Information about organization dodis.ch/R22844

Image
Swiss Federal Institute for Reactor Research
Eidgenössisches Institut für Reaktorforschung (1960–1988)
Swiss Federal Institute for Reactor Research (1960–1988)
Institut fédéral de recherche en matière de réacteurs (1960–1988)
Istituto federale di ricerche sui reattori (1960–1988)
EIR (1960–1988)
IFR

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (16 records found)
DateFunctionPersonComments
...1981...EmployeeHürlimann, Theodor
...1981...EmployeeBrogli, Roger
...1981...EmployeeRichmond, R.
...1985...Civil servantGunten, Hans Rudolf von
1985...Research assistantOspina, C.
...1986...Head of SectionKnoglinger, ErnstChef der Sektion Reaktoranlagen der Abteilung Reaktorsysteme

Relations to other organizations (2)
Swiss Federal Institute for Reactor Research becomesPaul Scherrer Institut1988
Schweizerisches Institut für Nuklearforschungmerges with Swiss Federal Institute for Reactor Research 1988

Mentioned in the documents (69 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.1.197751449pdfMinutes of the Federal CouncilRenewable energy Es wird beschlossen, zwei Zusammenarbeitsabkommen über die Sonnenenergie für Gebäudeheizung und -kühlung und über die Produktion von Wasserstoff aus Wasser zu unterzeichnen.

Darin:...
de
27.5.197749397pdfReportScience Les premiers accords de coopération scientifique avec des pays de l’Est ont été conclus en 1971 avec l’URSS et en 1972 avec la Roumanie. Les milieux suisses de la recherche ont depuis lors fait état...
fr
6.6.197751876pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Die Meerversenkung von schwach radioaktiven Abfällen ist mit einer vernachlässigbar kleinen Gefahr verbunden. Für die Schweiz bedeutet mangels Alternativen ausserordentlich viel, in Zusammenarbeit mit...
de
7.7.197751455pdfReportEnergy and raw materials Die erste Bilanz der internationalen Energie-Agentur fällt positiv aus. Deren Arbeiten sind sehr wichtig. Die Mitwirkung der Schweiz muss deswegen auf einer klaren Konzeption der Rolle der IEA...
de
3.10.197750819pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Es wird beschlossen, dass die Schweiz an den Arbeiten im Rahmen des INFCE-Programms teilnimmt und dass sie grundsätzlich bereit ist, in allen Arbeitsgruppen mitzuarbeiten. Die Schweiz wird deshalb...
de
3.10.197752882pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Die Schweiz nimmt jährlich an einer internationalen Versenkungsaktion von radioaktiven Abfällen im Atlantik teil. Der Bundesrat beantwortet Fragen bezüglich der Menge der Schweizer Abfälle, der damit...
ml
28.4.197851868pdfLetterNuclear power Es soll eine Zusammenarbeit im Bereich der Zwischen- oder Endlagerung ausgebrannter Brennstäbe der Kraftwerke zwischen der Schweiz und Österreich angestrebt werden. Erste Gespräche fanden bereits...
de
3.5.197850307pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Die Zusammenarbeit Schweiz-BRD auf dem Gebiete des Hochtemperaturreaktors mit Heliumtrubine grossesr Leistung soll auch in der Phase II fortgeführt werden. Die finanziellen Aufwendungen werden...
de
17.5.197852826pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Die Schweiz hat sich durch den Beitritt zum Atomsperrvertrag und zum Londoner Klub grundsätzlich zur Kontrolle der Ausfuhr von "sensitiven" Gütern verpflichtet. Diese Kontrolle, einschliesslich der...
de
28.6.197850223pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Der Notenaustausch mit Frankreich betreffend die Entsorgung der schweizerischen Kernkraftwerke wird vom Bundesrat genehmigt. Der Bundesrat garantiert dabei, die französische Firma, die die...
de

Addressee of copy (1 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.6.197850223pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Der Notenaustausch mit Frankreich betreffend die Entsorgung der schweizerischen Kernkraftwerke wird vom Bundesrat genehmigt. Der Bundesrat garantiert dabei, die französische Firma, die die...
de