Information about organization dodis.ch/R22816

Image
FDHA/Federal Office for the Environment
EDI/Bundesamt für Umwelt (2006...)
FDHA/Federal Office for the Environment (2006...)
DFI/Office fédéral de l’environnement (2006...)
DFI/Ufficio federale dell'ambiente (2006...)
EDI/BAFU (2006...)
DFI/OFEV (2006...)
DFI/UFA (2006...)
EDI/Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (1989–2006)
DFI/Office fédéral de l'environnement, des forets et du paysage (1989–2006)
DFI/Ufficio federale dell'ambiente, delle foreste e del paesaggio (1989–2006)
EDI/BUWAL (1989–2006)
DFI/OFEFP (1989–2006)
DFI/UFAFP (1989–2006)
EDI/Bundesamt für Umweltschutz (1971–1989)
DFI/Office fédéral de la protection de l'environnement (1971–1989)
DFI/Ufficio federale per la protezione dell'ambiente (1971–1989)
EDI/BUS (1971–1989)
DFI/OFPE (1971–1989)
DFI/UFPA (1971–1989)
EDI/Eidgenössisches Amt für Umweltschutz
BUWAL
AfU

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (34 records found)
DateFunctionPersonComments
...1976...Scientific adjunctDumuid, Paulin der Stabsstelle für internationale Organisationen
cf. annuaire fédéral 1976/77, p. 94
...1978–1987...VizedirektorDuerst, Peter
...1979...EmployeeMoser, Wolfgang
1985-1992DirectorBöhlen, Brunohttps://hls-dhs-dss.ch/de/articles/031758/2016-03-04/
10.1985–7.1999Head of SectionMühlemann, PierreChef du secteur "Forêts et société"
...1987...Civil servantZäch, Christoph
1989-1990VizedirektorClerc, Alain
...1989-1991...Wissenschaftliche MitarbeiterinMorand Francis, Pascale
...1990–1994...EmployeeEichmann, Sonja
...1990–1993...Chief of StaffMohr, ArthurChef des Direktionsstabes

Relations to other organizations (6)
FDHA/FOE/Waste Divisionis part of FDHA/Federal Office for the Environment
EDI/Bundesamt für Forstwesen und Landschaftsschutzbecomes FDHA/Federal Office for the Environment 1989
FDHA/Federal Office for the Environment belongs toFederal Department of Home Affairs
FDHA/Federal Office for the Environment merges withEDI/Bundesamt für Forstwesen und Landschaftsschutz1989
Interdepartmental Committee Riois under management of FDHA/Federal Office for the Environment
UNEP/Global Resource Information Databasebelongs to FDHA/Federal Office for the Environment GRID is a partnership between the United Nations Environment Programme (UNEP), the Swiss Federal Office for the Environment (FOEN) and the University of Geneva (UniGe)

Written documents (36 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.7.199365341pdfMemoGeneva's international role Übersicht über den Stand der Dinge im Projekt Palais Wilson. Der Bundesrat hatte im Dezember 1992 beschlossen, das Gebäude zusammen mit der Stadt Genf zu sanieren und dort die in Genf ansässigen...
de
14.7.199364908pdfLetterTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Das BUWAL beklagt sich bei der Politischen Direktion des EDA, dass es zu wenig gut in die Zusammenarbeit mit Mittel- und Osteuropa einbezogen wurde und dass sich dieses Programm grundsätzlich nur...
de
5.8.199365230pdfMemoEnvironmental issues Das EG-Umweltzeichen steht in den ersten zwei Produktgruppen vor der Einführung. Das ganze Unterfangen ist komplex, da sehr viele verschiedene Ebenen und Akteure involviert sind. Die Schweiz möchte...
de
14.10.199366662pdfMemoRefonda/Metalimex Affair (1991–1995) Anlässlich des Gipfeltreffens des Europarats in Wien haben sowohl der portugiesische Ministerpräsident als auch der Aussenminister Bundespräsident Ogi und Bundesrat Cotti auf den Fall Refonda...
de
22.11.199365168pdfMemoTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Das Konzept hat zum Ziel, einen Rahmen für die schweizerische Hilfe im Umweltbereich zu schaffen, indem es Ziele und Schwerpunkte festlegt, Kriterien für die Projektauswahl aufstellt sowie...
de
1.12.199368514pdfMemoAlpine Convention (1991) Nachdem die Ergebnisse der Arbeitsgruppe zur Vertiefung der sozio-ökonomischen Aspekte in den Protokollen der Alpenkonvention vorliegen, diskutiert eine Delegation des Bundes mit Vertetern der...
de

Received documents (35 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.2.199364900pdfMemoBretton Wood's Institutions La visite du président de la Banque mondiale a permis de s'entretenir sur différents thèmes: la collaboration entre le management et le conseil d'administration de l'organisation, le projet Narmada,...
fr
8.3.199365428pdfLetterUnited Nations Conference on Environment and Development (UNCED) in Rio de Janeiro (1992) Der Vorort wird als Anlaufstelle für die Nachfolgearbeiten der UNCED bezeichnet und übernimmt damit die Koordination innerhalb der Wirtschaft. Für die Konferenz Umwelt für Europa schlägt der Vorort...
de
22.3.199363371pdfLetterAlpine Convention (1991) Die Blockierung des Vernehmlassungsverfahrens zu den Protokollen der Alpenkonvention durch den Kanton Graubünden ist problematisch. Dadurch verliert die Schweiz die Möglichkeit, auf den Inhalt der...
de
3.5.199365754pdfTelexRefonda/Metalimex Affair (1991–1995) Die schweizerischen Botschaft übermittelt eine Chronologie der aktenmässig nachvollziehbaren Ereignisse in der Affäre Refonda/Metalimex zwischen dem 23.7.1991 und dem 21.7.1992. Das Schreiben der...
de
13.10.199359864pdfMemoPalestine (General) Überblick über den finanziellen Rahmen, den gegenwärtigen Stand, die weiteren Massnahmen und Abklärungen sowie die Verantwortlichkeiten innerhalb des EDA und der DEH und über die Ausarbeitung eines...
de

Mentioned in the documents (432 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.6.198857052pdfMinutes of the Federal CouncilTransit Negociations with the EC (1987–1992) La Suisse s'apprête à ouvrir des négociations avec la Communauté économique européenne sur les transports. Les discussions à mener en priorité concernent la promotion du transport combiné avec les...
fr
13.6.198856889pdfReportParliament Das Parlament fragt den Bundesrat nach dem «Nicht-Empfang des Dalai-Lama durch den Bundesrat», dem Besuch der philippinischen Präsidentin Aquino, der Nichtteilnahme des Bundesrats an der Feier zum...
ml
29.6.198857138pdfMinutes of the Federal CouncilEnergy and raw materials La Suisse participe activement aux recherches sous l’égide de l’AIE. Il est en effet extrêmement intéressant d’avoir accès aux expériences pilotes et aux démonstrations réussies des autres pays dans...
ml
17.8.198859652pdfMinutes of the Federal CouncilBasel Convention on the Control of Transboundary Movements of Hazardous Wastes and Their Disposal (1989) Die Durchführung der diplomatischen Konferenz über gefährliche Abfälle in Basel wird bewilligt und mitfinanziert. Die Initiative zur Ausarbeitung eines Weltabkommens ist von der Schweiz...
de
26.10.198860530pdfMinutes of the Federal CouncilSenegal (General) Le Sénégal connaît des problèmes similaires à ceux de la Suisse dans le domaine de la gestion des déchets et des produits chimiques et de la pollution atmosphérique. On espère que le Sénégal pourra...
fr
9.11.198854667pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Infolge zunehmender Interdependenzen beschäftigen sich heute praktisch alle Bundesämter mit aussenpolitischen Fragen und unternehmen, teils ohne Information des EDA, Auslandsreisen. Daraus resultieren...
de
28.11.198861234pdfReportEnvironmental issues Die EG hat die rechtlichen Grundlagen für eine gemeinschaftliche Umweltpolitik geschaffen, die unweigerlich auch die EFTA-Staaten berühren wird. Die Schweiz sollte wie bis anhin versuchen ihre...
ml
22.12.198866869pdfWeekly telexUnited Nations Transition Assistance Group (UNTAG) (1989–1990) Information hebdomadaire 51/88
- Soutien médical suisse au Groupe d'assistance des nations Unies pour la période de transition en Namibie (GANUPT): travaux préparatoires
-...
ml
5.1.198953791pdfMemoSahel Die Entwicklungspolitik soll eine ökologisch angepasste, nachhaltige Entwicklung begünstigen und der ländlichen «Hilfe zur Selbsthilfe» eine hohe Bedeutung beimessen. Das Sahelprogramm beabsichtigt,...
de
19.4.198955976pdfMinutes of the Federal CouncilEnvironmental issues Indonesien sah sich technisch und politisch ausserstande, die 7. Vertragsstaatenkonferenz durchzuführen und die Konferenz findet nun in der Schweiz statt. Es ist ein Budget von 681 895.- Fr....
de

Addressee of copy (7 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.10.197340681pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Beurteilung der schweizerischen Einfuhrmöglichkeiten von Erdöl und Erdölprodukten und Übersicht über verschiedene Versorgungsprobleme, die der Aufmerksamkeit des Bundesrats bedürfen, sowie über...
ml
4.12.197539852pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Seit dem Pariser Gipfel von 1972 hat die europäische Gemeinschaft positive Vorschriften gegen die Umweltschädigung und -ausbeutung für 250 Millionen Europäer aufgestellt. Die Schweiz hat Interesse...
de
14.6.197848114pdfLetterTransit and transport Der EG-Transportmisterrat konnte sich weder über die Einführung einer europäischen Sommerzeit noch über die Stellung der Kommission gegenüber der Mannheimer Akte und der Rheinzentralkommission...
de
10.7.197850078pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An der Sitzung des Ausschusses hoher Beamter der COST in Stockholm wurde über die Modalités et procédures der COST diskutiert. Dank der EFTA-Solidarität wurde erreicht, dass Drittstaaten bei Projekten...
de
21.9.197851457pdfTelegramNuclear power L'ambassadeur R. Bindschedler est nommé en tant que juge au tribunal européen pour l'énergie nucléaire.
fr
28.11.198059032pdfLetterPharmaceutical and chemical industry Die Schweizerische Chemische Industrie hat grosses Interesse an einem erfolgreichen Resultat der Harmonisierungsbemühungen im Rahmen der OECD. Bei den Test-Daten haben die Instrumente zurzeit noch...
de
7.2.199261093pdfTelexUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992)
Volume
Bundesrat Cotti und der brasilianische Erziehungsminister Goldemberg versuchen mit einer Intervention bei ausgewählten Staaten die Verhandlungen der Klimakonvention zu deblockieren. Die Demarche soll...
de