Informations about subject

Israel (655 documents found): General (342 documents), Politics (242), Economy (100), Others (30)
Assigned documents (main subject) (216 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.8.197339825pdfLetterIsrael (General) Bei Staatsvisiten werden die von Israel besetzten Gebiete in der Regel nicht besucht, wobei sämtliche Ausnahmen als private Besuche bezeichnet werden. Dennoch ist von einem Besuch des Caritas-Spitals...
de
10.9.197339780pdfPhotoIsrael (General) Fotos der Besichtigung der Yad Vashem-Gedenkstätte durch die schweizerischen Delegation, welche am Morgen des 10.9.1973 im Rahmen des offiziellen Besuchs von Bundesrat Graber in Israel stattgefunden...
ns
2.10.197339247pdfReportIsrael (Politics)
Volume
Pendant leurs conversations, les Ministres des Affaires étrangères suisses et israéliens font un tour d'horizon des relations bilatérales, de la situation au Proche-Orient, de la CSCE, du terrorisme,...
fr
3.10.197339835pdfReportIsrael (General) Pendant leurs conversations, G. Meir et P. Graber s'entretiennent sur le développement d'Israël ces dernières années, les problèmes avec ses voisins, les implications du conflit israélo-arabe sur le...
fr
2.11.197340791pdfTelegramIsrael (General) Der Präsident Israels, E. Katzir, appelliert an die humanitäre Tradition der Schweiz und bittet sie, ihren Einfluss zugunsten einer vollen Verwirklichung der Genfer Konventionen auszuüben, besonders...
ml
6.11.197339994pdfLetterIsrael (Economy) L’Association des Chambres de commerce israéliennes se plaint de l'attitude adoptée par des firmes étrangères à l'égard d'Israël depuis le début de la guerre de Yom Kippour. Certains exportateurs...
fr
29.1.197439977pdfMemoIsrael (Politics) Aus neutralitätspolitischen Gründen meldet das EPD Bedenken gegen das Vorhaben des EMD, eine Delegation von Rüstungssachverständigen nach Israel zu entsenden zwecks Besichtigung von erbeuteten...
de
22.5.197439998pdfMemoIsrael (Economy) Der Einschluss Israels in die Liste Zollpräferenzen begünstigter Ländern erfolgt nur unter Vorbehalt, dass Zollreduktionen als Gegenleistung geprüft werden. Zollsenkungen auf Agrarprodukte aus Israel...
de
18.6.197439970pdfLetterIsrael (General) Die schweizerischen Vermittlungsdienste für Kibbuzaufenthalte werden gebeten, ihre Kunden auf die gefährliche Situation in Israel aufmerksam zu machen und zu prüfen, ob die Entsendung in besonders...
de
25.7.197439952pdfEnd of mission reportIsrael (General) Aufgrund der starken personellen Wechsel wird sich der neue Botschafter der Schweiz in Israel v.a. mit neuen Leuten abgeben müssen. Überdies sind diplomatische Vertreter in Tel-Aviv zum Einholen von...
de
Assigned documents (secondary subject) (439 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.4.199158404pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Compte rendu d’un rencontre avec une délégation israélienne sur les négociations pour un échange d’otages et de prisonniers au Moyen-Orient (Grand Nettoyage). Les progrès sont lents, mais l’opération...
fr
30.4.199158300pdfTelexNear and Middle East
Volume
Die aus den in Kairo geführten Gespräche über den Nahostkonflikt gewonnen Eindrücke sind nicht sehr positiv. Die Hauptschwierigkeit liegt in der starren Haltung der israelischen Regierung....
ml
14.5.199160076pdfMemoSwiss citizens from abroad Die Reise in die von der Golfkrise direkt oder indirekt betroffenen Gebiete diente dem Zweck, der Schweizerkolonie mittels direktem Kontakt Informationen zu übermitteln und das Funktionieren des...
de
11.7.199158405pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Der schweizerische Plan zur Geiselbefreiung sieht in drei Stufen vertrauensbildende Massnahmen, ein Lebenszeichen der israelischen Geisel sowie eine Besuchserlaubnis für das IKRK vor.
de
15.7.199158406pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Im Moment bestehen in den Verhandlungen um Geiselfreilassungen im Libanon zwischen Israel und dem Iran unvereinbare Positionen. Will die Schweiz die Mittlerrolle nicht gefährden, dann darf sie nicht a...
de
15.7.199160373pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Si le plan pour la libération des otages au Liban était présenté aux autorités israéliennes dans sa forme actuelle, la diplomatie suisse perdrait toute sa crédibilité en tant que courtier honnête. En...
fr
31.7.199158397pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Bezüglich der Operation «Grand Nettoyage» zu den Geiselfreilassungen im Nahen Osten sollten keine Interventionen ohne ausdrückliche Instruktionen der Zentrale in Bern unternommen werden. Es war...
de
[15.8.1991...]58395pdfMemoOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991)
Volume
Überblick über verschiedene Gespräche zum Fortschritt der Verhandlungen über die Freilassung von Geiseln und Kriegsgefangenen insbesondere im Libanon (Operation «Grand Nettoyage»), bei welchen die...
de
3.9.199158428pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Dans le cadre des négociations portant sur la libération réciproque des otages, la diplomatie suisse propose aux partis impliqués d’entreprendre des mesures de confiance. Le deal consiste à ce que les...
fr
25.9.199160034pdfMemoUNO – General Allgemein gültige Verhaltensregeln bezüglich der Aufnahme neuer Mitglieder aufzustellen, ist in Anbetracht der Diversität der schweizerischen Interessenlage in den jeweiligen UNO-Teilorganisationen...
de