dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848-1975
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Saggi di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Informations about subject dodis.ch/T1427

Image
Intelligence service
Servizio delle attività informative
Service de renseignement
Nachrichtendienst
Assigned documents (main subject) (42 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.9.197338849pdfTelegramIntelligence service
Volume
Zwei DDR-Bürger, die sich unter vorgetäuschter Identität als Schweizerbürger mit Namen "Kälin" ausgaben, sind seit 1967 einer nachrichtendienstlichen Tätigkeit nachgegangen. Der Bundesrat protestiert...
de
5.10.197338359pdfMemoIntelligence service Ch. Müller bespricht mit dem jugoslawischen Botschafter V. Milovanovic den kürzlich aufgedeckten Spionagefall. Die Unterredung verlief in einem freundlichen Ton, die anfänglich heftige Reaktion...
de
7.5.197438803pdfMemoIntelligence service Ein 1973 verhaftetes Agentenpaar hatte die Identität der Russlandschweizer Familie Mürner angenommen, deren Pässe in den 1930er Jahren von den Sowjetbehörden beschlagnahmt worden waren....
de
15.7.197539346pdfMemoIntelligence service Zwei Mitglieder der CSSR-Botschaft in Bern wurden des politischen Nachrichtendiensts, insbesonderer der Überwachung und Bespitzelung tschechoslowakischer Emigrantkreise in der Schweiz, überprüft. Sie...
de
15.7.197538378pdfMemoIntelligence service Zwei Mitarbeiter der polnischen Botschaft in Bern, die Herren Sikora und Graczyk, haben versucht geheime militärische Daten auszuspionieren. Die Schweiz fordert ihre sofortige Abberufung. Der...
de
13.4.197650907pdfMemoIntelligence service Der mit der Schweiz betraute sowjetische Handelsdiplomat B. Kriwoschejew wurde eindeutig als Agent des sowjetischen Nachrichtendienstes entlarvt, dem es in den 1960er Jahren gelungen ist, einen...
de
18.8.197652717pdfMemoIntelligence service Seit 1948 wurden in der Schweiz insgesamt 162 Spionagefälle aufgedeckt, wovon 51 auf westliche oder westlich orientierte Staaten (v. a. wirtschaftlicher Nachrichtendienst) und 111 auf Ostblockstaaten...
de
2.3.197752005pdfMinutesIntelligence service
Volume
Angehört in der Angelegenheit Jeanmaire werden der ehemalige Ausbildungschef der Armee P. Hirschy, Unterstabschef Front J. Feldmann, Bupo-Chef A. Amstein, Bundespräsident K. Furgler sowie die...
ml
6.6.197750915pdfMinutes of the Federal CouncilIntelligence service In Antwort auf parlamentarische Vorstösse zur Affäre Cincera gibt der Bundesrat bekannt, dass der Staatsschutz den staatlichen Organen untersteht. Dies schliesst ein Beschaffen von Informationen und...
ml
27.2.197848725pdfMinutes of the Federal CouncilIntelligence service Der Bundesrat hat den Bericht der parlamentarischen Arbeitsgruppe Jeanmaire zur Kenntnis genommen und Massnahmen bezüglich militärischer Beförderungspraxis und Ausbau der Spionageabwehr angeordnet....
de
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Assigned documents (secondary subject) (140 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.2.194047001pdfLetterMilitary policy
Volume
Le Chargé d’affaires au Caire déconseille d’inciter les Suisses qui rentrent en Egypte après avoir accompli leur service de se livrer à des activités d’espionnage militaire. Le contrôle policier...
fr
18.10.194047155pdfMinutes of the Federal CouncilMilitary policy
Volume
En juin 1940, des saboteurs venant d’Allemagne ont été arrêtés en Suisse. Leur procès doit être organisé sans envenimer les relations germano-suisses et en tenant compte des Suisses détenus par...
de
27.12.194147329pdfLetterMilitary policy
Volume
Le Colonel Masson s’étant plaint de l’hostilité manifeste à l’égard du Service de renseignements de l’Armée dont ferait preuve selon lui le chef du DPF, ce dernier écrit à son collègue Kobelt pour...
fr
16.1.194247338pdfLetterGermany 1871–1945 (Politics)
Volume
Les polémiques entre les journaux suisses et allemands se sont atténuées, notamment grâce à l’attitude réservée de la plupart des périodiques suisses. La Confédération protège les intérêts allemands...
de
9.10.194247434pdfMemoGermany 1871–1945 (Politics)
Volume
Le Conseil fédéral souhaite être informé à l’avance de l’organisation de manifestations sportives internationales. Le DMF devrait solliciter l’avis du DPF et du DFJP.
fr
11.11.194247446pdfPolitical reportGermany 1871–1945 (Politics)
Volume
Entretien avec von Weizsäcker. La Suisse peut se sentir rassurée malgré les développements militaires en France et en Méditerranée. Maintenir les commissions médicales au profit des prisonniers de...
de
13.6.194538pdfMinutesSwiss financial market
Volume
Entretien entre Petitpierre et Nobs et des représentants de l'ASB: application des Accords Currie.
Besprechung zwischen Petitpierre, Nobs und den Vertretern der SBV: Inkraftsetzung des...
fr
12.9.19451292pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Die Ausweisungen gegen 22 Personen, die sich aus demokratischer Ueberzeugung gegen die Achsenmächte gewandt haben (Spionage, politische Agitation etc.), werden aufgehoben.
de
8.3.19461362pdfMinutes of the Federal CouncilGermany 1871–1945 (Gen) Der Bundesrat missbilligt das eigenmächtige Vorgehen des ehemaligen Oberstbrigadiers Masson hinsichtlich der Treffen mit SS-General Schellenberg in den Jahren 1942/43. Masson habe seinen...
de
8.1.1947166pdfReportChina (Politics)
Volume
Analyse de la situation en Chine: guerre civile; sa dimension interne et ses implications internationales. Vues russes et américaines.
Lageanalyse Chinas: Bürgerkrieg, innen- und aussenpolitische...
fr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Logo Open Science
Dodis 2.5 | Found a mistake? | Impressum | Permalink: http://dodis.ch/T1427