Informations about subject dodis.ch/D210

Chili (Politique)
Cile (Politica)
2.022 Chile (General) |
2.022.1 Chile (Politics) |
2.022.2 Chile (Economy) |
2.022.3 Chile (Others) |
6. Migration |
Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
15.1.1974 | 38265 | ![]() | Memo | Chile (Politics) |
Argumentation der Polizeiabteilung gegen eine Ausweitung der Aktion zur Aufnahme von Flüchtlingen aus Chile, u. a. weil sich die Eingliederung der Flüchtlinge in die Arbeitswelt als schwierig... | de |
17.1.1974 | 38287 | ![]() | Memo | Chile (Politics) |
Après la prise de pouvoir par la Junte et la rupture des relations bilatérales avec le Chili, la Pologne a choisi la Suisse comme puissance protectrice. L’exercice du mandat se déroule sans problème... | fr |
28.1.1974 | 38266 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Chile (Politics) |
Die Aktion zur Aufnahme von Flüchtlingen aus Chile wird als abgeschlossen betrachtet. Eine finanzielle Unterstützung des Hochkommissariast der Vereinten Nationen für Flüchtlinge wird noch geprüft. Der... | de |
22.2.1974 | 38274 | ![]() | Memo | Chile (Politics) |
Zusammenstellung von Gründen, die für bzw. gegen die Rückweisung von Flüchtlingen aus Chile im Rahmen der Freiplatzaktion sprechen. | de |
23.2.1974 | 38267 | ![]() | Memo | Chile (Politics) |
Eine Wiedereinführung der Visumspflicht könnte über eine Verfügung des EJPD erfolgen und technisch problemlos gemacht werden, in der Öffentlichkeit würde eine solche Massnahme jedoch auf Kritik... | de |
2.3.1974 | 38268 | ![]() | Letter | Chile (Politics) | ![]() | de |
28.3.1974 | 38269 | ![]() | Memo | Chile (Politics) |
Dénigrés par le régime de Pinochet, les réfugiés chiliens ont une réputation d'extrémistes. Le HCR lance un nouvel appel aux pays d'accueil européens. Le Conseil fédéral ne peut pas répéter l'action... | fr |
11.4.1974 | 38270 | ![]() | Circular | Chile (Politics) | ![]() | de![]() |
14.5.1974 | 38271 | ![]() | Memo | Chile (Politics) |
Zusammenstellung der Anzahl Flüchtlinge aus Chile, welche im Rahmen der Sonderaktion, im Rahmen des ordentlichen Verfahrens oder der Freiplatzaktion aufgenommen wurden. | de |
16.1.1975 | 38288 | ![]() | Letter | Chile (Politics) |
La livraison au Chili de pièces de rechange pour fusils d'assaut a été refusée en raison des tensions au Chili et pour ne pas compromettre les efforts de la Suisse dans le domaine des relations... | fr |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
20.12.1976 | 48877 | ![]() | Telegram | Good offices |
La Suisse a pu faire montre de ses bons offices dans le cadre de négociations secrètes, tenues à Kloten en décembre 1976, entre l’URSS et le Chili pour l’échange des prisonniers politiques Luis... | fr |
29.12.1976 | 50933 | ![]() | Letter | Aid to refugees |
Die Schweiz nimmt Flüchtlinge aus Südamerika und Indochina auf. Verschiedene Hilfswerke unterstützen dabei die Behörden. Für die Hilfswerke stellt die soziale und berufliche Eingliederung der... | de |
1.4.1977 | 53137 | ![]() | Memo | Relations with the ICRC |
Le Département politique est renseigné sur les relations du CICR avec la Croix-rouge soviétique qui se sont quelque peu élargies ces derniers temps, mais qui restent difficiles. La collaboration en... | fr |
6.5.1977 | 48312 | ![]() | Letter | Policy of asylum |
Après avoir relu l’instruction 087, la Division fédérale de police relève qu'il n’existe aucune base légale pour la prise en charge par la Confédération des frais d’entretien d’un étranger ayant reçu... | fr |
12.9.1977 | 50322 | ![]() | Memo | Export of munition |
Die Lieferung von Kriegsmaterial nach Südkorea scheint unzulässig. Der BRB von 1955 soll neu überprüft werden, um ev. Einige arabische Länder von diesem Ausfuhrverbot zu befreien. Das Gesuch für die... | de |
19.9.1977 | 48924 | ![]() | Memo | Human Rights |
Die Politische Abteilung II nimmt Stellung zu der Frage, unter welchen Umständen der Bundespräsident sich für Opfer von Menschenrechtsverletzungen im Ausland einsetzen kann. Der Bundespräsident könne... | de |
17.10.1989 | 54887 | ![]() | Minutes | South America (General) |
Die Schwerpunkte der regionalen Botschafterkonferenz sind die Demokratisierungsprozesse in Argentinien, Menschenrechte in Kuba, Demokratie in Chile, die Lage in Zentralamerika und Mexiko und regionale... | de |
24.10.1989 | 57558 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Human Rights |
Die Schweiz wird gegen die Vorbehalte der chilenischen Regierung zur Ratifikation des Folter-Übereinkommens der UNO Einspruch formulieren, da diese gegen Ziel und Zweck des Übereinkomms verstossen. | de |
15.6.1990 | 55451 | ![]() | End of mission report | Chile (General) |
Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Chile waren auch während der Militärregierung normal. Von schweizerischer Seite befleissigte man sich jedoch einer gewissen Zurückhhaltung und hat auch die... | de |