Information about organization dodis.ch/R406

Schweizerische Botschaft in Santiago de Chile
Schweizerische Botschaft in Santiago de Chile (1957 ...)Ambassade de Suisse à Santiago du Chili (1957 ...)
Ambasciata svizzera a Santiago del Cile (1957 ...)
Schweizerische Gesandtschaft in Santiago de Chile (1944 - 1957)
Légation de Suisse à Santiago du Chili (1944 - 1957)
Legazione svizzera a Santiago del Cile (1944 - 1957)
Konsulat ab 1918, Generalkonsulat ab 1923, Generalkonsulat und dipl. Kanzlei ab 1943, selbständige Gesandtschaft ab 1944, Botschaft ab 1957, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 155.
Vgl.. DDS-volume XV, annexe VII.2.
Vgl.. DDS-volume XV, annexe VII.2.
Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum
Persons linked to this organisation (69 records found)
Date | Function | Person | Comments |
3.9.1990 - 16.8.1993 | Ambassador | Wipfli, Paul | |
1992–1995 | General Consul | Wulff-Fries, Ruth | Tit. Botschaftsattaché. |
1992–1996 | Vizekonsul | Ryff, Bruno | |
23.8.1993–12.8.1997 | Ambassador | Freymond, Bernard | |
1996–1999 | Vizekonsul | Stucker , Angelo | |
6.9.1997-2001 | Ambassador | Erismann, Hans-Peter | Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 342. |
*.10.1997 - *.1.1998 | Botschaftsrat | Suter, Walter | temporär |
1999–2003 | Konsulin | Salamanca-Schmocker, Edith | |
...1999... | Mitarbeiter | Joris, Jean-Jacques | |
2000 - 2002 | Botschaftsrat | Pircher, Erich |
Relations to other organizations (1)
Swiss representation in Chile | 1944-> | Schweizerische Botschaft in Santiago de Chile |
Written documents (30 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
10.7.1980 | 51269 | ![]() | End of mission report | Chile (General) |
Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Chile werden aufgrund der Nichteinmischung der Schweiz in die Innenpolitik Chiles als gut bezeichnet. Frühere Spannungen aufgrund der Nicht-Lieferung von... | de |
26.9.1980 | 51271 | ![]() | Letter | Chile (Politics) |
L'ambassadeur suisse est reçu par Pinochet pour la remise de ses lettres de créance. Pinochet lui laisse une impression d’un homme rusé mais fatigué. Les relations entre la Suisse et le Chili sont... | fr |
13.3.1981 | 58582 | ![]() | Political report | Chile (Politics) |
Le 11.3.1981 le général Pinochet commence son mandat présidentiel au Chili, passant du statut de dictateur à celui de président. Dans son discours d'intronisation, Pinochet réaffirme les mêmes... | fr |
21.8.1981 | 58583 | ![]() | Political report | Chile (Politics) |
Le Chili se trouve dans une période de transition qui doit mener vers la levée de l'interdiction de toute activité politique. Pinochet propose de créer un mouvement civico-militaire comme parti unique... | fr |
22.4.1985 | 62717 | ![]() | End of mission report | Chile (General) |
L'Ambassadeur Moret fait l'état des lieux de la dictature du général Pinochet et présente les relations mitigées entre la Suisse et le Chili. Il se félicite cependant du rapport entre l'Ambassade et... | fr |
13.10.1988 | 55166 | ![]() | Political report | Chile (Politics) |
Rapport politique sur les résultats définitifs des votations chiliennes à propos du plébiscite sur la candidature de Pinochet à sa propre succession. Le peuple chilien a clairement voté contre le... | fr |
18.1.1990 | 54694 | ![]() | Political report | Chile (Politics) |
Chile ist von einem autoritären Militärregime zur Demokratie übergegangen. Botschafter S. Mieli beschreibt die Aussprache zwischen P. Aylwin und A. Pinochet. Aylwin möchte viele Generäle im Amt... | de |
18.4.1990 | 56122 | ![]() | Minutes | Foreign interests |
Polen und Chile haben wieder diplomatische Beziehungen aufgenommen. Das schweizerische Mandat zur Vertretung der diplomatischen Interessen Polens in Chile endet damit. | es |
17.5.1990 | 54695 | ![]() | Political report | Chile (Politics) |
Die neugegründete «Comision de verdad y reconciliacion» soll die Menschenrechtsverletzungen, die in Chile vom 11.9.1973 bis zum 11.3.1993 begangen wurden, aufklären. Dies ist Teil der... | de |
15.6.1990 | 55451 | ![]() | End of mission report | Chile (General) |
Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Chile waren auch während der Militärregierung normal. Von schweizerischer Seite befleissigte man sich jedoch einer gewissen Zurückhhaltung und hat auch die... | de |
Received documents (29 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
18.2.1975 | 40099 | ![]() | Circular | South America (General) |
Überblick über die humanitären Hilfsaktionen in Lateinamerika 1974, die aus den Krediten der Sektion internationale Hilfswerke (Rahmenkredite für humanitäre Hilfe und Milchproduktehilfe sowie Kredit... | de |
5.4.1975 | 34216 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen. | ml |
8.11.1975 | 34217 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die... | ml |
31.3.1976 | 51074 | ![]() | Letter | Chile (Politics) | ![]() | de![]() |
1.6.1976 | 49506 | ![]() | Circular | South America (General) |
Die Schweiz, – die kurz vor ihrem offiziellen Beitritt zur IDB steht, – nimmt als Beobachterin an der Konferenz teil. Sie setzt sich innerhalb ihrer Stimmrechtsgruppe dafür ein, dass die Posten des... | de |
6.11.1976 | 34218 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente. | ml |
20.12.1976 | 48877 | ![]() | Telegram | Good offices |
La Suisse a pu faire montre de ses bons offices dans le cadre de négociations secrètes, tenues à Kloten en décembre 1976, entre l’URSS et le Chili pour l’échange des prisonniers politiques Luis... | fr |
19.11.1977 | 34219 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au... | ml |
14.6.1978 | 49513 | ![]() | Circular | South America (General) |
Pour tenir compte du rôle économique et politique de plus en plus important de l’Amérique latine le DFP reçoit, sur injonction du Conseil fédéral, l’autorisation d’accréditer l’Ambassadeur suisse à... | fr |
1.7.1978 | 34220 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun... | ml |
Mentioned in the documents (70 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
8.1976 | 52805 | ![]() | Report | Energy and raw materials |
Stagearbeit beim Finanz- und Wirtschaftsdienst des EPD über das Verhältnis der Schweiz zu Internationalen Rohstoffabkommen (Kaffee, Kakao, Weizen, Zinn und Zucker). Wie wichtig sind solche Abkommen... | ml |
21.12.1976 | 52924 | ![]() | Letter | Social Insurances |
Die Swissair ist an die Schweizerische Ausgleichskasse gelangt, ob in bestimmten Ländern ihre Einnahmen nicht zur Bezahlung der AHV-Leistungen verwendet werden könnten. Diese ist grundsätzlich dazu... | de |
30.12.1976 | 51278 | ![]() | Note | Technical cooperation |
Das Länderprogramm Chiles im PNUD soll rein nach technischen Kriterien beurteilt werden. Kritik an der Politik Chiles wird als in diesem Rahmen unangebracht eingestuft. Einer allfälligen Resolution... | de |
17.8.1977 | 50382 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Sahel |
La Suisse participera à la conférence des Nations unies sur la désertification à Nairobi. Constitution de la délégation. Également: Département politique. Proposition du 9.8.1977 (annexe) | fr |
23.9.1977 | 52277 | ![]() | Memo | Technical cooperation |
Orientierung über die laufenden Projekte der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe in den jeweiligen Ländern und Regionen. Ebenfalls besprochen wurde die Botschaft des Bundesrates über... | de |
4.11.1977 | 51247 | ![]() | Note | Chile (Politics) |
Bericht über die Aktionen des Comités suisses de défense des priosonniers politiques au Chili und das Verschwinden eines Chilenen, dessen Bruder in die Schweiz geflohen war und der von einem Schweizer... | ml |
14.2.1978 | 49518 | ![]() | Circular | South America (General) |
Überblicksdarstellung über die finanzielle Beteiligung an humanitären Hilfsaktionen der Schweiz in Lateinamerika im Jahre 1977. | de |
24.5.1978 | 51266 | ![]() | Report | Chile (Economy) |
La politique chilienne en matière d’investissements étrangers repose sur les principes de non-discrimination, d’impersonnalité et d’automaticité. En outre, des perspectives d’investissements... | fr |
31.12.1978 | 16732 | Bibliographical reference | Political issues |
Classeur polycopiée dont une copie se trouve à la salle de lecture des Archives fédérales et dans la LS III | de | |
30.6.1980 | 54442 | ![]() | Memo | Technical cooperation |
Rapport de Lüthi suite à son voyage au Chili, Pérou, Bolivie, Paraguay et Argentine afin d'évaluer les projets du Programme Alimentaire Mondial (PAM). De l'avis de Lüthi, l'aide humanitaire devrait... | ml |
Addressee of copy (3 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
25.7.1973 | 39207 | ![]() | Letter | Peru (Politics) |
Die Schweizer Parlamentarier, welche an der Konferenz der Interparlamentarischen Union (IPU) in Santiago de Chile teilnehmen, möchten im Anschluss an die Konferenz ein paar Entwicklungsprojekte... | de |
19.4.1974 | 38279 | ![]() | Memo | Chile (Economy) |
Ziel des Treffens ist die Vorbereitung der bilateralen Verhandlungen über den Abschluss eines Konsolidierungsabkommens. Als kleiner Gläubiger wartet die Schweiz die Beschlüsse der grösseren... | de |
8.6.1978 | 48942 | ![]() | Letter | Argentina (Others) |
Das EPD geht davon aus, dass verschiedene der von den argentinischen Behörden im Zusammenhang mit dem verschwundenen Schweizerbürger A. Jaccard erhaltenen Informationen nicht der Wahrheit entsprechen.... | de |