Informations about subject dodis.ch/T622

Bührle-Affair (1968)
Bührle-Affäre (1968)Affaire Bührle (1968)
Caso Bührle (1968)
▼▶Context
Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum
Assigned documents (main subject) (31 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
3.1969 | 33447 | ![]() | Interpellation | Bührle-Affair (1968) |
Beantwortung verschiedener Fragen zu den Handlungen und Verantwortlichkeiten des Bundes im Zusammenhang mit der illegalen Kriegsmaterialausfuhr durch Oerlikon-Bührle AG sowie der daraus zu ziehenden... | de |
7.3.1969 | 33268 | ![]() | Letter | Bührle-Affair (1968) | ![]() | de![]() |
11.3.1969 | 48479 | ![]() | Report | Bührle-Affair (1968) |
Bericht über die Ergebnisse des Ermittlungsverfahrens, welche die gefälschten Endverbraucherzertfikate für Äthiopien betreffen, die Bührle als Vorwand für Kriegsmaterialexporte nach anderen... | de |
13.3.1969 | 33469 | ![]() | Letter | Bührle-Affair (1968) |
Der schweizerische Militärattaché in Berlin listet die Interessen der Unternehmung Bührle-Oerlikon AG in der BRD auf und hofft, dass diese aus dem laufenden Gerichtsverfahren ohne gravierence... | de |
24.3.1969 | 48481 | ![]() | Letter | Bührle-Affair (1968) |
Es stellt sich die Frage, ob die illegalen Kriegsmaterialexporte von Bührle auch aus Beständen getätigt wurden, welche während des Zweiten Weltkriegs in Auftrag des Deutschen Reichs hergestellt,... | de |
26.3.1969 | 33449 | ![]() | Letter | Bührle-Affair (1968) |
Antwort des EPD auf Fragen der Bundesanwaltschaft betreffend die Rolle des EPD im Zusammenhang mit der illegalen Kriegsmaterialausfuhr der Oerlikon-Bührle AG in diverse Länder. | de |
10.5.1969 | 33454 | ![]() | Letter | Bührle-Affair (1968) |
Selon le Président du Niger, H. Diori, la firme Oerlikon-Bührle AG ne veut pas renoncer au solde du marché conclu en matière d'exportation de matériel militaire. Il attache une importance particulière... | fr |
22.5.1969 | 33270 | ![]() | Letter | Bührle-Affair (1968) | ![]() | de![]() |
11.1969 | 33432 | ![]() | Report | Bührle-Affair (1968) |
Der ausgehend von der Bührle-Affäre in Auftrag gegebene Bericht erörtert die Grundsätze der schweizerischen Waffenexporte, deren Bedeutung für die schweizerische Wirtschaft und deren Auswirkungen auf... | de |
13.10.1970 | 33504 | ![]() | Letter | Bührle-Affair (1968) |
Was den Libanon angeht, wurden gewisse Ausnahmen vom Waffenausfuhrembargo gemacht. Diese sind auf den Bestellungseingang vor dem Embargobeschluss und auf die libanesische Insistenz zurückzuführen. | de |
Assigned documents (secondary subject) (15 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
28.10.1967 | 33505 | ![]() | Memo | Export of war material |
Le DPF propose de maintenir l'interdiction d'exporter des munitions et des pièces de rechange vers le Liban, en raison notamment de l'embargo sur l'exportation d'armes à destination de ce pays. | fr |
27.11.1968 | 48476 | ![]() | Letter | Niger (General) |
Le président du Niger, Hamani Diori, affirme sans ambages, que toutes les commandes de matériel de guerre du Niger à Bührle ont été effectuées sur son ordre exprès et en conformité avec les... | fr |
29.11.1968 | 33572 | ![]() | Memo | Export of war material |
Das Gesuch der MOWAG, zusätzliche Panzerfahrzeuge nach Chile zu exportieren, ist abzulehnen - auch wenn handelspolitische Gründe dafür sprechen würde. Die durch die Bührle-Affäre ausgelöste... | de |
7.2.1969 | 33582 | ![]() | Letter | Export of war material |
Im Rahmen eines Besuches in Argentinien vom D. Bührle soll sich die schweizerische Botschaft auf Grund der Bührle-Affäre nach Möglichkeit von ihm distanzieren um die ausgezeichneten wirtschaftlichen... | de |
14.5.1969 | 33483 | ![]() | Memo | South Africa (Economy) |
Die Lieferung von 50 Kanonen nach Südafrika durch Oerlikon-Bührle AG hinterlässt keinen guten Eindruck. Dass die Schweiz dabei als Herkunftsland genannt werde, sei ebenso bedenklich wie der Umstand,... | de |
11.7.1969 | 33507 | ![]() | Letter | Export of war material |
Es soll vermieden werden, dass die schweizerischen Militär- und Luftattachés in irgend einer Form in die Rüstungsgeschäfte von privaten Unternehmen einbezogen werden. | de |
19.8.1969 | 33457 | ![]() | Memo | Export of war material |
Es stellt sich die Frage, ob die aus dem Bührle-Waffenhandel verbliebene 1 Million Franken nicht den schweizerischen kirchlichen Hilfswerken anstatt dem IKRK zur Verfügung gestellt werden sollte. | de |
22.10.1969 | 33506 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Export of war material |
Erteilung der Bewilligung für die Ausfuhr von Kriegsmaterial nach Iran im Wert von etwa 130 Millionen Franken. Das Land untersteht keinem Waffenembargo trotz des schwelenden Konflikts mit dem Irak. | de |
13.5.1970 | 35795 | ![]() | Memo | Export of war material |
Im Hinblick auf die bevorstehende Revision des Bundesratsbeschluss über das Kriegsmaterial äussert die Oerlikon Bührle AG Wünsche und Anregungen, die vor allem die Kategorisierung des Kriegsmaterial... | de |
19.8.1970 | 35818 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Export of war material |
Falls Oerlikon- Bührle die Hispano-Suiza übernehmen würde, würde gemäss J. Ziegler deren monopolartige Stellung die Preisstruktur für Schweizer Rüstungsmaterial merklich ändern. Dies ist dem Bundesrat... | ml |