dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848–1978 • 1990–
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Saggi di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Information about organization dodis.ch/R23652

Image
EU/Council of Ministers
EU/Ministerrat (2009 ...)
EU/Council of Ministers (2009 ...)
UE/Conseil des ministres (2009 ...)
EU/Rat (2009 ...)
EU/Council (2009 ...)
UE/Conseil (2009 ...)
EU/Rat der Europäischen Union (2009 ...)
EU/Council of the European Union (2009 ...)
UE/Conseil de l'Union Européenne (2009 ...)
EG/Ministerrat (1967–2009)
EC/Council of Ministers (1967–2009)
CE/Conseil des ministres (1967–2009)
EG/Rat (1967–2009)
EC/Council (1967–2009)
CE/Conseil (1967–2009)
EG/Rat der europäischen Gemeinschaft (1993–2009)
EC/Council of the European Community (1993–2009)
CE/Conseil de la Communauté Européenne (1993–2009)
CE/Consiglio delle Comunità europee (1993-2009) (1993–2009)
EG/Rat der Europäischen Gemeinschaften (1967–1993)
EC/Council of the European Communities (1967–1993)
CE/Conseil des Communautés européennes (1967–1993)
EWG/Ministerrat (1958–1967)
EEC/Council of Ministers (1958–1967)
CEE/Conseil des ministres (1958–1967)
EWG/Rat (1958–1967)
EEC/Council (1958–1967)
CEE/Conseil (1958–1967)
EWG/Rat der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (1958–1967)
EEC/Council of the European Economic Community (1958–1967)
CEE/Conseil de la Communauté économique européenne (1958–1967)
Location: Brussels
Nicht zu verwechseln mit dodis.ch/R25156 (Europäischer Rat).
Cf. http://europa.eu/about-eu/eu-history/1960-1969/1967/index_fr.htm
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2 records found)
DateFunctionPersonComments
07.1970 - 12.1970PräsidentScheel, WalterPrésident du Conseil des Communautés européenes. Cf. Wikipédia
1.7.1973-7.10.1980Secretary GeneralHommel, Nicolas

Relations to other organizations (5)
EU/Committee of Permanent Representatives in the European Union (2009-)works with EU/Council of Ministers Bereitet die Arbeit des Ministerrates vor
EU/Europäische Kommission/113 Komitee für Handelsfragenbelongs to EU/Council of Ministers
EU/Council of Ministers belongs toEuropean Union
EU/Council of MInisters/Office of President (2009-)belongs to EU/Council of Ministers
EU/Council of Ministers/General Secretariat (2009-)belongs to EU/Council of Ministers

Received documents (2 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.7.197036125pdfLetterEuropean Communities (EEC–EC–EU) Der Bundesrat nimmt die Beschlüsse der Staats- oder Regierungschefs der EG vom 1./2.12.1970 zur Kenntnis, bestätigt den Wunsch, Gespräche aufzunehmen, und schlägt einen Termin im Oktober 1970 vor.
de
10.11.197036161pdfDeclarationEuropean Communities (EEC–EC–EU) Die Schweiz will sich am europäischen Nachkriegsprojekt beteiligen, da sie als hochindustrialisiertes Land schon weitgehend integriert ist. Besondere Problemfelder stellen die Landwirtschafts-,...
ml

Mentioned in the documents (289 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
*.9.197036106pdfAddress / TalkEuropean Communities (EEC–EC–EU) Diskussion möglicher Alternativen zu einem Vollbeitritt, der mit neutralitätsrechtlichem Vorbehalt nicht vereinbar ist: Assoziierung, ergänztes Abkommen sui generis, präferentieller bzw. gewöhnlicher...
de
3.9.197034533pdfAddress / TalkEurope's Organisations Die Schweiz steht vor ausserordentlich schwierigen und komplexen Verhandlungen mit der EWG-Kommission, bei denen es um nichts weniger geht als die Neubestimmung des Platzes, den sie als neutraler...
de
14.9.197036461pdfMemoFrance (Politics) La Suisse recherche l'appui du Gouvernement français en vue des négociations exploratoires qu'elle souhaite mener avec la Communauté économique européenne.
fr
17.9.197036243pdfMemoEuropean Communities (EEC–EC–EU) Die in der UNICE zusammengeschlossenen Industrieverbände der EWG-Länder betrachten die vergleichbaren europäischen Länder ausschliesslich als Konkurrenz. Der Vorort scheint keine aufklärende Aktivität...
de
18.9.197036468pdfMemoFrance (General) Frankreich ist an einer Teilnahme der Schweiz an der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft stark interessiert und wird nicht auf einer beitrittsnahen Lösung beharren. Allerdings werden gewisse...
de
30.9.197034530pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1970. Es wurden folgende Themen diskutiert: Aussenpolitische Lage,...
ml
30.9.197036126pdfReportEuropean Communities (EEC–EC–EU) Besprechung zur Festlegung einer Verhandlungsstrategie gegenüber den EG. Diskutiert werden die aktuelle Lage, die Koordination mit Österreich und Grossbritannien, die verschiedenen Alternativen...
de
1.10.197036077pdfMemoEuropean Communities (EEC–EC–EU) Information zur Vorbereitung der offiziellen Reise nach Österreich über die Annäherung betreffend die EWG-Verhandlungen und die Zusammenarbeit in der EFTA. Die bilateralen Handelsprobleme bezüglich...
de
5.10.197036097pdfMemoEuropean Communities (EEC–EC–EU) Propositions de sujets de discussion: politique de neutralité dans le contexte européen, désir suisse de participer à l'oeuvre européenne, priorité des négociations britanniques et lancement du...
fr
14.10.197036074pdfMemoEuropean Communities (EEC–EC–EU) Schweden bleibt bei der Haltung von 1967, weshalb die Unterschiede zwischen dem schwedischen und dem schweizerischen Neutralitätskonzept bestehen bleiben. Die Schweiz und Schweden werden aber...
de
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Logo Open Science
Dodis 2.5 | Found a mistake? | Impressum | Permalink: http://dodis.ch/R23652