Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
5.7.1968 | 32466 | ![]() | Letter | Germany – GDR (Politics) |
Lob für das Referat zum Thema der Anerkennung der geteilten Staaten. Es sei richtig, die Frage der Beziehungen zur DDR primär nach dem Gesichtspunkt der eigenen Interessen zu beurteilen. | de |
29.5.1969 | 32468 | ![]() | Memo | Germany – GDR (Politics) | ![]() | de |
2.9.1969 | 33264 | ![]() | Memo | Germany – GDR (Politics) |
Gespräch von W. Spühler mit W. Brandt über den Atomsperrvertrag, die Tschechenkrise und die Ostpolitik im Allgemeinen. | de |
20.7.1970 | 34330 | ![]() | Letter | Germany – GDR (Politics) |
Die Verhandlungen zwischen BRD und DDR über den Abschluss eines Grundvertrags und die Treffen auf Regierungsebene schaffen eine neue Situation, auf Grund derer diejenigen Staaten, die noch keine... | de |
10.8.1970 | 34329 | ![]() | Memo | Germany – GDR (Politics) |
Die an den Bundesrat gerichteten Note des DDR-Staatsratsvorsitzenden W. Ulbricht zielt auf eine Überprüfung der Beziehungen zwischen der Schweiz und der DDR im Lichte der neuen völkerrechtlichen... | de |
14.5.1971 | 34478 | ![]() | Memo | Germany – GDR (Politics) | ![]() | de |
14.11.1972 | 34374 | ![]() | Letter | Germany – GDR (Politics) |
Der Leiter der schweizerischen Handelsmission, H. Kaufmann, berichtet von seinen Antrittsbesuchen in Ost-Berlin. Die Schweiz drohe den Vorsprung, den sie in den Beziehungen zu Pankow hat, durch eine... | de |
28.11.1972 | 34370 | ![]() | Letter | Germany – GDR (Politics) |
Das Zustandekommen des Grundvertrags mit der BRD stellt die DDR vor ideologische Probleme, auf die das Regime mit der These vom "sozialistischen Internationalismus" sowie der Stärkung eines... | de |
8.12.1972 | 34372 | ![]() | Memo | Germany – GDR (Politics) | ![]() | de |
13.12.1972 | 34373 | ![]() | Letter | Germany – GDR (Politics) | ![]() | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
2.10.1959 | 34924 | ![]() | Circular | Double taxation |
Kreisschreiben des Bundesrates an die Kantonsregierungen über das revidierte Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland Circulaire du Conseil fédéral aux... | ml |
4.11.1959 | 15241 | ![]() | Letter | Questions concerning the recognition of states | ![]() | de |
14.11.1959 | 34930 | ![]() | Treaty | Double taxation |
Revidiertes schweizerisch-deutsches Doppelbesteuerungsabkommen Convention germano-suisse revisée en vue d'éviter la double imposition | ml |
17.3.1960 | 15242 | ![]() | Letter | Germany – GDR (Economy) |
Offizielle Verhandlungen mit der DDR kommen nicht in Frage. Gegen private Kontakte ist nichts einzuwenden, allerdings haben diese geringe Aussicht auf Erfolg. Nach Lachers Wissen hat noch kein Staat... | de |
25.5.1961 | 15235 | ![]() | Memo | Neutrality policy | ![]() | fr |
3.8.1961 | 18922 | ![]() | Memo | China (Politics) |
Maillard defend la position suivante: au lieu de voter contre la République démocratique allemende et de s'abstenir dans la question chinoise, la Suisse devrait s'absternir au sujet de la RDA et voter... | fr |
4.7.1962 | 30494 | ![]() | Letter | Questions concerning the recognition of states |
Eine Intensivierung der technischen und konsularischen Kontakte scheint von DDR-Seite her gewünscht, um einer irgendwie gearteten Anerkennung näher zu kommen. Das EPD gewichtet bei der Herstellung... | de |
4.3.1963 | 35066 | ![]() | Federal Council dispatch | Germany – GDR (Economy) |
Botschaft des Bundesrates an die Bundesversammlung über die Genehmigung eines Zusatzabkommens über Sozialversicherung zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik... | ml |
18.10.1963 | 18926 | ![]() | Report | Other aspects of foreign policy |
Le cercle des États admis à participer à une conférence est souvent délimité par avance, souvent une conférence est ouverte aux États membres des Nations Unies. Posent souvent des problèmes la... | fr |
1.12.1964 | 34324 | ![]() | Memo | UN Specialized Agencies |
Implications politiques du statut de la représentation de la RDA auprès de la Commission économique pour l'Europe/ONU à Genève. | fr |