Questions concerning the accession to international organisations | |
Questions relating to the seat of international organisations | |
6. Migration | |
Unlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) | |
Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
3.1.1973 | 38410 | ![]() | Letter | Unlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) | ![]() | de |
16.2.1973 | 38415 | ![]() | Letter | Unlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) |
Der Auftrag an die SGS durch die Regierungen von Kenia und Tansania, Warenkotrollen in der Schweiz durchzuführen, verstösst gegen Art. 271 StGB. Die Kontrollen bedürfen einer speziellen Bewilligung... | de |
16.2.1973 | 38422 | ![]() | Letter | Unlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) |
Die Bundesanwaltschaft hält die bisherige Praxis im Umgang mit der Prüftätigkeit der SGS für den besten Ausweg. Alle ausländischen Behörden und Kontrollstellen würden ausgeschaltet und negative... | de |
28.2.1973 | 38429 | ![]() | Letter | Unlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) |
Erläuterung der rechtlichen Grundlagen zur Notwehr und Nothilfe für Grenzbeamte im benachbarten Ausland. | de |
24.7.1973 | 38968 | ![]() | Letter | Unlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) |
Pour la FDA, l'accord entre les États-Unis et la Suède sur le contrôle des médicaments est plus satisfaisant que l'échange de lettres retenu dans le cas de la Suisse. Si la Suisse touche au mode tel... | fr |
16.1.1974 | 38411 | ![]() | Letter | Unlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) |
Die vorgesehene Bewilligung der Tätigkeit der SGS führt zu einer Abhängigkeit von ausländischen Devisenbehörden und ist nicht kontrollierbar, deshalb sollte diese Tätigkeit nicht privat, sondern von... | de |
17.1.1974 | 38969 | ![]() | Report | Unlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) |
Mit der Revision der kantonalen Verordnungen für Heilmittel ist die Basis für Herstellungskontrollen geschaffen worden. Es ist das Ziel, die amerikanischen Behörden vom gut funktionierenden System zu... | de |
18.1.1974 | 38970 | ![]() | Memo | Unlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) |
L'accord Rusk-Schnyder de 1968 sur le contrôle des médicaments fonctionne à la satisfaction des deux parties. Le système des contrôles autonomes est au point. Il ne serait pas opportun, dans les... | fr |
13.2.1974 | 38412 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Unlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) |
Schweizerischen Beauftragten wird erlaubt, für Entwicklungsländer in der Schweiz Qualitäts-, Mengen- und Preisüberprüfungen bei Exportware nach dem jeweiligen Land durchzuführen, um die Umgehung... | de |
17.5.1974 | 38432 | ![]() | Memo | Unlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) |
Der britische Botschafter verlangt von der Polizeiabteilung Auskunft darüber, wieso zwei britische Zollbeamte von der Polizei in Liestal angehalten wurden, obwohl er vorgängig alle Vorkehrungen... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
24.3.1975 | 38426 | ![]() | Minutes | European Free Trade Association (EFTA) |
Die Schweiz übernimmt ein Mandat der EFTA zum Abbau von nichttarifarischen Handelshindernissen auf dem Gebiet der Registrierung von Heilmitteln. Die Besprechung regelte die Arbeiten der... | de |
27.8.1975 | 50723 | ![]() | Memo | United States of America (USA) (Politics) |
Juristische Abwägungen, ob die schweizerischen Lockheed-Tochtergesellschaften ihre Akten und Bücher an einen US-Senatsausschuss und die US Secutities and Exchange Commission für deren Untersuchungen... | de |
27.10.1975 | 50724 | ![]() | Telegram | United States of America (USA) (Politics) |
Ein Abgesandter des Church-Ausschusses des US Senats kann ohne Bewilligung mit Prof. Trechsel ein Gespräch über die Lockheed-Untersuchungen in der Schweiz führen. Dieses darf allerdings zu keinem... | de |
21.1.1976 | 50794 | ![]() | Memo | United States of America (USA) (Economy) |
Besprechung über internationale Fragen der Heilmittelkontrolle: Die gegenwärtige Regelung mit den USA soll auf Fertigprodukte, Sera und Impfstoffe ausgebaut werden. Japan soll der Besuch einer... | de |
26.1.1976 | 49935 | ![]() | Memo | Swiss policy towards foreigners |
Interne Weisung wann vor Erteilung einer Einreisebewilligung dem Politischen Departement oder Bundesanwaltschaft die Gesuche zur Stellungnahme zu unterbreiten sind. | de |
26.1.1976 | 50725 | ![]() | Telegram | United States of America (USA) (Politics) |
Der Besuch in der Schweiz des Abgeordneten der Church-Kommission habe eine Klärung der rechtlichen Situation eingebracht. In der Sache selbst bleibt das Problem, dass die Kommission nicht an F. Meuser... | de |
19.2.1976 | 50782 | ![]() | Report | The Lockheed bribery scandal and its consequences (1975) |
Stellungnahme des Bundesanwalts zur beabsichtigten Tätigkeit in der Schweiz der von der niederländischen Regierung eingesetzten Untersuchungskommission zur Vorabklärung der gegenüber Prinzgemahl... | de |
24.2.1976 | 50781 | ![]() | Memo | The Lockheed bribery scandal and its consequences (1975) |
Bezüglich des zu erwartenden Gesuches der niederländischen Regierung in der Schweiz Untersuchungen über die Verwicklung von Prinz Bernhard in den Lockheed-Skandal durchzuführen, steht der Bundesrat... | de |
25.2.1976 | 50783 | ![]() | Minutes of the Federal Council | The Lockheed bribery scandal and its consequences (1975) |
La commission néerlandaise pour l’examen des allégations de corruption élevées contre le Prince Bernhard s’est informée de la possibilité de se rendre en Suisse pour y rencontrer deux personnes clés... | fr |
19.5.1976 | 50726 | ![]() | Minutes of the Federal Council | The Lockheed bribery scandal and its consequences (1975) |
Die Schweiz und ihr Bankensystem sind in die kürzlich aufgedeckten Geschäftspraktiken der multinationalen amerikanischen Flugzeugfirmen verwickelt. Der Bundesrat wird deshalb gefragt, was er zu... | de |