Informations about subject dodis.ch/T1321

Crise pétrolière (1973–1974)
Crisi petrolifera (1973–1974)
5.5.1 Water power | |
Oil Crisis (1973–1974) | |
5.5.3 Coal | |
5.5.4 Renewable energy | |
6. Migration | |
Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
8.6.1967 | 40676 | ![]() | Memo | Oil Crisis (1973–1974) |
Der Krieg im Nahen Osten hat bisher keine Auswirkungen auf die Erdölversorgung und -belieferung der Schweiz. Auch auf dem schweizerischen Mineralölmarkt sind keine Unregelmässigkeiten zu verzeichnen.... | de |
9.8.1971 | 40674 | ![]() | Memo | Oil Crisis (1973–1974) |
Selon l'industrie pétrolière, il y a toutes les raisons d'espérer que les affaires pétrolières se présentent à l'avenir sous un jour plus calme. Une promesse de stabilité des approvisionnements... | fr |
16.4.1973 | 40627 | ![]() | Report | Oil Crisis (1973–1974) |
Tour d'horizon global et au niveau suisse du développement de la demande et de l'approvisionnement en pétrole dont les économies développées sont de plus en plus dépendantes. | fr |
17.5.1973 | 40744 | ![]() | Memo | Oil Crisis (1973–1974) |
Angesichts der Zunahme der Bedeutung des Energieproblems wurde eine Studie zu folgenden Themen verfasst: Der Energiebedarf und seine Deckung 1960, 1970 und 1980, die Mineralölversorgung der... | de |
4.7.1973 | 40675 | ![]() | Report | Oil Crisis (1973–1974) |
Angesichts der Zunahme der Bedeutung des Energieproblems wurde eine Studie zu folgenden Themen verfasst: Der Energiebedarf und seine Deckung 1960, 1970 und 1980, die Mineralölversorgung der... | de |
22.8.1973 | 40692 | ![]() | Memo | Oil Crisis (1973–1974) |
Übersicht über die gegenwärtige Situation im Bereich der weltweiten Rohölförderung, die Entwicklung des Rohölverbrauchs, die Versorgungsperspektiven für die Schweiz und die zukünftige schweizerische... | de |
30.8.1973 | 40630 | ![]() | Memo | Oil Crisis (1973–1974) |
Im Auftrag des Bundesrats hat eine Arbeitsgruppe eine Perpektivstudie vorgelegt über die Entwicklung der Schweizerischen Energiewirtschaft bis zum Jahr 2000, die Ziele der zukünftigen Energiepolitik... | de |
1.10.1973 | 40668 | ![]() | Memo | Oil Crisis (1973–1974) |
Die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ölwirtschaft sollte enger werden, besonders im Bereich der bisher ungeregelten Störungen im Friedensfall. In Frankreich sollten Sondierungen betreffend der... | de |
1.10.1973 | 40693 | ![]() | Memo | Oil Crisis (1973–1974) |
Aussprache über von der Schweiz zu treffende Massnahmen, falls europäische Lieferanten von Rohöl und Fertigprodukten, insbesondere Frankreich, die Ausfuhr zugunsten ihrer eigenen Versorgung... | de |
4.10.1973 | 40631 | ![]() | Minutes | Oil Crisis (1973–1974) |
Diskussion einer interdepartementalen Arbeitsgruppe zu den zu treffenden Massnahmen hinsichtlich der Befürchung, bestimmte Länder könnten die Versorgung der Schweiz mit Erdölprodukten stoppen, um den... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
26.4.1974 | 39750 | ![]() | Memo | Japan (Economy) |
Besprechung einer japanischen Delegation mit Vertretern von Handelsabteilung, Nationalbank, Finanzverwaltung sowie Finanz- und Wirtschaftsdiensts des EPD über Ölschock und Wirtschaftskrise, die zu... | de |
27.4.1974 | 53977 | ![]() | Discourse | Political issues |
Die Zeiten der rein caritativen Entwicklungshilfe sind vorbei, heute geht es um Entwicklungszusammenarbeit unter gleichberechtigten Partnern. Für die Schweiz gibt drei Arten, um auf die Ölkrise zu... | de |
1.5.1974 | 38455 | ![]() | Memo | Romania (Economy) |
Im Rahmen der UNECE-Jahressession in Bukarest werden mit den rum. Partnern bilaterale Wirtschaftsgespräche geführt, wobei die Erdölkrise, das Agrar- und Textiljunktim, die Einräumung von... | de |
14.5.1974 | 38945 | ![]() | Memo | Monetary issues / National Bank |
Besprechung über die durch die Ölpreiserhöhung verusachten Zahlungsbilanzungleichgewichte, die Zahlungsbilanz-Schwierigkeiten Italiens, die internationale Währungsreform, die Bekämpfung der Inflation... | de |
24.5.1974 | 38946 | ![]() | Memo | United States of America (USA) (Economy) |
Les Etats-Unis pensent qu'il faut absolument obtenir une diminution des prix du pétrole. Avec la nouvelle constellation en Europe (Schmidt / Giscard d'Estaing), la coopération de l'Europe et des... | fr |
7.6.1974 | 38935 | ![]() | Letter | Brazil (Economy) |
La politique économique pétrolière du Brésil est axée sur des arrangements bilatéraux, la plus grande partie de ses importations provenant d'Arabie saoudite et d'Irak. Il s'efforce d'équilibrer sa... | fr |
11.6.1974 | 40059 | ![]() | Letter | Nigeria (Politics) |
Nigeria hat am Erdölembargo nie teilgenommen und versucht daraus einen Nutzen zu ziehen. Wegen seines geringen Anteils an der Weltproduktion, hat Nigeria in der globalen Erdölpreispolitik wenig... | de |
22.7.1974 | 40699 | ![]() | Letter | UNO – General |
Réflexion sur les conséquences négatives que la Suisse pourrait subir en n'adhérant pas à l'ONU. | ml |
31.7.1974 | 37727 | ![]() | Political report | China (Politics) |
Durant l’entretien avec le Conseiller national W. Renschler à Pékin, le Ministre chinois des Affaires étrangères Chiao Kuan-hua tente de convertir le socialiste idéaliste au dur pragmatisme maoïste.... | fr |
31.7.1974 | 38592 | ![]() | Memo | GATT |
Ein Jahr nach der Tokio-Tagung hat sich die Weltwirtschaftslage durch die Energie- und Rohstoffkrise verdüstert. Ein weiteres Problem ist die neue amerikanische Gesetzgebung, die im Parlament noch... | de |