Information about organization dodis.ch/R27189

Treaty of Rome
Verträge von Rom (1957)Treaty of Rome (1957)
Traités de Rome (1957)
Trattati di Roma (1957)
Römischen Verträge (1957)
Traité sur le fonctionnement de l'Union européenne (1957)
Römerverträge (1957)
Vertrag von Rom (1957)
Die Verträge von Rom wurden am 25.3.1957 von Belgien, der BRD, Frankreich, Italien, Luxemburg und den Niederlanden unterzeichnet.
Die Verträge:
- EWG-Vertrag: errichtete die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)
- EURATOM-Vertrag: gründet die Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM)
- Abkommen über gemeinsame Organe für die Europäischen Gemeinschaften
Die Verträge:
- EWG-Vertrag: errichtete die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)
- EURATOM-Vertrag: gründet die Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM)
- Abkommen über gemeinsame Organe für die Europäischen Gemeinschaften
Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum
Relations to other organizations (2)
Treaty of Rome | founds | European Union | |
Treaty of Rome | founds | EURATOM |
Mentioned in the documents (236 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
6.7.1964 | 31121 | ![]() | Memo | Austria (Economy) |
Da ein starkes und unabhängiges Österreich im Interesse der Schweiz liegt, würde sich eine aktivere Unterstützungspolitik rechtferigen. Hingegen wäre eine engere Verbindung Österreichs mit der EWG... | de |
7.7.1964 | 31124 | ![]() | Minutes | European Communities (EEC–EC–EU) |
Gespräch über Fragen der Neutralität und der europäischen Integration. | de |
3.9.1964 | 30808 | ![]() | Discourse | Conference of the Ambassadors |
Schaffner unterscheidet vier handelspolitische Hauptfronten der Schweiz: Die Handelsbeziehungen zu den Entwicklungsländern (Resultate der Genfer Welthandelskonferenz), die Auseinandersetzungen mit den... | de |
4.9.1964 | 30816 | ![]() | Discourse | Political issues |
Sur le plan bilatéral la Suisse a relativement peu de questions graves. Les problèmes difficiles sont plus généralement en relation avec la place que la Suisse entend tenir dans le monde d'aujourd'hui... | fr |
*.2.1965 | 31654 | ![]() | Report | European Communities (EEC–EC–EU) |
Erläuterung des Verlaufs der politischen, militärischen und wirtschaftlichen Integration Europas während der letzten drei Jahre. In politischer Hinsicht dient dabei das "Nein" Frankreichs zum... | de |
15.3.1965 | 34195 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Diskussion über die aktuellen Probleme der europäischen Integration: das österreichische Assoziationsgesuch, die Kennedy-Runde, die innenpolitischen Probleme der Schweiz (Jura-Frage und die... | ml |
11.9.1965 | 31645 | ![]() | Memo | European Communities (EEC–EC–EU) |
Obwohl die gegenwärtige Krise in der EWG als die ernsteste seit ihrem Bestehen gelten muss, rücken seit ihrem Ausbruch wieder Möglichkeiten einer Umgruppierung im europäischen Integrationsraum in... | de |
15.9.1965 | 30804 | ![]() | Minutes | Conference of the Ambassadors |
Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1965. Enthält die Protokolle der Regionalkonferenzen "Arabische... | ml |
20.9.1965 | 31929 | ![]() | Minutes | European Free Trade Association (EFTA) |
Besprechung über diverse europäische Probleme im Hinblick auf die nächste EFTA-Konferenz. | de |
17.3.1966 | 31129 | ![]() | Political report | United States of America (USA) (Economy) |
Besprechung über die Kennedy-Runde, die Uhrenzölle, die Beziehungen zu Frankreich, die Kooperation der NATO-Mitglieder und die Folgen der nuklearen Waffenentwicklung auf die Strategie und das... | de |