987 | 55849 | No | German reunification (1989–) | Die Schweiz vertritt die Auffassung, dass das Dritte Reich zwar aufgehört habe zu existieren, dass aber Deutschland weiterbestehe. So war die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit der BRD 1951 kein... | de |
![]() | 19.10.1990 | 56430 | T | German reunification (1989–) | Die Wertung der Vorgänge in Deutschland von A. Hohl und F. Birrer gehen derart auseinader, dass die Doppeldarstellung verwirrlich wirken muss. Hohl zeigt Verständnis für die schwierige Situation... | de |
![]() | 22.10.1990 | 56431 | T | German reunification (1989–) | F. Birrer zeigt sich überrascht über A. Hohls Ton im letzten Telegramm. Für ihn sei es klar, dass er die politische Berichterstattung in den letzten Wochen seines Einsatzes fortsetzen werde. Seine... | de |
![]() | 24.10.1990 | 56432 | T | German reunification (1989–) | A. Hohl möchte sich nicht auf die Polemik von F. Birrer einlassen. Birrer realisiere nicht, wie tendenziös seine Berichterstattung wirke. Die sauberste Lösung wäre sein Abzug aus Berlin. | de |
![]() | 16.4.1991 | 58622 | No | Germany – FRG (General) | Le contexte géopolitique a été profondément modifié. La mise en place d'une nouvelle structure de sécurité et de défense s'impose. | fr |
![]() | 17.4.1991 | 58628 | No | Germany – FRG (General) | Die Schweiz erachtet die Auswanderung nicht als nützliches Mittel, um das wirtschaftliche Ost-West-Gefälle auszugleichen. Die BRD will mit Polen eine Art Saisonnier-Lösung entwickeln. Die Schweiz und... | de |
![]() | 23.4.1991 | 57927 | RP | Germany – FRG (Politics) | Obwohl Genscher über grosses Wissen und Können verfügt, genügt dies nicht für eine überzeugende Aussenpolitik Deutschlands. Machtbewusste und realistische Zukunftsvorstellungen wären vonnöten. | de |
![]() | 6.5.1991 | 57028 | No | Germany – FRG (Politics) | ![]() | de![]() |