Information about organization dodis.ch/R777

Image
Germany/Embassy in Bern
Deutschland/Botschaft in Bern (1990–)
Germany/Embassy in Bern (1990–)
Allemagne/Ambassade à Berne (1990–)
Germania/Ambasciata a Berna (1990–)
Deutschland/BRD/Botschaft in Bern (1957–1990)
Germany/FRG/Embassy in Bern (1957–1990)
Allemagne/RFA/Ambassade à Berne (1957–1990)
Germania/RFT/Ambasciata a Berna (1957–1990)
Deutschland/BRD/Gesandtschaft in Bern (1952–1957)
Germany/FRG/Legation in Bern (1957–1990)
Allemagne/RFA/Légation à Berne (1952–1957)
Germania/RFT/Legazione a Berna (1952–1957)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (50 records found)
DateFunctionPersonComments
3.2.1960–30.7.1960AttachéMarschall von Bieberstein, Walther
11.10.1960–1.1963Embassy SecretaryEickhoff, Ekkehard Deuxième Secrétaire
19.1.1961–8.1.1965Embassy CounsellorHansen, Niels
20.11.1962–12.6.1967First SecretaryWeil, HerbertPremier secrétaire (presse et information). Cf. dodis.ch/30575.
1.1963–17.8.1966Embassy SecretaryEickhoff, Ekkehard Premier Secrétaire
28.6.1963–30.9.1966AmbassadorWelck, Wolfgang Freiherr vonAnnuaire de la Confédération suisse 1964, p. 64
8.6.1964–7.5.1968BeraterinScheibe, Elisabeth
...1965...II. SekretärHoffmann, WilfriedCf. Annuaire de la Confédération 1965, p. 65.
8.1.1965–16.2.1967Embassy SecretaryHofmann, Murad Wilfried Deuxième Secrétaire
27.7.1966–15.10.1969Embassy SecretaryKallweit, SiegfriedPremier Secrétaire

Relations to other organizations (1)
Representation of the Federal Republic of Germany (FRG) in Switzerland1952-> Germany/Embassy in Bern

Written documents (3 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.5.197854321pdfNoteFederal Republic of Germany (General) Die Regierung der BRD prüft gegenwärtig die Frage einer Veröffentlichung ihrer Kabinettsprotokolle in wissenschaftlicher Form und ist interessiert zu erfahren, wie in anderen westlichen Ländern mit...
de
10.9.198260492pdfLetterTerrorism Der deutsche Aussenminister Hans-Dietrich Genscher gratuliert Bundesrat Aubert zur erfolgreichen Befreiung der Geiseln aus der polnischen Botschaft in Bern, was eine weitere beeindruckende Leistung...
de
13.10.199367489pdfNoteConfidence and Security-Building Measures (CSBM) Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland ersucht gemäss den Bestimmungen des Wiener Dokuments 1992 um Zulassung einer Inspektion im bezeichneten Gebiet Zurzach-Kreuzlingen-Wil-Wettingen-Zurzach...
de

Received documents (1 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.12.199056712pdfNoteOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Le DFAE transmet aux missions diplomatiques des États participants à la CSCE accréditées auprès du Conseil fédéral le texte révisé de la proposition que la Suisse entend déposer à la Réunion d'experts...
fr

Mentioned in the documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.11.197749697pdfMemoProtection of diplomatic and consular representations On ne peut pas tolérer que la Police bernoise ne prenne pas au sérieux les responsabilités de la protection des ambassades. Si un incident se produisait, le jugement de l’opinion publique suisse et...
fr
9.5.197854321pdfNoteFederal Republic of Germany (General) Die Regierung der BRD prüft gegenwärtig die Frage einer Veröffentlichung ihrer Kabinettsprotokolle in wissenschaftlicher Form und ist interessiert zu erfahren, wie in anderen westlichen Ländern mit...
de
9.6.197854315pdfLetterOrganisation and recording of Federal Council meetings Bundesratsprotokolle werden als offenes Schriftgut behandelt, es gilt eine Sperrfrist von 35 Jahren. Publiziert werden nur Auszüge sowie Beschlüsse des Bundesrats mit rechtsetzendem Charakter und...
de
31.8.197851597pdfMemoUNO – General Botschafterin F. Pometta nimmt an der 33. UNO-Generalversammlung in Wien teil. Eine Zusammenstellung der Tagesordnungspunkte gibt einen Überblick über die verschiedenen Themen.
de
18.8.198263018pdfReportFederal Republic of Germany (General) Gespräch zwischen dem Aussenminister der BRD, H.-D. Genscher, und Bundesrat Aubert sowie weiteren Vertretern des EDA über die internationalen Krisenherde (Naher Osten, Namibia), die transatlantischen...
de
12.10.198465886pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Die Schweiz, welche in Berlin seit 1867 eine Gesandtschaft in Berlin unterhält, bezeichnet ihre Beziehungen zur BRD als ausgesprochen gut und problemlos. Es gibt viele Kontakte sowie bilaterale...
de
25.4.198557127pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Für verschiedene Lieferungen von nuklearem Material aus dem Ausland in die Schweiz werden Notenwechsel genehmnigt. Für solche Lieferungen verlangen die Lieferstaaten die...
ml
30.9.198564370pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (General) Der Aufhebung der in der dem Antrag beigefügten Liste aufgeführten gegenstandslosen zoll- und eisebahnrechtlichen Verträge und Bestimmungen mit der Bundesrepublik Deutschland wird zugestimmt.
de
29.8.199158247pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Gespräch über die Verhandlungen für ein Transitverkehrsabkommen zwischen der Schweiz und der EWG, den Alpentransit und weitere verkehrspolitische Fragen, welche für die Schweiz und Baden-Württemberg...
de
3.5.199364562pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Die wirtschaftlichen Positionen Deutschlands und der Schweiz werden eingehend besprochen. Im bilateralen Verhältnis unterstrich die deutsche Seite die Tragweite des Problems im öffentlichen...
de