Information about organization dodis.ch/R34388

European Political Cooperation
Europäische Politische Zusammenarbeit (1970-1992)European Political Cooperation (1970-1992)
Coopération politique européenne (1970-1992)
Cooperazione politica europea (1970-1992)
EPZ (1970-1992)
EPC (1970-1992)
CPE (1970-1992)
CPE (1970-1992)
Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum
Persons linked to this organisation (2 records found)
Date | Function | Person | Comments |
...1990... | Secretary | Panboukian, Edmond | |
....1993... | Secretary | Champenois, Pierre-Etienne |
Mentioned in the documents (35 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
6.6.1983 | 65797 | ![]() | Report | Federal Republic of Germany (General) |
Beide Staatssekretäre wiesen den Konsultationen einen hohen operativen Wert zu, welche zwar nicht bilaterale, aber zahlreiche internationale Probleme behandelten. So wurden europäische Fragen,... | de |
15.7.1983 | 59981 | ![]() | Memo | Organisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) |
L'ambassadeur de Suisse auprès de l'OCDE analyse le rôle de l'organisation dans une situation économique et politique en mutation. D'un point de vue suisse, il est important d'avoir une OCDE qui... | fr |
7.9.1984 | 59276 | ![]() | Memo | Organisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) |
Die Beziehungen Schweiz–OECD befinden sich in einer ausgezeichneten Verfassung. Gerade angesichts der schwachen multilateralen Verankerung der Schweiz ist die OECD für sie unentbehrlich. Die Beziehung... | de |
12.11.1984 | 63679 | ![]() | Weekly telex | Federal Republic of Germany (General) |
- Visite du Secrétaire d'État Brunner à Bonn: Entretiens avec le Ministre des affaires étrangères Genscher et le Secrétaire d'État Meyer-Landrut - Sitzung der Nord/Süd-Gruppe der OECD vom... | ml |
11.10.1985 | 53693 | ![]() | Letter | Council of Europe |
Der Nahostkonflikt bringt seit Jahrzehnten neue Gewalttaten hervor, die von der Schweiz verurteilt werden. Sie alle einzeln durch den Europarat zu verurteilen, wäre unmöglich und unvernünftig. | de |
[...6.1986] | 54404 | ![]() | Memo | Luxembourg Conference and Follow-up (1984) |
Die EG hat die Entwicklung in Europa trotz Rückschritten entscheidend geprägt. Die Unvereinbarkeit eienr schweizerischen EG-Mitgliedschaft mit den aussenpolitischen Grundsätzen bleibt gültig.... | de |
9.6.1986 | 54423 | ![]() | Memo | European Communities (EEC–EC–EU) |
Mit der neusten Erweiterung hat die EG eine dominierende Stellung bezogen. Die Gemeinschaftsidentität wird mit der Einheitlichen Europäischen Akte EEA zusätzlich gestärkt. Dieser Prozess hat auch für... | de |
[13.8.1986] | 54422 | ![]() | Memo | Luxembourg Conference and Follow-up (1984) |
Die europäische Integration schreitet voran und die Schweiz und die anderen EFTA-Länder müssen die Gestaltung ihrer Beziehungen zur EG regeln. Die Konferenz in Luxemburg oder das Rahmenabkommen für... | de |
3.9.1986 | 63027 | ![]() | Memo | Ireland (General) |
Obwohl Irland doppelt so gross wie die Schweiz ist, zählt es zu den europäischen Kleinstaaten. Irlands Neutralität ist nicht mit jener der Schweiz zu vergleichen. Die Schweiz ist seit 1934 in Dublin... | de |
30.9.1988 | 56634 | ![]() | Report | Europe's Organisations |
In dieser Studie werden das Wesen, die Ziele und die wichtigsten Themen der EPZ dargestellt. Zudem werden Erfahrungen einiger EG- und Nicht-EG-Staaten gesammelt. Schlussendlich soll eine... | de |