23 records found
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
![]() | 20.12.1989 | 55676 | PVCF | Accession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) | Anfangs 1990 werden exploratorische Gespräche im Hinblick auf einen allfälligen Beitritt der Schweiz zu den Bretton-Woods-Institutionen aufgenommen. Bundesrat O. Stich wird die zuständige Delegation... | de |
![]() | 19.1.1990 | 55769 | L | Accession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) | Einladung an den Präsidenten der SNB, M. Lusser, die Staatssekretäre K. Jacobi und F. Blankart sowie an den Direktor der Finanzverwaltung, U. Gygi, zur konstituierenden Sitzung der schweizerischen... | de |
![]() | 19.3.1990 | 54923 | No | Accession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) | Discussions entre les représentants de la Suisse et de l'Italie quant aux modalités d'adhésion de la Suisse aux Institutions de Bretton Woods et plus particulièrement du FMI. La Suisse veut s'assurer... | fr |
![]() | 3.4.1990 | 54921 | L | Accession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) | Zusammenfassung den verschiedene Exploratorische Gespräche von Vizedirektor von Finanzverwaltung Daniel Kaeser mit den japanischen, indischen und niederlandischen Währungsbehörden. | de |
![]() | 19.7.1990 | 56183 | PV | Accession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) | Hinsichtlich des Schweizer Beitritts zu den Bretton Woods-Institutionen sollte Kontakt mit den spanischen Behörden aufgenommen werden. Zu diesem Schluss kommt eine Kontaktgruppe bestehend aus... | de |
![]() | 4.9.1990 | 56997 | No | United Kingdom (Economy) | Das Membership-Committee des IWF wird das Beitrittsgesuch der Schweiz behandeln. Thatcher sicherte der Schweiz Unterstützung für die Beitrittsbedingungen zu. Nationalbankgouverneur R. Leigh-Pemberton... | de |
![]() | 27.11.1990 | 56165 | No | Multilateral economical organisations | Der Direktor der Finanzverwaltung D. Kaeser tauschte sich mit Vertretern der belgischen, niederländischen und schwedischen Finanzministerien über die Erweiterung der Zehnergruppe und das... | de |
![]() | 18.2.1991 | 60765 | No | Accession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) | Die von den Mitgliedländern des Komitees für den Beitritt der Schweiz geschätzte Quote schwankt zwischen 1,6 und 1,75 Mrd. Es wird praktisch unmöglich sein, die Vertreter Australiens und der... | de |
![]() | 27.3.1991 | 57362 | R | Accession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) | Der Mitgliedschaftauschuss hat eine Quote von 1.7 Mrd. Sonderziehungsrechten vorgeschlagen. Der Bundesrat ist mit dem erzielten Ergebnis zufrieden. Die Chancen für einen Exekutivratsitz sind intakt.... | de |
![]() | 17.2.1992 | 60945 | No | Vote on European Economic Area (EEA) (1992) | L'USAM s'est prononcée en 1991 durement à l'encontre du traité EEE et il existe une grande pression interne pour le refus de l'EEE. Le directeur de l'association tentera de demander une majorité... | fr |
![]() | 7.4.1992 | 60930 | No | Accession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) | Une délégation suisse composée de membre du DFF et du DFEP se rend en Pologne en vue de discuter de l'éventualité de former un groupe de vote commun. | fr |
![]() | 27.4.1992 | 60950 | No | Accession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) | Les trois anciennes républiques soviétiques visitées – l'Ouzbékistan, le Kazakhstan et le Kirghizistan – ont annoncé qu'elles attendraient le résultat de la votation suisse du 17.5.1992 sur l'adhésion... | fr![]() |
![]() | 26.5.1992 | 62624 | No | Bretton Wood's Institutions | Nach Rücksprache mit dem Präsidenten der Nationalbank, hat das EFD entschieden, den Vorsteher des EFD als Gouverneur der Schweiz in den IWF zu entsenden und den Präsidenten der SNB als dessen... | de |
![]() | 16.6.1992 | 61867 | No | Accession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) | Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der Türkei über eine gemeinsame Ländergruppe im IWF sind gut gestartet. Obschon ein Gruppewechsel immer delikat ist, würde die Türkei gerne der Gruppe mit... | de |
![]() | 18.6.1992 | 61061 | No | Accession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) | La Chine semble appuyer la solution préférentielle de la Suisse pour obtenir un siège au sein du conseil d'administration du FMI et de la Banque mondiale, c'est-à-dire la création d'un 24ème siège de... | fr |
![]() | 19.6.1992 | 61063 | No | Accession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) | Die Türkei begrüsst das Angebot der Schweiz, sich an einer Stimmrechtsgruppe mit ihr und den GUS-Staaten zu beteiligen, kann aber noch keine endgültige Zusage für ihre Teilnahme geben. Es wird... | de |
![]() | 24.6.1992 | 60948 | PV | Accession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) | ![]() | ml![]() |
![]() | 30.6.1992 | 60946 | No | Accession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) | Die Schweiz versucht, die Türkei davon zu überzeugen, sich ihr bei der Bildung einer neuen Stimmrechtsgruppe in den Bretton-Woods-Institutionen anzuschliessen und sich um den 24. Sitz eines... | de |
![]() | 9.7.1992 | 62724 | No | Romania (Economy) | Rumänien wäre aus schweizerischer Sicht ein weiterer wünschenswerter Partner in einer allfälligen neuen Ländergruppe. Rumänien ist durch das Angebot geehrt, ein Wechsel müsse aber sorgfältig beurteilt... | de |
![]() | 5.8.1992 | 61868 | L | Poland (Economy) | Sowohl die Türkei, wie auch die zentralasiatischen Staaten haben sich bereit erklärt, einer Ländergruppe mit der Schweiz bei den Bretton Woods Institutionen beizutreten. Von Weissrussland und von... | de |