Informations about subject

China (781 documents found): General (279 documents), Politics (358), Economy (202), Others (65)
Assigned documents (main subject) (407 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.4.199158105pdfMemoChina (Politics) Nach den Tian’anmen-Ereignissen hat das Bundesrat 1989 ein Waffenausfuhrverbot gegen China verhängt. Die Notiz vertritt die Haltung, dass dieses Ausfuhrverbot aufgrund der bedenklichen...
de
[6].5.199157773pdfMemoChina (General) Die Schweiz erklärt ihre Haltung gegenüber den europäischen Entwicklungen, vor allem hinsichtlich der EWR-Verhandlungen und den Entwicklungen in Osteuropa. China beschreibt seine Position zu...
de
[6].5.199157775pdfMemoChina (General) China ist ein Land mit vielen Minoritäten, wobei die Han 92% der Bevölkerung ausmachen. Die Schweiz setzt sich für eine friedliche und positive Regelung der Minderheitenfragen ein und hat deshalb...
de
[6].5.199157776pdfMemoChina (General) Auf Grund seiner geographischen Lage werde China durch alle erdenklichen Katastrophen heimgesucht. China interessiert sich für eine schweizerische Expertenmission des Katastrophenhilfskorps.
de
[7].5.199157777pdfMemoChina (General) Die Schweiz und China vertreten unterschiedliche Positionen bei der Menschenrechtsfrage. Die Schweiz ist der Auffassung, dass die Menschenrechte und die Menschenwürde universell sind. Für China sind...
de
[7].5.199157774pdfMemoChina (Politics) Die Schweiz plädiert für eine Unterstützung der Reformkräfte in China und für eine Öffnung zur Marktwirtschaft und zum Mehrparteiensystem. China antwortet, dass für ein solches Land die Stabilität...
de
[7].5.199157778pdfMemoChina (Economy) Die Handelsbeziehungen zwischen China und der Schweiz haben sich gut entwickelt. Wichtig für die potentiellen schweizerischen Investoren sei eine transparente Wirtschaftspolitik, besonders auch das...
de
[7].5.199157779pdfMemoChina (Economy) Die Stadt Shanghai hat in den letzten fünf Jahren den Aufbau der Infrastruktur in Angriff genommen und seither eine rasante Entwicklung erlebt. Die Stadt spielte immer eine wichtige Rolle als Ziel für...
de
13.5.199159627pdfWeekly telexChina (Politics) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]


Teil 2: Informations hebdomadaires Index: [Fragment]
1) ...
2) Besuch Staatssekretär Jacobi in China...
ml
21.5.199157590pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]China (Politics)
Volume
Die Hauptthemen der Gespräche mit China sind Reformen, Menschrechte und Investitionen. Die Schweiz legt dar, dass Europa zwar eine Priorität jedoch keine Exklusivität in ihrer Aussenpolitik hat. Die...
de
Assigned documents (secondary subject) (374 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.9.197338842pdfMinutesForeign Affairs Committee of the National Council Diskussionspunkte sind das neue Botschaftsgebäude in Peking, der Weltraumvertrag, das Zusatzprotokoll zur Rheinschifffahrtsakte sowie das Entschädigungsabkommen mit Ungarn. Im Tour d'horizon werden...
ml
25.9.197337698pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTibetan Refugees
Volume
En discutant de la venue du Dalaï-lama en Suisse, P. Graber insiste sur la responsabilité du DFJP à l’égard des activités politiques des étrangers tandis que K. Furgler considère les restrictions...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
3.10.197338456pdfReportUN (Specialized Agencies) Bemerkungen zum Versammlungsort Nairobi, zu den schleppenden Fortschritten bei der Einführung einer neuen Währungsordnung, zur "Verpolitisierung" des IWF und zur vorangegangenen Sitzung der Minister...
de
14.11.197337703pdfMinutes of the Federal CouncilPolitical speeches by foreigners Nationalrat J. Schwarzenbach empfindet es als Beschämung, dass dem Dalai Lama während seines Aufenthalts in der Schweiz ein Redeverbot erteilt wurde. Das Schweizervolk habe für das bedrohte Tibet...
ml
12.3.197439012pdfMemoImage of Switzerland abroad In Asien ist das Image der Schweiz vor allem bei den herrschenden Kreisen gut. Die grosse Masse der Bevölkerung, häufig Analphabeten, verhält sich hingegen gegenüber der europäischen Kultur ablehnend....
de
26.6.197437704pdfMemoTibetan Refugees Bref historique de l'accueil des réfugiés tibétains en 1963, des protestations chinoises contre l’organisation d’une exposition sur le Tibet à Zurich et notamment de la visite du Dalaï Lama en Suisse...
fr
3.7.197437696pdfMemoTaiwan (General) Depuis la reconnaissance de la République populaire en 1950, la politique suisse se limite à déterminer quel est le gouvernement effectif de la Chine. Bien que la question de Formose reste ouverte, le...
fr
31.7.197437727pdfPolitical reportChina (Politics) Durant l’entretien avec le Conseiller national W. Renschler à Pékin, le Ministre chinois des Affaires étrangères Chiao Kuan-hua tente de convertir le socialiste idéaliste au dur pragmatisme maoïste....
fr
3.8.1974-4.8.197440499pdfPhotoChina (General) Entretiens entre M. le Conseiller fédéral Pierre Graber et M. Chi Peng-fei, et entre Graber et Deng Xiaoping.

Photo de groupe, au premier rang de gauche à droite: François de Ziegler...
ns