dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848-1975
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Saggi di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Informations about subject dodis.ch/D483

Image
Germany – GDR (Politics)
Repubblica democratica tedesca (Politica)
Deutschland – DDR (Politik)
Allemagne – RDA (Politique)
Assigned documents (main subject) (93 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.7.196832466pdfLetterGermany – GDR (Politics) Lob für das Referat zum Thema der Anerkennung der geteilten Staaten. Es sei richtig, die Frage der Beziehungen zur DDR primär nach dem Gesichtspunkt der eigenen Interessen zu beurteilen.
de
29.5.196932468pdfMemoGermany – GDR (Politics)
Volume
Analyse der Gründe für und wider eine Annäherung an die DDR aus Sicht der schweizerischen Interessenspolitik. Weitere Vorgehensweise bei der nächsten Verhandlungsrunde mit einer ostdeutschen...
de
2.9.196933264pdfMemoGermany – GDR (Politics) Gespräch von W. Spühler mit W. Brandt über den Atomsperrvertrag, die Tschechenkrise und die Ostpolitik im Allgemeinen.
de
20.7.197034330pdfLetterGermany – GDR (Politics) Die Verhandlungen zwischen BRD und DDR über den Abschluss eines Grundvertrags und die Treffen auf Regierungsebene schaffen eine neue Situation, auf Grund derer diejenigen Staaten, die noch keine...
de
10.8.197034329pdfMemoGermany – GDR (Politics) Die an den Bundesrat gerichteten Note des DDR-Staatsratsvorsitzenden W. Ulbricht zielt auf eine Überprüfung der Beziehungen zwischen der Schweiz und der DDR im Lichte der neuen völkerrechtlichen...
de
14.5.197134478pdfMemoGermany – GDR (Politics)
Volume
Der Besuch von BRD-Aussenminister W. Scheel bietet eine günstige Gelegenheit, die Haltung Bonns zur Änderung der schweizerischen Politik gegenüber der DDR abzuwägen. Auch mit Blick auf die EWG muss...
de
14.11.197234374pdfLetterGermany – GDR (Politics) Der Leiter der schweizerischen Handelsmission, H. Kaufmann, berichtet von seinen Antrittsbesuchen in Ost-Berlin. Die Schweiz drohe den Vorsprung, den sie in den Beziehungen zu Pankow hat, durch eine...
de
28.11.197234370pdfLetterGermany – GDR (Politics) Das Zustandekommen des Grundvertrags mit der BRD stellt die DDR vor ideologische Probleme, auf die das Regime mit der These vom "sozialistischen Internationalismus" sowie der Stärkung eines...
de
8.12.197234372pdfMemoGermany – GDR (Politics)
Volume
Das EPD beabsichtigt dem Bundesrat zu beantragen, in seiner Sitzung vom 20. Dezember - ein Tag vor Unterzeichnung des Grundvertrags - zu beschliessen, mit der DDR diplomatische Beziehungen...
de
13.12.197234373pdfLetterGermany – GDR (Politics)
Volume
Der durch die Errichtung von Handelsmissionen gewonnene Goodwill bei der DDR soll nun nicht durch ein zögerliches Vorgehen in der Anerkennungsfrage wieder verspielt werden. Pankow scheint bereit zu...
de
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Assigned documents (secondary subject) (203 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.10.195934924pdfCircularDouble taxation Kreisschreiben des Bundesrates an die Kantonsregierungen über das revidierte Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland
Circulaire du Conseil fédéral aux...
ml
4.11.195915241pdfLetterQuestions concerning the recognition of states
Volume
Das EPD will die Frage der Anerkennung der DDR nicht neu aufrollen. Die DDR hat bei ihrem ständigen Bemühen um Anerkennung Teilerfolge verbuchen können. So hätten Grossbritannien und andere westliche...
de
14.11.195934930pdfTreatyDouble taxation Revidiertes schweizerisch-deutsches Doppelbesteuerungsabkommen
Convention germano-suisse revisée en vue d'éviter la double imposition
ml
17.3.196015242pdfLetterGermany – GDR (Economy) Offizielle Verhandlungen mit der DDR kommen nicht in Frage. Gegen private Kontakte ist nichts einzuwenden, allerdings haben diese geringe Aussicht auf Erfolg. Nach Lachers Wissen hat noch kein Staat...
de
25.5.196115235pdfMemoNeutrality policy
Volume
Ligne de conduite adoptée par la Suisse pour ses relations avec les Etats politiquement divisés, comme l'Allemagne, la Corée et le Vietnam. - Verhaltensweise der Schweiz in ihren Beziehungen mit...
fr
3.8.196118922pdfMemoChina (Politics) Maillard defend la position suivante: au lieu de voter contre la République démocratique allemende et de s'abstenir dans la question chinoise, la Suisse devrait s'absternir au sujet de la RDA et voter...
fr
4.7.196230494pdfLetterQuestions concerning the recognition of states Eine Intensivierung der technischen und konsularischen Kontakte scheint von DDR-Seite her gewünscht, um einer irgendwie gearteten Anerkennung näher zu kommen. Das EPD gewichtet bei der Herstellung...
de
4.3.196335066pdfFederal Council dispatchGermany – GDR (Economy) Botschaft des Bundesrates an die Bundesversammlung über die Genehmigung eines
Zusatzabkommens über Sozialversicherung zwischen der Schweizerischen
Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik...
ml
18.10.196318926pdfReportOther aspects of foreign policy Le cercle des États admis à participer à une conférence est souvent délimité par avance, souvent une conférence est ouverte aux États membres des Nations Unies. Posent souvent des problèmes la...
fr
1.12.196434324pdfMemoUN Specialized Agencies Implications politiques du statut de la représentation de la RDA auprès de la Commission économique pour l'Europe/ONU à Genève.
fr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Logo Open Science
Dodis 2.5 | Found a mistake? | Impressum | Permalink: http://dodis.ch/D483