Information about organization dodis.ch/R395

Image
Federal Chancellery
Bundeskanzlei
Chancellerie fédérale
Cancelleria federale
BK
ChF
Cf. dodis.ch/13897, p. 96f.
________________________

Cf. Parcours à travers l'histoire de la Chancellerie fédérale, L'histoire de la Chancellerie fédérale de 1803 à 2003
Vgl. Ein Rundgang durch die Geschichte der Bundeskanzlei, 200 Jahre Bundeskanzlei
Cf. Un viaggio attraverso la storia della Cancelleria federale, Il bicentenario della Cancelleria federale

1848 - 1895 Département de l'Intérieur
1896 - 1967 Département politique
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (75 records found)
DateFunctionPersonComments
Adjunktvon Känel, ClaudeAdjoint II
1803-1804VizekanzlerGady, Jean Antoine Charles Nicolas deVor 1848 = Staatschreiber/Greffier fédéral/Segretario di Stato. Vgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1803-1830KanzlerMousson, MarcVgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1804-1804VizekanzlerGasser, Jean Augustin BrunoVor 1848 = Staatschreiber/Greffier fédéral/Segretario di Stato. Vgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1815-1825VizekanzlerHauser, Fridolin Joseph Alois vonVor 1848 = Staatschreiber/Greffier fédéral/Segretario di Stato. Vgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1825-1830VizekanzlerAmRhyn, Josef Franz von Sales Johann Baptist Karl Nikolaus von FlüeVor 1848 = Staatschreiber/Greffier fédéral/Segretario di Stato. Vgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1830-1847KanzlerAmRhyn, Josef Franz von Sales Johann Baptist Karl Nikolaus von FlüeVgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1830-1833VizekanzlerMousson, HeinrichVor 1848 = Staatschreiber/Greffier fédéral/Segretario di Stato. Vgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1833-1847VizekanzlerGonzenbach, August vonVor 1848 = Staatschreiber/Greffier fédéral/Segretario di Stato. Vgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1.4.1836–5.5.1876SecretaryChevalier, Louistraducteur

Relations to other organizations (2)
Federal Chancellery is represented inPresence Switzerland
Federal Assembly/Parliament Servicesseparated from Federal Chancellery 1972

Written documents (85 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.2.197236665pdfMemoParliamentary Committees on Foreign Policy Bundesrat P. Graber hat die Befürchtung geäussert, im Vorentwurf zum Reglement für die Kommission für auswärtige Angelegenheiten des Nationalrates könne eine zu weitgehende Orientierungspflicht des...
de
4.8.197254291pdfMemoFederal Council and Federal Chancellery Die Protokollauszüge (PA) sind oft lückenhaft, sprachlich unbefriedigend und rechtlich unzulänglich. Die PA wären viel nützlicher, wenn sich die Vizekanzler ihrer persöhnlich annehmen und die Qualität...
de
9.11.197236859pdfMemoPolitical issues Tabellarische Übersicht über anstehende politisch bedeutsame Auslandsreisen von Bundesräten und Chefbeamten.
ml
8.2.197351634pdfMemoDiplomacy of official visits Le Conseil fédéral veut éviter que des visites successives de magistrats ou de hauts fonctionnaires aient lieu dans le même pays ou dans la même région à intervalles rapprochés. Les secrétaires...
fr
7.6.197339919pdfMemoDiplomacy of official visits Tabellarische Auflistung der Auslandreisen der Bundesräte nach Jahren.
de
10.10.197353975pdfCommunicationNear and Middle East Der Bundesrat gibt der Hoffnung Ausdruck, dass ein rascher Waffenstillstand die Erarbeitung eines gerechten und dauernden Friedens im Nahen Osten ermöglichen wird. Er erinnert ausserdem daran, dass...
ml
2.11.197339599pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilUNO – General
Volume
Diskussion verschiedener Themen, unter anderem die mögliche Beteiligung der Schweiz an der Waffenstillstands-Aktion der UNO im Vorderen Orient, die Aufnahme von Flüchtlingen aus Chile sowie die...
de
4.12.197354314pdfMemoActors and Institutions Für die Aufteilung der Departemente ist der Bundesrat zuständig. Es gibt keine Anrechte auf bestimmte Departemente für neue oder bisherige Ratsmitglieder. Meist werden aber einvernehmliche Lösungen -...
de
6.12.197354312pdfMemoFederal Council and Federal Chancellery Im Hinblick auf das Präsidialjahr von E. Brugger unterbreitet Bundeskanzler K. Huber einige Vorschläge für die Vorbereitung und Durchführung von Bundesratssitzungen. So sollten bspw. nur noch...
de
13.12.197354316pdfMemoHistoriography and Archiving Die neue Sperrfristen für Akten im Bundesarchiv beträgt 35 Jahre. Diese Sperrfrist wäre auch für die geheimen Bundesratsprotokolle gültig, welche Geschäfte betreffen, die noch aktuell sind. Zudem...
de

Received documents (41 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.4.198254293pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery Das Bundesarchiv ist an der EDV-unterstützten Indexierung der Bundesrats-Protokolle in hohem Masse interessiert. Das Vorhaben kann wegweisenden Charakter für die Erschliessung anderer Bestände haben....
de
4.8.198956816pdfLetterMeans of transmission of the Administration Aufgrund des grossen Nachholbedarfs des EDA im Bereich der Informatik können bei den geplanten Projekten keine finanziellen Abstriche gemacht werden. Die Personalsituation verlangt nach einer...
de
20.2.199056526pdfLetterThe Secret Files Scandal (1989–) Bundespräsident A. Koller will Klarheit über die vorhandenen Datensammlungen mit Personendaten in den Departementen. Dafür braucht es eine aktive Mithilfe sämtlicher Bundesratsmitglieder und des...
de
27.6.199056391pdfLetterQuestions of international law Depuis plusieurs années, l'OFJ, la DDIP et le Tribunal fédéral mènent des réflexions sur la primauté du droit international sur le droit suisse. Avec les négociations EEE, ces considérations sont plus...
fr
[5.3.1991...]59604pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Sur le plan économique, la fin de la guerre du Golfe affectera peu la conjoncture mondiale et suisse. Le risque de terrorisme reste latent tant que les questions palestiniennes et kurdes n’auront pas...
ml
30.7.199159393pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Im Auftrag des Vorstehers des EVD verfasster Schlussbericht zum Stand der EWR-Verhandlungen vor der Sommerpause: Die letzten Verhandlungstage haben es ermöglicht, praktisch alle Probleme zu lösen,...
de
31.7.199159598pdfMemoUNO – General Im Hinblick auf die EWR-Abstimmung lässt sich der zeitliche Rahmen für eine Wiederbehandlung des UNO-Beitritts der Schweiz nur unpräzise abstecken. Damit die Frage der aussenpolitischen Öffnung der...
de
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr
21.7.199260921pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilRefugees from former Yugoslavia Angesichts der sich verschlechternden Situation im ehemaligen Jugoslawien hat Bundesrat Koller den dringenden Beschluss gefasst, 1000 Flüchtlinge aus Bosnien-Herzegowina aufzunehmen. Die Mehrheit der...
de
3.9.199265117pdfLetterIntelligence service Die Arbeitsgruppe strategischer Auslandnachrichtendienst hat ihre Arbeiten abgeschlossen und einen Bericht an den Bundesrat ausgearbeitet. Bundesrat Villiger erklärt das weitere Vorgehen und...
ml

Mentioned in the documents (1908 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.11.19528921pdfProposalHumanitarian aid Action d'émigration de l'Aide suisse à l'Europe au Brésil.
fr
8.12.19529415pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) No 2050. Maintien de la participation de la Suisse au comité intergouvernemental pour les migrations européennes. Contribution pour 1953 au budget administratif de ce comité
fr
17.1.19539418pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Ratification des accords aéronautiques avec le Luxembourg, les Philippines, le Pakistan, l'Irak et la Grande-Bretagne.
Ratifikation der Flugabkommen mit Luxemburg, Philippienen, Pakistan, Irak...
fr
20.1.19539083pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Economy) Vom Bericht zu den Verhandlungen mit der BRD wird zutimmend Kenntnis genommen; die Delegation erhält Intsruktionen für die Durchführung des Abkommens.
de
23.2.19539102pdfProposalWashington Agreement (1946) Es wurden drei neue Verträge mit der BRD unterzeichnet, deren Ratifikation vorbehalten wurde; die Durchführung der Verträge soll vorbereitet werden.
de
24.2.195358377pdfRegulationProtocol Le règlement protocolaire de la Confédération régit diverses questions protocolaires, comme la remise des lettres de créance ou l'ordre de préséance.Tous les ambassadeurs sont désormais placés en tête...
fr
21.8.19539514pdfMinutes of the Federal CouncilActors and Institutions No 1369. Activité des attachés militaires, sociaux et de presse
fr
25.9.19539526pdfMinutes of the Federal CouncilSouth America (General) No 1576. Demandes d'agrément à la nomination en qualité d'envoyés extraordinaires et ministres plénipotentaires des chargés d'affaires en pied que la Confédération accrédite actuellement dans divers...
fr
24.11.19539203pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Politics) No 1894. Séjour de M. Allen Dulles en Suisse
fr
30.12.19539330pdfMinutes of the Federal CouncilUruguay (Economy) Der Antrag des EVD wird zum Beschluss erhoben.
de

Addressee of copy (185 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.6.197440737pdfMinutes of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974) Der Bundesrat ist der Meinung, dass die Möglichkeiten von direkten Lieferverträgen mit den Erdölproduzentenstaaten zwar zu prüfen sind, sie hingegen kaum das Energieproblem zu lösen vermögen....
de
10.6.197440189pdfMinutes of the Federal CouncilConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Suite aux difficultés rencontrées par la conférence diplomatique de Genève, l'action du CICR est remise en cause: celle-ci serait selon certains pays en voie de développement un "néocolonialisme...
ml
17.6.197439725pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Geschichte des Fonds für die Kriegsgewinnsteuer-Rückerstattungen. Aufgrund der aktuellen rechtlichen Grundlagen und da dem Bund mittlerweile andere Mittel zu Verfügung stehen, soll der Fonds nach...
de
28.8.197438961pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Politics) Der Staatsvertrag regelt erstmals die Rechtshilfe in Strafsachen zwischen zwei Staaten. Die Eigenheiten des amerikanischen und des schweizerischen Systems und die notwendigen Sonderregeln zur...
de
11.9.197440282pdfMinutes of the Federal CouncilNepal (General) Informationen zum Regionalentwicklungsprojekt in Ostnepal, wofür der Bundesrat einen ersten Kredit bewilligt. Der Beitrag geht zu Lasten des Rahmenkredits für Entwicklungshilfe, der 1972 genehmigt...
ml
16.9.197438350pdfMinutes of the Federal CouncilDormant Bank Accounts (1947–1973) Der Bundesrat beschliesst die Mittel aus dem "Fonds erblose Vermögen" zwischen Schweizerischem Israelitischem Gemeindebund und dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz aufzuteilen. Bei den...
de
23.9.197438302pdfMinutes of the Federal CouncilSudan (Economy) Nach langwierigen Verhandlungen konnte aufgrund des vermehrten Interessens der sudanesischen Regierung an privaten Kapitalgebern ein Investitionsschutzabkommen abgeschlossen werden. Bei verstärkter...
de
30.9.197440774pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Anlässlich der Übung "OPUS" von 1973 wurde im Rahmen der Zusammenarbeit auf der obersten Stufe der zivilen und militärischen Führung festgestellt, dass die Weisungen des Bundesrats an den...
de
30.9.197439392pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Die Schweiz unterzeichnet die Europäische Konvention über den sozialen Schutz der Landwirte unter Vorbehalt der Ratifikation. Die Konvention strebt die Verbesserung der Lebensbedingungen der...
de
16.10.197439336pdfMinutes of the Federal CouncilTrade relations Der Bundesrat genehmigt den Entwurf für eine Botschaft betreffen die mit der Tschechoslowakei, Spanien und Frankreich abgeschlossenen Verträge über Herkunftsangaben und Ursprungsbezeichnungen. Alle...
de