17 records found
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
![]() | 13.4.1966 | 32040 | L | France (Economy) | Discussions concernant le problème des laits médicaux et de la reconduction de l'accord commercial avec la France. | fr |
![]() | 10.1.1967 | 33207 | L | Belgium (Economy) | Les dernières démarches suisses ont montré qu'il est extrêmement difficile de modifier les prix maximaux belges pour les spécialités pharmaceutiques. | fr |
![]() | 30.3.1967 | 33556 | L | South Korea (Economy) | Obwohl per Spezialverfügung die Einfuhr von Fertiguhren nach Südkorea erlaubt ist, lohnt sich diese aufgrund der hohen Zollbelastung gar nicht. Stattdessen wird der Markt mit Schmuggelware gesättigt. | de |
![]() | 10.11.1967 | 33557 | No | South Korea (Economy) | Die Zölle für den Import von Uhren nach Südkorea werden nicht sinken. Einzige Möglichkeit, sich Marktvorteile zu verschaffen, wäre die Beteiligung am Aufbau einer südkoreanischen Uhrenindustrie durch... | de |
![]() | 26.1.1968 | 33894 | L | Bolivia (Economy) | Positive Äusserungen des für Bolivien zuständigen schweizerischen Botschafters in Lima, H. Hess, äussert sich positiv über die Leistungen des bolivianischen Präsidenten in der Stabilisierung und... | de |
![]() | 15.2.1968 | 33209 | L | Belgium (Economy) | Les chances de succès de modifier en faveur de la Suisse les prix maxima belges pour les produits pharmaceutiques restent faibles. | fr |
![]() | 4.3.1968 | 33574 | L | Export of munition | Description de la course aux armements en Amérique latine. L'armement suisse s'est taillé une place de choix sur le marché chilien, en raison de sa qualité, mais également en raison de la stabilité... | fr |
![]() | 21.8.1969 | 33542 | L | Albania (Economy) | Die albanische Landwirtschaft befindet sich im Stadium einer planmässigen Modernisierung. Für die Umstellung der Viehwirtschaft von Ziegen auf Rinder und die Ankurbelung der Milchproduktion... | de |
![]() | 14.4.1971 | 37025 | L | Norway (Economy) | Die am 1.1.1971 eingeführte Neuregelung des Käseimportes ist in verschiedener Hinsicht unbefriedigend und wird als Rückschritt gegenüber dem bisherigen Regime empfunden. | de |
![]() | 12.7.1974 | 39367 | L | German Democratic Republic (Economy) | Auf Einladung von Gesundheitsminister L. Mecklinger wird eine Delegation des Eidg. Gesundheitsamts die DDR besuchen. Bei der Diskussion einer möglichen Zusammenarbeit auf dem Gebiet des... | de |
![]() | 21.8.1975 | 39218 | L | German Democratic Republic (Economy) | Die Zentrale für Handelsförderung teilt die Ansicht der schweiz. Botschaft in Ost-Berlin, dass die Ausschten der schweizerischen Industrie auf dem Markt der DDR gut sind. Insb. wegen der noch hängigen... | de |
![]() | 13.7.1978 | 51811 | L | Japan (Economy) | Obowhl in Japan seit 2000 Jahren roher, getrockneter und gesalzener Fisch gegessen wird, ist die Handhabung von Fleisch immer noch Neuland. Das japanische Gesundheitsamt befürchtet deshalb, dass aus... | de |
![]() | 11.1.1980 | 60055 | L | Japan (Economy) | Die Firma Grischuna ist am Fleischexport nach Japan beteiligt. Zur Kostensenkung möchte sie die Waren neu auf dem Landweg nach Japan senden. Um dies zu ermöglichen muss abgeklärt werden, ob die... | de |
![]() | 21.7.1982 | 60047 | L | Japan (Economy) | Japanische Firmen erhalten gegen Bezahlung die Markennutzungsrechte an den Schweizer Uhrmarken Eldin und Delvina. Dass dieser Ausverkauf dem Image der Schweiz kaum förderlich ist, liegt auf der Hand... | de |
![]() | 28.7.1983 | 60052 | No | Japan (Economy) | Die schweizerischen Handelsbeziehungen mit Japan sind zwar gut, jedoch gibt es etliche Schweizer Branchen, die sich eine liberalere japanische Importpraxis wünschen. Darunter befinden sich... | de |
![]() | 19.3.1985 | 60167 | L | Textile industry | Der Schweizer Botschafter in Tokio informiert das EVD und das EDA über seine Gespräche mit dem Handelsministerium, die er nach Beschwerden von Schweizer Unternehmen über den erschwerten Zugang zum... | de |
![]() | 12.12.1991 | 60035 | Tx | Japan (Economy) | Japanischerseits besteht keine Absicht, vom 27%-igen Zollansatz auf Skischuhen abzurücken. Dies ist für Schweizer Exporteure sehr unerfreulich, wird doch der japanische Skischuh-Gesamtmarkt für die... | de |