Information about organization dodis.ch/R22

Image
Swiss Bank Corporation
Schweizerischer Bankverein (1897–1998)
Swiss Bank Corporation (1897–1998)
Société de banque suisse (1897–1998)
Società di banca svizzera (1897–1998)
SBV (1897–1998)
SBC (1897–1998)
SBS (1897–1998)
SBS (1897–1998)
Basler Bankverein (1872–1897)
Société de banque bâloise (1872–1897)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (393 records found)
DateFunctionPersonComments
...1991...Vice PresidentGrigioni, Carlo A."frist vice president, branch manager, swiss bank corporation, singapore"
...1991...General directorFrehner, Walter G.
...1991...Leitender MitarbeiterGüdel, FranzMitglied der Direktion
...1991...Legal AdvisorSchwarz, J.
...1992...EmployeePickel, Kurtin Sao Paulo
...1992...Deputy DirectorVoegelin, Alex
...1993...Head of DepartmentHercher, KurtRegionaldirektor Osteuropa und GUS.
...1993...DirectorEduard, HugZuständig für Devisenhandel
1994–1999DirectorWuffli, Peter A.Chief Financial Officer
...1994...EmployeeFavre, Jean-Philippe

Written documents (30 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.4.196431538pdfLetterBrazil (Economy) Der Schweizerische Bankverein interessiert sich - als einer der Gläubiger - für den Verlauf sowie Stand der kürzlich stattgefundenen Verhandlungen zu Brasiliens Auslandverschuldung.
de
1.3.196848467pdfAddress / TalkSwiss financial market Gesamtschweizerisch gesehen hat das Emissionsgeschäft seit Beginn der Sechzigerjahre einen beachtlichen Aufschwung genommen. Im Gegensatz zu den geordneten Verhältnissen am inländischen Emissionsmarkt...
de
18.6.196848473pdfLetterSouth Africa (Economy) Die drei Schweizer Grossbanken bitten diejenigen Firmen, die an Exportaufträgen nach Südafrika direkt interessiert sind, dem Vorsteher des Politischen Departements den Standpunkt der schweizerischen...
ml
6.11.196832790pdfLetterPakistan (Economy) Offerte der schweizerischen Banken für einen neuen Transferkredit an Pakistan.
de
197213680Bibliographical referenceSwiss financial market BAUER Hans, Schweizerischer Bankverein 1872-1972, Basel, 1972, Bauer, Hans: Société de Banque Suisse 1872-1972, Bâle 1972.
ml
6.3.197440593pdfLetterAustria (Economy) Der Schweizerischer Bankverein beantragt die Gewährung eines Darlehens in Form von mittelfristigen Notes zum Betrag von 25 Millionen Schweizerfranken an die Brenner Autobahn Aktiengesellschaft. Zur...
de
21.7.197539194pdfReportPeru (Economy) Die Verhandlungen mit Peru über die Regelung der Schweizer Interessen waren, wie erwartet, als schwierig. Mit jedem Sektor musste einzeln über die Entschädigungssumme verhandelt werden. Das Schweizer...
de
27.10.197540353pdfLetterDenmark (Economy) Im Rahmen des Programms für ausländische Schweizerfranken-Emissionen ist eine Anleihe von 60-80 Millionen Franken an das Königreich Dänemark vorgesehen. Erläuterung der Bedingungen.
de
1.9.197749826pdfLetterIran (Economy) Um die seit kurzem wieder besseren Beziehungen zum Iran nicht zu gefährden, gilt es, das hängige Gesuch der Bank Sanaye, eine Filiale in der Schweiz zu etablieren, rasch zu behandeln. Eine Ablehnung...
de
4.2.198364984pdfLetterSwiss financial market Ein Konsortium von Schweizer Banken unter der Führung des Schweizerischen Bankvereins sind grundsätzlich bereit, an einem Finanzierungspakt für die Jugoslawische Nationalbank mitzuwirken, das je einen...
de

Received documents (19 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.3.197440094pdfReportSouth America (General) Aperçu des caractéristiques principales du programme d’aide au développement suisse en Amérique latine qui s’est développé à partir de 1965. Le programme se concentre principalement sur le secteur...
fr
11.12.197440138pdfLetterMeasures for debt relief Die seit längerer Zeit laufenden Verhandlungen mit Pakistan und Bangladesch über die Fragen im Zusammenhang mit der Schuldenkonsolidierung konnte mit der Unterzeichnung entsprechender Abkommen...
de
18.2.197751899pdfLetterExport Risk Guarantee (ERG) Bei einem Zahlungsausfall im Rahmen der Schuldenkonsolidierung mit Bangladesh hätte die schweizerische Regierung als neue Gläubigerin keine Möglichkeit, auf die schweizerischen Exporteure als...
de
26.1.198855549pdfLetterSwiss financial market Es widerspricht allen Gepflogenheiten des internationalen Handels, wenn die Bezahlung von Zinsen oder die Rückzahlung der Schuld auf Inhaberpapieren davon abhängig gemacht wird, dass der Berechtigte...
de
21.5.199056474pdfLetterMexico (Economy) Un consortium bancaire suisse, emmené par la Société de Banque Suisse, s'est porté candidat pour accorder un crédit de transfert de 100 millions de francs au Mexique dans le cadre de l'accord négocié...
fr
3.12.199055738pdfLetterRussia (Economy) Aufgrund der Eingaben von Vorort, VSM, Banken und Pharmaindustrie hat R. Felber in Moskau auch die hängigen Finanz- und Handelsprobleme aufgeworfen, die sich aus den Zahlungsverzögerungen der UdSSR...
de
12.2.199263008pdfLetterMeasures for debt relief Aus ordnungspolitischen Gründen kann das BAWI nicht auf den Vorschlag des SBV eingehen, einen für die Banken «akzeptablen» Preis für den Kauf der Schuldenguthaben von Entwicklungsländern zu...
de
14.7.199366167pdfMemoIran (Economy) Vor dem Hintergrund der Liquiditäts- und Zahlungskrise im Iran zielte der Besuch des BAWI in Teheran darauf ab, konkrete Lösungen zwischen der ERG und dem Iran zu finden.

Darin:...
de
14.12.199365850pdfMemoDebt for Nature-Swaps / Debt for Environment-Swaps Im Rahmen des Debt for Environment Swap konnte das BAWI Polen-Forderungen in der Höhe von 70 Mio. CHF ankaufen. Gesamthaft wurden von 35 Firmen Selbstbehalte in der Höhe von 11,9 Mio. CHF zu...
de

Mentioned in the documents (623 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.11.197961907pdfMemoSouth Africa (Economy) Bei Diskussionen um den bestehenden Plafond für Kapitalexportgeschäfte mit Südafrika wird die Tatsache, dass Konversionsgeschäfte ausserhalb des Plafonds von 200–250 Mio. CHF durchgeführt werden...
de
18.12.197960155pdfLetterJapan (Economy) Une fuite dans la presse japonaise révèle que 38 banques étrangères, dont deux suisses, auraient manqué de déclarer un total de dix mio. CHF de bénéfice entre 1975 et 1978. Selon l'Ambassadeur...
fr
19.12.197960474pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (General) Die Kommission für Nationalisierungsentschädigungen hat das Abkommen mit Polen abgerechnet und vollzogen. Der Bundesrat nimmt davon Kenntnis. 

Darin: Antrag des EDA vom 5.12.1979...
de
27.12.197967947pdfMinutesIran (Economy) Vertreter der Schweizer Banken beraten über die Frage der einzunehmenden Haltung gegenüber Wirtschaftssanktionen der USA im Rahmen der Irankrise.
de
10.3.198053194pdfMemoRepublic of the Congo (Economy) Die VR Kongo befindet sich in einer Wirtschaftskrise. Die Schweizer Investition sind gering. Die Schwierigkeiten mit der willkürlichen Versteigerung schweizerischer Vermögenswerten zu Spottpreisen...
de
10.4.198066425pdfEnd of mission reportPeru (General) L’Ambassadeur de Suisse au Pérou aborde la situation générale du pays de résidence, la coopération technique, les relations économiques ainsi que culturelles entre la Suisse et le Pérou.
fr
15.12.198059370pdfMinutes of the Federal CouncilCooperation and development Die beratende Kommission für internationale Entwicklungszuasmmenarbeit wird für die nächste Amtszeit bestellt. Gleichzeitig wird die Anzahl Mitglieder von 15 auf 17 erhöht.

Darin: Antrag...
de
22.1.198161908pdfMemoSouth Africa (Economy) Vor rund einem Jahr wurde der jährlich Plafond für bewilligungspflichtige Kapitalexporte nach Südafrika auf 300 Mio. CHF erhöht. Neu wurde auf den etwas neutraleren Begriff des «courant normal»...
de
10.3.198167602pdfLetterColombia (Economy) Interrogé au sujet des destinations possibles pour le voyage de Jolles et Leutwiler, l'Ambassadeur de Suisse à Bogota propose la Colombie comme nouvelle étape, car ce pays est devenu ces dernières...
fr
8.4.198168346pdfMemoIran (Economy) Bei den Gesprächen machten die Vertreter Teherans deutlich, dass der Iran nach Revolutionswirren und Geiselnahme wieder seinen Platz in der Staatengemeinschaft einzunehmen gedenke und v.a....
de