Information about organization dodis.ch/R22884

International Energy Agency
Internationale Energieagentur (15.11.1974...)International Energy Agency (15.11.1974...)
Agence internationale de l'énergie (15.11.1974...)
Agenzia internazionale dell'energia (15.11.1974...)
IEA (15.11.1974...)
AIE (15.11.1974...)
Organisation fondée dans le contexte de la crise pétrolière de 1973.
Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum
Persons linked to this organisation (6 records found)
Date | Function | Person | Comments |
11.1974-1.1977 | President | Davignon, Etienne | Vgl. www.archive.corporateeurope.org |
1975-1984 | Executive Director | Lantzke, Ulf | |
1975-1989 | Deputy Chief Executive | Hopkins, J. Wallace | Deputy Executive Director |
1.1977-12.1978 | President | Rohwedder, Detlev | |
...1983... | Employee | Pearce, Susan | Office for Energy Research, Development and Technology Applications |
1984-1994 | Director | Steeg, Helga |
Relations to other organizations (2)
International Energy Program | founds | International Energy Agency | |
International Energy Agency | is under management of | Organisation for Economic Co-operation and Development |
Received documents (1 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
15.10.1991 | 59588 | ![]() | Letter | Energy and raw materials |
The IEA should play a more active role in the question of international harmonization of energy policy measures. Wherever possible, the objectives of engergy policy should be realized by utilizing... | en |
Mentioned in the documents (207 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
28.5.1976 | 51453 | ![]() | Memo | Energy and raw materials |
Bilanz aus schweizerischer Sicht über den Vollzug des Internationalen Energieprogramms. | de |
1.9.1976 | 48240 | ![]() | Address / Talk | Political issues |
Pierre Graber fait le point sur l'évolution de la situation internationale depuis la dernière Conférence des Ambassadeurs, en évoquant notamment la situation politique intérieure des États-Unis en vue... | fr |
2.9.1976 | 48243 | ![]() | Address / Talk | Technical cooperation |
Überblick über die Entwicklung der Nord-Süd-Beziehungen, insbesondere über die Konferenz über internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit. Die Schweiz hat sich wegen ihrer hohen Aussenverflechtung... | de |
7.10.1976 | 51454 | ![]() | Memo | Crude oil and natural gas |
In Bezug auf die Herabsetzung der Abhängigkeit von importiertesmErdöl muss sich die Schweiz, als Mitglied der internationale Energie-Agentur, solidarisch zeigen. Sie sollte allerdings vermeiden,... | de |
20.10.1976 | 51055 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Canada (Politics) |
Für die Verhandlungen mit Kanada über die Änderung des nuklearen Kooperationsabkommens wird eine Delegation bestimmt und das Vorgehen festgelegt. Grund für die Verhandlungen sind die neuen kanadischen... | de |
2.11.1976 | 48185 | ![]() | Letter | Bulgaria (Economy) |
Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die... | de |
30.11.1976 | 51655 | ![]() | Address / Talk | Political issues |
Die Neutralität hindert die Schweiz nicht daran eine Aussenpolitik zu haben. Sie ist vielmehr das Grundelement und zugleich das wirkungskräftigste Werkzeug dieser Politik. Nichtsdestotrotz ist es... | de |
1.12.1976 | 48984 | ![]() | Memo | Euratom |
Durch das Abkommen der Schweiz mit der Euratom über die Fusion gliedert sie sich in Tätigkeiten der IEA ein. Sie soll sich an einem IEA-Projekt beteiligen, da sie so ihre führende Rolle in der... | de |
13.12.1976 | 51759 | ![]() | Report | Japan (Economy) |
Die Teilnahme an der Tidewater-Tagung in Shimoda ermöglichte P. R. Jolles eine Reihe bilateraler Kontakte zu führenden japanischen Beamten, mit denen er sich über Wirtschaftspolitik und... | de |
26.1.1977 | 51449 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Renewable energy |
Es wird beschlossen, zwei Zusammenarbeitsabkommen über die Sonnenenergie für Gebäudeheizung und -kühlung und über die Produktion von Wasserstoff aus Wasser zu unterzeichnen. Darin:... | de |