Information about organization dodis.ch/R2345

Deutschland/BRD/Christlich Demokratische Union Deutschlands
Allemagne/RFA/Union chrétienne-démocrate d'AllemagneGermania/RFT/Unione Cristiano-Democratica di Germania
Deutschland/BRD/Christlich Demokratische Union
Allemagne/RFA/Union chrétienne-démocrate
Germania/RFT/Unione Cristiano-Democratica
Deutschland/BRD/CDU
Allemagne/RFA/CDU
Germania/RFT/CDU
Christlich Demokratische Union Deutschland
CDU
Polit. Partei, gegr. im Mai 1945 in Berlin sowie im Juni 1945 im Rheinland, organisierte sich seit Dez. 1945 auf der Ebene der Besatzungszonen und der neugeschaffenen dt. Länder. Nach der Gründung der BRD (1949) schlossen sich die in den drei westl. Besatzungszonen entstandenen Landesverbände 1950 auf Bundesebene unter dem Vorsitz von K. Adenauer (1955-66) zusammen, cf. Brockhaus Enzyklopädie, Mannheim 1987 (19. Auflage), Bd. 4, S. 552f. Siehe auch DDR/CDU.
Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum
Persons linked to this organisation (21 records found)
Date | Function | Person | Comments |
Member | Späth, Lothar | ||
Politician | Nothhelfer, Norbert | ||
Member | Krüger, Paul | ||
Member | Werthebach, Eckart | ||
1945... | Member | Gradl, Johann Baptist | cf. www.bundesarchiv.de. |
1946... | Member | Stercken, Hans | |
1947... | Member | Hellwig, Fritz | |
1947... | Member | Stoltenberg, Gerhard | |
1947–2008 | Member | Reddemann, Gerhard | |
1955-1992 | Member | Carstens, Karl | wikipedia |
Relations to other organizations (1)
Deutschland/DDR/Christlich Demokratische Union | becomes | Deutschland/BRD/Christlich Demokratische Union Deutschlands | geht 1990 in der gesamtdeutschen CDU auf |
Mentioned in the documents (72 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
22.9.1946 | 2660 | ![]() | Letter | Germany (GB zone) |
Churchills Vorschläge zur europäischen Integration ähnelten nicht zufällig jenen des Kölner Bürgermeisters Adenauer, sondern seien von diesem übernommen. Churchills Schwiegersohn habe... | de |
16.3.1948 | 4842 | ![]() | Political report | German Realm (General) |
Die kommunistische Machtübernahme in der Tschechoslowakei hat die lethargischen Deutschen aufgeschreckt. Auch in Westdeutschland sei die sowjetische Propaganda stark und drohe Gehör bei den Massen zu... | de |
17.3.1948 | 4361 | ![]() | Letter | German Realm (General) | ![]() | de![]() |
2.7.1948 | 4420 | ![]() | Memo | German Realm (General) | ![]() | fr![]() |
19.2.1949 | 4429 | ![]() | Political report | Germany (USA zone) | ![]() | de![]() |
8.8.1949 | 7393 | ![]() | Political report | Federal Republic of Germany (Politics) |
Nr. 12. | de |
23.1.1950 | 8034 | ![]() | Political report | Federal Republic of Germany (Politics) |
Treffen bei Heuss und Adenauer. Adenauers Sympathie für die Schweiz. Tour d'horizon zu schweizerisch-deutschen Fragen: Konsularvertretung in der Schweiz, Handel, Kapitalinvestitionen, Altverschuldung. | de |
11.1.1952 | 8445 | ![]() | Memo | European Coal and Steel Community (ECSC) |
Bericht über die neusten Entwicklungen betr. Schuman-Plan. Darstellung der Situation in den einzelnen Ländern und in der schweizerischen Industrie. Fazit: man kann noch keine Verhandlungen mit... | de |
4.3.1952 | 10294 | ![]() | Letter | Federal Republic of Germany (Economy) |
Zollvertrag im deutschen Bundestag, verschiedene Gespräche von Gesandtschaftsmitarbeitern zur Durchsetzung des Vertrages. | de |
15.3.1952 | 8036 | ![]() | Political report | Federal Republic of Germany (Politics) |
Sowjetische Note war vorauszusehen, neu an der Note ist die bewaffnete Neutralität Deutschlands. Zwiespältige deutsche Gefühle; Übereinstimmung der Alliierten: Diskussion über die Beendigung des... | de |