Informations about subject dodis.ch/T1321

Image
Oil Crisis (1973–1974)
Ölkrise (1973–1974)
Crise pétrolière (1973–1974)
Crisi petrolifera (1973–1974)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (102 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.6.196740676pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Der Krieg im Nahen Osten hat bisher keine Auswirkungen auf die Erdölversorgung und -belieferung der Schweiz. Auch auf dem schweizerischen Mineralölmarkt sind keine Unregelmässigkeiten zu verzeichnen....
de
9.8.197140674pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Selon l'industrie pétrolière, il y a toutes les raisons d'espérer que les affaires pétrolières se présentent à l'avenir sous un jour plus calme. Une promesse de stabilité des approvisionnements...
fr
16.4.197340627pdfReportOil Crisis (1973–1974) Tour d'horizon global et au niveau suisse du développement de la demande et de l'approvisionnement en pétrole dont les économies développées sont de plus en plus dépendantes.
fr
17.5.197340744pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Angesichts der Zunahme der Bedeutung des Energieproblems wurde eine Studie zu folgenden Themen verfasst: Der Energiebedarf und seine Deckung 1960, 1970 und 1980, die Mineralölversorgung der...
de
4.7.197340675pdfReportOil Crisis (1973–1974) Angesichts der Zunahme der Bedeutung des Energieproblems wurde eine Studie zu folgenden Themen verfasst: Der Energiebedarf und seine Deckung 1960, 1970 und 1980, die Mineralölversorgung der...
de
22.8.197340692pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Übersicht über die gegenwärtige Situation im Bereich der weltweiten Rohölförderung, die Entwicklung des Rohölverbrauchs, die Versorgungsperspektiven für die Schweiz und die zukünftige schweizerische...
de
30.8.197340630pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Im Auftrag des Bundesrats hat eine Arbeitsgruppe eine Perpektivstudie vorgelegt über die Entwicklung der Schweizerischen Energiewirtschaft bis zum Jahr 2000, die Ziele der zukünftigen Energiepolitik...
de
1.10.197340668pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ölwirtschaft sollte enger werden, besonders im Bereich der bisher ungeregelten Störungen im Friedensfall. In Frankreich sollten Sondierungen betreffend der...
de
1.10.197340693pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Aussprache über von der Schweiz zu treffende Massnahmen, falls europäische Lieferanten von Rohöl und Fertigprodukten, insbesondere Frankreich, die Ausfuhr zugunsten ihrer eigenen Versorgung...
de
4.10.197340631pdfMinutesOil Crisis (1973–1974) Diskussion einer interdepartementalen Arbeitsgruppe zu den zu treffenden Massnahmen hinsichtlich der Befürchung, bestimmte Länder könnten die Versorgung der Schweiz mit Erdölprodukten stoppen, um den...
de
Assigned documents (secondary subject) (65 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.1.197438976pdfMemoCrude oil and natural gas Bei der Versorgung mit Flugpetrol ergeben sich für die Swissair vor allem bei Flughäfen in den USA, aber auch in Südafrika und Portugal, Engpässe. Die unsichere Situation lässt keine Planung zu, ein...
de
31.1.197448096pdfLetterCrude oil and natural gas Ausführungen zur Erdölpolitik und -situation von Katar, das der Schweiz gegenüber sehr positiv eingestellt sei.
de
[...2.1974]37661pdfMemoIran (Economy) Der Iran ist in den letzten Jahren für die Schweiz ein interessanter Handelspartner geworden. Durch die herrschende Ölkrise entwickelte sich der Iran unvermittelt zu einem Land mit reichlichen...
de
4.2.197439554pdfAddress / TalkParliamentary Committees on Foreign Policy Aperçu de l'état de la situation au Proche-Orient, notamment des relations israélo-égyptiennes et des questions de la position des USA et de l'URSS par rapport au conflit israélo-arabe et au pétrole...
fr
8.2.197437664pdfReportIran (Economy) Compte rendu de l'entretien sur des thèmes économiques, notamment l'approvisionnement pétrolier, le prix du pétrole, les relations commerciales entre la Suisse et l'Iran, ainsi que la situation...
ml
20.2.197437687pdfLetterIraq (Economy) Ein Teil der massiv erhöhten Erdölzahlungen an die Förderländer dürfte aufgrund des dort einsetzenden Industrialisierungsbooms über den Kauf von Investitionsgütern wieder in den Wirtschaftskreislauf...
de
25.2.197438299pdfMemoTechnical cooperation
Volume
Tunesien ist das einzige muslimische Land Afrikas, in dem die Schweiz bisher grössere Entwicklungsprojekte durchführt. Grundsätzlich ist mit den Ländern, die nicht zu den reichen Ölstaaten gehören,...
de
28.3.197437665pdfLetterIran (Economy) Während Iran vermehrte schweizerische Investitionen im Zusammenhang mit seinem Industrialisierungsprogramm begrüssen würde, dominiert für die Schweiz das Interesse, durch eine Verstärkung der...
de
3.4.197438376pdfMinutesYugoslavia (Politics) Comme les relations suisso-yougoslaves sont bonnes, E. Thalmann et J. Petric s’entendent sur la détente dans les relations Est-Ouest, la politique des pays non-alignés, la situation au Proche-Orient...
fr
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de