dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848-1975
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Saggi di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Informations about subject dodis.ch/D483

Image
Germany – GDR (Politics)
Repubblica democratica tedesca (Politica)
Deutschland – DDR (Politik)
Allemagne – RDA (Politique)
Assigned documents (main subject) (93 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.12.197234376pdfMinutes of the Federal CouncilGermany – GDR (Politics) Die Unterzeichnung Grundlagenvertrags zwischen BRD und DDR wurde auf den 21.12.1972 anberaumt. Um den kleinen, durch den Austausch von Handelsmissionen erreichten Vorsprung gegenüber vergleichbaren...
de
20.12.197234377pdfCommuniquéGermany – GDR (Politics) Der Bundesrat und die Regierung der DDR sind übereingekommen, zwischen den beiden Staaten diplomatische Beziehungen aufzunehmen. Alle damit zusammenhängenden Fragen sollen im Januar 1973 geklärt...
de
20.12.197234378pdfTelegramGermany – GDR (Politics) Im Bonner Auswärtigen Amt muss man sich wohl oder übel damit abfinden, dass die Schweiz die DDR einen Tag vor der Unterzeichnung des Grundvertrags anerkennen will. Es scheint, dass die BRD-Regierung...
de
21.12.197234379pdfLetterGermany – GDR (Politics) Eine "einfache Frau aus dem Volk" äussert sich besorgt über die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit der DDR. Kontakte mit dem Osten würden das Schweizer Volk in die Knechtschaft führen. Das Land...
de
27.12.197234380pdfLetterGermany – GDR (Politics) Die "sogenannte DDR" sei kein rechtmässiger Staat, sondern ein Konstrukt der Sowjetunion. Die Anerkennung dieses Verbrecherregimes sei eine Schande und komme einem Landesverrat gleich.
de
10.1.197339404pdfMinutes of the Federal CouncilGermany – GDR (Politics) Mit der frühen Aufnahme von Beziehungen mit der DDR hat die Schweiz einen Vorsprung gegenüber vergleichbaren Ländern eingeholt. Um diesen aufrecht zu erhalten sollen die Verhandlungen über die...
de
15.1.197339405pdfMemoGermany – GDR (Politics) Auf Basis eines schweizerischen Protokollentwurfs werden Fragen wie die Ein- und Ausreise von und nach Westberlin, die Umwandlung der Handelsmission in eine Botschaft oder die Residenz des künftigen...
de
16.5.197339341pdfLetterGermany – GDR (Politics) Die Tatsache, dass der Kommunismus sich in der DDR auf Deutsch mitteilt, bringe eindrücklich zum Bewusstsein, dass sich nicht nur Gesellschaftsordnung und Rechtsnormen, sondern auch vermeintlich...
de
8.8.197352976pdfMemoGermany – GDR (Politics) L'organisation zurichoise ARAMCO AG aide des ressortissants des pays de l'Est à fuir leur patrie moyennant paiement d’une forte somme d’argent. Un des agents d’ARAMCO est soupçonné d’avoir livré aux...
fr
18.9.197338841pdfMemoGermany – GDR (Politics) DDR-Botschafter G. Ullrich erklärt sich vollständig überrascht vom Spionagefall Wolf. Die ganze Angelegenheit stehe in direktem Widerspruch zu den Weisungen, die er für seine Tätigkeit in Bern...
de
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Assigned documents (secondary subject) (203 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.10.196932470pdfReportGermany – GDR (Economy) Ein offener Meinungsaustausch, bei dem jedoch die Frage der schweizerischen Vermögenswerte noch ungeklärt blieb. Welche Konzessionen können der DDR bei der Einrichtung einer Handelsdelegation gemacht...
de
5.3.197034325pdfMemoGermany – GDR (Economy) Die seit 1968 laufenden vertraulichen Kontaktgespräche mit der DDR werden weitergeführt. Erstmals reisen nun schweizerische Beamte zu Verhandlungen nach Ostberlin. Die Hauptsorge besteht darin,...
de
1.5.197035972pdfAddress / TalkDivided states Exposé de P. Graber devant la Commission des affaires étrangères du Conseil des États et du Conseil national sur les contacts avec la République démocratique allemande, la Corée du Nord et l'Albanie.
fr
9.9.197035970pdfMinutes of the Federal CouncilDivided states Le Conseil fédéral présente sa conception de l'universalité des relations diplomatiques de la Suisse et explique les problèmes qui en découle en ce qui concerne la République démocratique allemande,...
ml
29.9.197034327pdfCircularGermany – GDR (General) Sowohl im Communiqué anlässlich der an ihn gerichteten Note des DDR-Staatsratsvorsitzenden, W. Ulbricht, als auch in der Beantwortung der Kleinen Anfrage von Nationalrat J. Vincent, hat der Bundesrat...
de
7.12.197034326pdfMinutes of the Federal CouncilGermany – GDR (Economy) Vor der Einleitung eigentlicher Verhandlungen über den Austausch von Handelsvertretungen mit der DDR sollte die Sitzfrage derselben geklärt und präzisiert werden, wie eine Bestandsaufnahme der...
de
8.12.197034455pdfLetterUN Specialized Agencies La Suisse, en tant qu'État hôte d'organisations internationales à Genève, est chargée de munir la représentation de la RDA d'une pièce de légitimation. Ceci n'est pas sans soulever des questions de...
fr
11.1.197135977pdfReportDivided states Der Bundesrat betont das Prinzip der Universalität. Die geteilten Staaten Vietnam, Korea und Deutschland stellen dabei Problemfälle dar. Im Falle von China wurde diese Frage mit der Anerkennung der...
de
31.3.197134335pdfMemoGermany – FRG (Politics) Bonn sieht in der Annäherung der Schweiz an die DDR eine grosse Gefahr für seine Ostpolitik. Bern hält die BRD über die Verhandlungen mit DDR-Stellen auf dem Laufenden und versucht diese auch zu...
de
30.5.197136943pdfMemoGermany - FRG (General) Besprechung zwischen dem Aussenminister der Bundesrepublik Deutschland, W. Scheel und P. Graber über die Deutschland- und die Ostpolitik, die Beziehung zur DDR und die Europäische Integration.
de
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Logo Open Science
Dodis 2.5 | Found a mistake? | Impressum | Permalink: http://dodis.ch/D483