Information about organization dodis.ch/R3943

Deutschland/DDR/Christlich Demokratische Union
Allemagne/RDA/Union chrétienne-démocrate d'AllemagneGermania/RDT/Unione democratica cristiana
Deutschland/DDR/CDU
Germania/RDT/CDU
Deutschland/SBZ/CDU
Ost-CDU
Ostzonale Christlich Demokratische Union
DDR-CDU
Lizenziert wurde die Ost-CDU durch die SMAD am 29.6.1945 in der SBZ.
Martin Broszat et al. (Hg.), SBZ Handbuch, S. 525ff
Martin Broszat et al. (Hg.), SBZ Handbuch, S. 525ff
Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum
Persons linked to this organisation (3 records found)
Date | Function | Person | Comments |
1975-1990 | Member | Krause, Günther | |
1989-1990 | Chairman | Maizière, Lothar de | |
6.1993–20.5.2000 | Chairwoman | Merkel, Angela | CDU-Landesvorsitzende von Mecklenburg-Vorpommern |
Relations to other organizations (4)
«Neue Zeit» | belongs to | Deutschland/DDR/Christlich Demokratische Union | |
Germany/GDR/Democratic Awakening | becomes | Deutschland/DDR/Christlich Demokratische Union | Fusion per 4.8.1990 |
Deutschland/DDR/Christlich Demokratische Union | becomes | Deutschland/BRD/Christlich Demokratische Union Deutschlands | geht 1990 in der gesamtdeutschen CDU auf |
Deutschland/DDR/Christlich Demokratische Union | belongs to | Deutschland/DDR/Nationale Front |
Mentioned in the documents (19 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
6.12.1989 | 52938 | ![]() | Telegram | International perceptions of the German reunification (1989–1990) | ![]() | en![]() |
8.12.1989 | 49557 | ![]() | Political report | German reunification (1989–) |
Der Regierung der BRD unter Bundeskanzler Helmut Kohl wird vorgeworfen, dass sie über die Zukunft der DDR im Alleingang entscheidet und diese einzuverleiben versucht. In der DDR werden drei Strömungen... | de |
9.2.1990 | 49558 | ![]() | Political report | German reunification (1989–) |
DDR-Ministerpräsident H. Modrow stellt seinen Stufenplan zur deutschen Einheit vor, dessen Umsetzung jedoch aufgrund des Drucks vonseiten der BRD als unrealistisch angesehen wird. | de |
15.2.1990 | 56429 | ![]() | Letter | German reunification (1989–) |
In einer Studie setzt sich die schweizerische Botschaft in Bonn mit dem Wiedervereinigungsprozess auseinander und beleuchtet die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Aspekte. | de |
20.3.1990 | 49559 | ![]() | Political report | German reunification (1989–) |
Aus den Volkskammerwahlen der DDR vom 18.3.1990 geht das Wahlbündnis "Allianz für Deutschland" als Wahlsieger hervor. Der Eingriff westdeutscher Kräfte in die Parlamentswahlen sei mit Blick auf die... | de |
13.6.1990 | 49560 | ![]() | Political report | German reunification (1989–) |
Das Tempo der Wiedervereinigung der beiden Teile Deutschlands wird kritisiert, insbesondere der vorgesehene rasche Eintritt der DDR in die Marktwirtschaft. Soziale Errungenschaften der DDR würden gar... | de |
18.6.1990 | 53323 | ![]() | Telegram | International perceptions of the German reunification (1989–1990) | ![]() | tr![]() |
18.7.1990 | 52930 | ![]() | Memo | International perceptions of the German reunification (1989–1990) | ![]() | de![]() |
30.7.1990 | 55151 | ![]() | Weekly telex | Japan (General) |
Informations hebdomadaires rapides Index: 1) Besuch der Vorsitzenden der DDR-Volkskammer Sabine Bergmann-Pohl in der Schweiz, 23.7.1990-26.7.1990 2) Besuch Staatssekretär Jacobis in Japan | ml |