Information about organization dodis.ch/R23370

Image
Russia/Government
Russland/Regierung (1992...)
Russia/Government (1992...)
Russie/Gouvernement (1992...)
Russia/Governo (1992...)
Россия/Правительство (1992...)
Russische Föderation/Regierung (1992...)
Russian Federation/Government (1992...)
Fédération de Russie/Gouvernement (1992...)
Federazione Russa/Governo (1992...)
Российская Федерация/Правительство (1992...)
UdSSR/Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik/Regierung (1917-1991)
USSR/Russian Soviet Federative Socialist Republic/Government (1917-1991)
URSS/République socialiste fédérative soviétique de Russie/Gouvernement (1917-1991)
URSS/Repubblica Socialista Federativa Sovietica Russa/Governo (1917-1991)
UdSSR/RSFSR/Regierung (1917-1991)
URSS/RSFS/Gouvernement (1917-1991)
URSS/RSFS/Governo (1917-1991)
СССР/Российская Советская Федеративная Социалистическая Республика/правительство (1917-1991)
SSSR/Rossijskaja Sovetskaja Federativnaja Socialisticeskaja Respublika (1917-1991)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (68 records found)
DateFunctionPersonComments
25.9.1998–12.5.1999MinisterPastukhov, Boris NikolayevichMinister für Angelegenheiten der GUS-Staaten
9.8.1999–6.5.2000Prime MinisterPutin, Vladimir Vladimirovich
10.1.2000–18.5.2000Duputy Prime ministerShoigu, Sergei Kuzhugetovich
7.12.2003–24.12.2007MemberBaburin, Sergey Nikolayevich
2004–2007Prime MinisterFradkov, Mikhail Yefimovich
9.3.2004...Minister of Foreign AffairsLavrov, Sergey Viktorovich
8.5.2008–7.5.2012Prime MinisterPutin, Vladimir Vladimirovich
6.11.2012...Minister of DefenceShoigu, Sergei Kuzhugetovich

Mentioned in the documents (17 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.3.192260571pdfMinutes of the Federal CouncilGeorgia (General) Georgien steht seit Frühjahr 1921 unter sowjetischer Herrschaft. Seither hat ein Konsulatsverweser in Tiflis die schweizerischen Interessen vertreten. Ohne offizielle Anerkennung Georgiens durch die...
de
27.10.192266193pdfLetterConference of Lausanne (1922–1923) L'Ambassade de France à Berne adresse la requête anglaise, italienne et française que la Suisse accueille, à Lausanne, la conférence pour la paix en Orient.
fr
27.11.196855076pdfLetterUNO – General Auf Bitte des Vorstehers des EPD W. Spühler unternimmt der Rechtsanwalt K. Furgler eine Einschätzung der Beteiligung der Schweiz an UNO Friedenstruppen und des UN-Beitritts der Schweiz.
de
25.8.197649659pdfMemoRussia (Others) Ein Schweizerbürger wurde 1974 wegen Devisenschmuggels in der UdSSR verhaftet und in einem korrekten Verfahren zu zehn Jahren Freiheitsentzug unter verschärften Bedingungen verurteilt. Verschiedene...
de
22.8.197958766pdfMinutes of the Federal CouncilArgentina (Economy) Das gegenwärtige Nuklearprogramm Argentiniens ist auf die friedliche Nutzung ausgerichtet und kann für die Lieferung einer Sulzer-Schwerwasserproduktionsanlage eine Garantieerklärung abgeben. Sollte...
de
14.1.198156394pdfMinutes of the Federal CouncilYemen, People's Democratic Republic (Aden) (General) Une aide financière de 10 millions de francs est accordée à la République Arabe du Yémen pour un projet de développement rural avec l'IDA, la FIDA et le Fonds d'Abu Dhabi. Exposé détaillé du projet et...
fr
6.5.198163830pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Economy) Das BAWI wird beauftragt, auf der Grundlage des Pariser Protokolls vom 27.4.1981 und der im Antrag enthaltenen zusätzlichen Präzisierungen mit Polen ein Abkommen über die Konsolidierung garantierter...
de
2.6.198666282pdfWeekly telexItaly (General) Teil I/Partie I
- Gespräch von Bundesrat Furgler in Rom, 29.–30.5.1986
- Rencontre annuelle des Secrétaires d'État et des Secrétaires généraux des quatre Neutres européens, le 30.5.1986 à...
ml
3.9.198656622pdfMinutes of the Federal CouncilDouble taxation Der vorliegende Entwurf eines Doppelbesteuerungsabkommen mit der Sowjetunion entspricht im wesentlichen den schweizerischen Vorstellungen über ein begrenztes Steuerabkommen. Das EDA wird ermächtigt,...
de
22.2.198856153pdfMemoNationalization of Swiss assets Les principaux dossiers en suspens en matière d'indemnisation relatives à des naturalisations se concentrent sur cinq pays: l'Algérie, la Chine, la RDA, l'URSS et le Zaïre.
fr