dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848-1975
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Saggi di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Information about organization dodis.ch/R88

Image
WBF/Staatssekretariat für Wirtschaft
DEFR/Secrétariat d'État à l'économie (2013)
DFEP/Segretariato di Stato dell'economia (2013)
WBF/Staatssekretariat für Wirtschaft (2013)
SECO (2000)
EVD/Staatssekretariat für Wirtschaft (2000 - 2013)
SECO (2000 )
SECO (2000)
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979 - 1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979 - 1999)
DFE/Secrétariat d'État à l'économie (2000 - 2013)
DFE/Segretariato di Stato dell'economia (2000 - 2013)
DFEP/OFAEE (1979 - 1999)
DFEP/UFEE (1979 - 1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979 - 1999)
EVD/BAWI (1979 - 1999)
DEP/Divisione del Commercio (1918 - 1978)
Bundesamt für Wirtschaft
BAWI (1979 - 1999)
DEP/Division du commerce (1918 - 1978)
EVD/Handelsabteilung (1918 - 1978)
DC (1918 - 1978)
DEP/DC (1918 - 1978)
DEP/DC (1918 - 1978)
HA des EVD (1918 - 1978)
EVD/HA (1918 - 1978)
HA (1918 - 1978)
Location: Bern

Workplans


Persons linked to this organisation (430 records found)
DateFunctionPersonComments
AdjunktProbst, Fritz
AdjunktHalm, FritzII. Adjoint
JuristBrunner, HansEidg. Staatskalender 1947, 1948, 1955
AdjunktTöndury, Jean-Eugène
SektionschefSchneebeli, Hans
SektionschefHauswirth, Hermann
AdjunktOtz, Hans Victor
AbteilungsleiterKachelhofer, RudolfStaatskalender 1947
JuristLüthi, Hans
SektionschefRis, Karl
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Relations to other organizations (19)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit/Verbindungstelle zur Handelsabteilungcooperates with WBF/Staatssekretariat für Wirtschaft cf. dodis.ch/14074, p. 88.
EVD/Handelsabteilung/Allgemeine aussenwirtschaftspolitische Fragen - OECDbelongs to WBF/Staatssekretariat für Wirtschaft
EVD/Handelsabteilung/Autonome Aussenwirtschaftspolitikbelongs to WBF/Staatssekretariat für Wirtschaft
EVD/Handelsabteilung/Dienst für die europäische wirtschaftliche Zusammenarbeitbelongs to WBF/Staatssekretariat für Wirtschaft
EVD/Handelsabteilung/Exportrisikogarantiebelongs to WBF/Staatssekretariat für Wirtschaft
EVD/Handelsabteilung/Internationale Organisationen für Entwicklungshilfe (UNCTAD usw.)belongs to WBF/Staatssekretariat für Wirtschaft Cf. dodis.ch/14712, p. 694
EVD/Handelsabteilung/Nationalökonomisches Laboratoriumbelongs to WBF/Staatssekretariat für Wirtschaft
EVD/Handelsabteilung/OECD und internationale Währungsfragenbelongs to WBF/Staatssekretariat für Wirtschaft
EVD/Handelsabteilung/Regionale wirtschaftliche Zusammenarbeit (EFTA, OECD usw.)belongs to WBF/Staatssekretariat für Wirtschaft
EVD/Handelsabteilung/Sektion für Einfuhr und Ausfuhrbelongs to WBF/Staatssekretariat für Wirtschaft
  • 1
  • 2

Written documents (1205 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.3.195916876pdfMemoEurope Orientierung über das Vorgehen in der Ausarbeitung einer "doctrine suisse" in der europäischen Integrationsfrage.
de
30.6.195915942pdfMemoEEC - EC - EU
Volume
Reaktion aus belgischen und niederländischen Wirtschaftskreisen auf die Initiative der sieben Staaten, die sich in Sältsjöbaden trafen, um einen Vertrag zur Gründung einer europäischen...
de
16.11.195914803pdfLetterGATT Zollverhandlungen mit den USA unter Verzicht des Einbezugs der Uhrenfrage
de
26.11.195916071pdfMemoArgentina (Economy) Crédits accordés à l'Argentine par les pays européens. Comparaison avec la Suisse.
de
4.5.196014681pdfLetterYugoslavia (Economy)
Volume
Eine Assoziierung Jugoslawiens an die EFTA hat nicht oberste Priorität. Die EFTA soll in erster Linie OEEC-Länder vereinen. Jugoslawien sollte sich folglich zuerst dieser annähern. Die Schweiz hat...
fr
31.5.196014946pdfReportArgentina (Economy) Etat des relations économiques bilatérales. Investissements suisses en Argentine (estimés à 500 - 750 millions de francs). Participation suisse à une opération européenne de crédits en faveur de...
de
15.6.196015960pdfCircularEFTA Bericht über die Sitzung des Handelsausschusses der "21" in Paris.
de
29.6.196015140pdfLetterYugoslavia (Economy) Begleitbrief - mit Kommentar Müllers vom 2.7.1960 - und Exposé vom 27.6.1960 der Handelsabteilung vor der Sitzung der Ständigen Wirtschaftsdelegation vom 2.7.1960. Nachdem die Schulden der...
de
11.8.196014497pdfLetterIndia (Economy)
Volume
Das abgeschlossene Transferkreditabkommen mit Indien könnte bei anderen Entwicklungsländern den Wunsch nach analogen Lösungen hervorrufen, allen voran könnte Pakistan Interesse daran bekunden. -...
de
13.10.196015426pdfCircularEFTA
Volume
Beschleunigung des Zollabbaus innerhalb der EFTA. Britische Bemühungen um eine Auflockerung der Positionen in der europäischen Integrationsfrage. - Accélération de la dérégulation douanière au sein de...
de
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Received documents (883 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.5.19539385pdfLetterVenezuela (Economy)
Volume
Les différents projets d'investissements suisses au Venezuela. Affaire Emeg SA. Informations sur la nature du nouveau gouvernement vénézuélien. Le directeur de la Compagnie suisse de réassurances...
fr
26.5.19538211pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Au sein du sous-comité du sénat présidé par le sénateur McCarthy le commerce sino-suisse a été évoqué.
fr
4.6.19539250pdfLetterSouth Africa (Economy) Production et exportation d'uranium par l'Afrique du Sud.
de
3.10.19538212pdfLetterChina (Economy) Discrimination des exportations suisses vers la Chine par les entreprises maritimes chargées du transport
fr
22.10.195310410pdfLetterBulgaria (Economy) Der Schweizer Geschäftsträger berichtet über ein Gespräch mit seinem aus Bern nach Bulgarien zurückberufenen bulgarischen Kollegen: gegenseitige Abtastung bezüglich der bevorstehenden...
fr
11.3.19548716pdfReportFrance (Economy) Le Gouvernement français doit faire des propositions à l'OECE quant à la nouvelle orientation de sa politique commerciale : deux thèses s'opposent, celle de M. Faure étant moins restrictive que celle...
fr
2.6.19549431pdfLetterVenezuela (Economy) Entretien du Ministre de Suisse à Caracas avec Freddy Müller, chef de la section économique du Ministère vénézuélien des Affaires étrangères. Celui-ci fournit d'intéressantes informations concernant...
de
23.8.19549433pdfLetterIsrael (Economy)
Volume
Intérêt d'Israël à la conclusion d'un accord économique avec la Suisse. Opinion négative du Chargé d'Affaires a.i. à la Légation de Suisse à Tel-Aviv, quant à l'opportunité d'un accord. Il y voit...
fr
24.8.19549248pdfLetterParaguay (Economy) La situation du Paraguay après la prise de pouvoir du général Alfredo Stroessner. Bilan des échanges commerciaux entre la Suisse et le Paraguay. Volonté suisse de conclure un accord contenant la...
fr
26.8.195410152pdfReportEast-West-Trade
Volume
La Suisse a conclu le Gentlemen's agreement pour ne pas apparaître comme profiteuse de guerre. Après la fin de la guerre en Corée et en Indochine et des mesures de rationnement et de contrôle des...
de
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Mentioned in the documents (2381 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20154Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)65 - ICE: Armaments industry / Exports of weaponry Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):
ns
20171Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):
ns
20906Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):
ns
22275Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):
ns
19.12.192754296pdfReportLeague of Nations Um die verschiedenen, jährlich wiederkehrenden Themen von internationaler Bedeutung angehen zu können, bedarf es internationaler Konferenzen. In der achten Session wurden u.a. für die Vorhaben im...
ml
14.12.192854258pdfReportBerichte des Bundesrates über die Versammlung des Völkerbundes Anlässlich seiner Berichterstattung über die 9. Völkerbundsversammlung bemerkt der Bundesrat optimistisch, dass viele globale Probleme nicht gelöst seien, der Völkerbund aber über «bedeutendes...
ml
27.12.192954297pdfReportLeague of Nations In dieser Session der Völkerbundsversammlung wurde die obligatorische Gerichtsbarkeit des internationalen Gerichtshofs zur Anwendung gebracht. In Zukunft hofft man, dass die damit gewonnene Sicherheit...
ml
1931 - 194526047Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):
ns
30.1.193154274pdfReportBerichte des Bundesrates über die Versammlung des Völkerbundes Der Bundesrat zeigt sich in seinem Bericht unzufrieden über die Ergebnisse der elften Session der Völkerbundsversammlung. Die Grundsätze der Wirtschaftskonferenz von 1927 konnten nur bedingt...
ml
1932 - 193325004Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):
ns
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Addressee of copy (423 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.6.19451234pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Ein neuer Bundesratsbeschluss über den Zahlungsverkehr mit Frankreich regelt die seit dem Accord financier v. 22.3.1945 veränderte Situation.Angesichts dieser Neuregelung wird der BRB v. 24.7.1941...
de
12.6.19451235pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Die Schweiz ist bei den andauernden Wirtschaftsverhandlungen mit Belgien zu einem Kredit von 50 Mio. sfr. bereit, wenn feste Zusagen von Lieferungen wichtiger Rohstoffe belgischerseits gemacht werden...
de
18.6.19451239pdfMinutes of the Federal CouncilGermany 1871–1945 (Gen) Das DFPC hat auf den 1.3.1945 die Ausfuhrbewilligungen für elektrische Energie nach Deutschland zurückgezogen, weil deutsche Kohlelieferungen ausgeblieben sind. Nach dem 8.5.1945 bestand von seiten...
de
6.7.19451247pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Am 28.6.1945 wurden die Abkommen und Protokolle der Wirtschaftsverhandlungen zwischen der Union Economique Belgo-Luxembourgeoise und der Schweiz paraphiert. Der BR genehmigt einen gegenseitigen...
de
16.7.19451252pdfMinutes of the Federal CouncilPhilippines (the) (Politics) Honorarkonsul Sidler wird gegen Schneider ausgewechselt, da die Schweizer Kolonie auf den Philippinen wegen des Krieges im Pazifik in grossen Schwierigkeiten ist und in Washington um einen erfahreren...
fr
24.7.19451259pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Economy) Der BR genehmigt das Wirtschaftsabkommen zwischen der Schweiz und Spanien. Die Exporte belaufen sich auf 90 Mio. sfr. Die spanischen Lieferungen ersetzen diejenigen von Italien, Frankreich und...
de
24.7.19451260pdfMinutes of the Federal CouncilCzechoslovakia (Economy) Dem Bericht des DEP zufolge, scheint sich das Wirtschaftsleben in Böhmen/Mähren schneller zu erholen als anderswo. Die Transportwege sind allerdings blockiert, und als problematisch wird die strenge...
de
27.7.19451264pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Der Entwurf für einen BRB über den Zahlungsverkehr mit Beligen/Luxemburg zum Beschluss erhoben.
de
31.7.19451267pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Bei den laufenden Verhandlungen mit der italienischen Delegation willigt der BR einer Erhöhung des Kredites von 60 auf 80 Mio. sfr. ein.
de
9.7.19461420pdfMinutes of the Federal CouncilRomania (Economy) Der Bundesrat genehmigt das schweizerisch-rumänische Handelsabkommen, das einen rumänischen Exportüberschuss von 30 Prozent vorsieht. Damit soll einerseits der Finanzverkehr wieder ins Rollen gebracht...
de
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Logo Open Science
Dodis 2.5 | Found a mistake? | Impressum | Permalink: http://dodis.ch/R88