Information about organization dodis.ch/R22816

Image
FDHA/Federal Office for the Environment
EDI/Bundesamt für Umwelt (2006...)
FDHA/Federal Office for the Environment (2006...)
DFI/Office fédéral de l’environnement (2006...)
DFI/Ufficio federale dell'ambiente (2006...)
EDI/BAFU (2006...)
DFI/OFEV (2006...)
DFI/UFA (2006...)
EDI/Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (1989–2006)
DFI/Office fédéral de l'environnement, des forets et du paysage (1989–2006)
DFI/Ufficio federale dell'ambiente, delle foreste e del paesaggio (1989–2006)
EDI/BUWAL (1989–2006)
DFI/OFEFP (1989–2006)
DFI/UFAFP (1989–2006)
EDI/Bundesamt für Umweltschutz (1971–1989)
DFI/Office fédéral de la protection de l'environnement (1971–1989)
DFI/Ufficio federale per la protezione dell'ambiente (1971–1989)
EDI/BUS (1971–1989)
DFI/OFPE (1971–1989)
DFI/UFPA (1971–1989)
EDI/Eidgenössisches Amt für Umweltschutz
BUWAL
AfU

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (34 records found)
DateFunctionPersonComments
...1976...Scientific adjunctDumuid, Paulin der Stabsstelle für internationale Organisationen
cf. annuaire fédéral 1976/77, p. 94
...1978–1987...VizedirektorDuerst, Peter
...1979...EmployeeMoser, Wolfgang
1985-1992DirectorBöhlen, Brunohttps://hls-dhs-dss.ch/de/articles/031758/2016-03-04/
10.1985–7.1999Head of SectionMühlemann, PierreChef du secteur "Forêts et société"
...1987...Civil servantZäch, Christoph
1989-1990VizedirektorClerc, Alain
...1989-1991...Wissenschaftliche MitarbeiterinMorand Francis, Pascale
...1990–1994...EmployeeEichmann, Sonja
...1990–1993...Chief of StaffMohr, ArthurChef des Direktionsstabes

Relations to other organizations (6)
FDHA/FOE/Waste Divisionis part of FDHA/Federal Office for the Environment
EDI/Bundesamt für Forstwesen und Landschaftsschutzbecomes FDHA/Federal Office for the Environment 1989
FDHA/Federal Office for the Environment belongs toFederal Department of Home Affairs
FDHA/Federal Office for the Environment merges withEDI/Bundesamt für Forstwesen und Landschaftsschutz1989
Interdepartmental Committee Riois under management of FDHA/Federal Office for the Environment
UNEP/Global Resource Information Databasebelongs to FDHA/Federal Office for the Environment GRID is a partnership between the United Nations Environment Programme (UNEP), the Swiss Federal Office for the Environment (FOEN) and the University of Geneva (UniGe)

Written documents (36 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.7.197340294pdfLetterLiechtenstein (General) Stand der Beziehungen zu Liechtenstein im Bereich des Umweltschutzes: Für Geplante Projekte im Grenzraum wurden Aspekte der Luftreinhaltung und des Gewässerschutzes sorgfältig geprüft. Es sind keine...
de
10.197851692pdfReportUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Rapport de la visite à Berne du directeur exécutif du PNUE. Elle avait pour but de resserrer les liens entre le PNUE et la Suisse, d’envisager de nouvelles possibilités de coopération et également...
fr
9.9.198259162pdfLetterPharmaceutical and chemical industry Die betroffenen Stellen in der Bundesverwaltung haben die Problematik schweizerischer Richtlinien für die «Good Laboratory Practices» besprochen. Als Diskussionsgrundlage wurde eine Gegenüberstellung...
de
3.5.198359857pdfMemoNuclear power Die Arbeitsgruppe des Bundes für die nukleare Entsorgung in der Schweiz hat sich mit den Fragen zur Tiefseeversenkung befasst und sich für die weitere Schweizer Beteiligung an Versenkungsaktionen...
de
15.8.198459845pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Angesichts des Wohlstandes, der verhältnissmässig guten Wirtschaftslage und des Umweltbewusstseins in der Bevölkerung sowie in Wirtschaftskreisen ist der Konflikt zwischen Umweltschutz und Wirtschaft...
de
15.6.198759893pdfReportPharmaceutical and chemical industry La Suisse envisage de se joindre aux efforts d'harmonisation internationale concernant l'approbation et l'utilisation des produits chimiques. Cependant, l'industrie souhaite que cela se fasse sur une...
fr
10.8.198961401pdfMemoAlpine Convention (1991) Die Schweiz ist grundsätzlich für eine verstärkte Zusammenarbeit der Alpenländer. Einer Konvention mit verbindlichen internationalen Folgen steht sie eher skeptisch gegenüber. Die Frage des...
de
19.10.198966082pdfReportEnvironmental protection Die Thematik von Nationalpärken ist heute besonders aktuell und wird auf unterschiedlichen Ebenen diskutiert. Obwohl insgesamt in den letzten 20 Jahren eine starke Flächenzunahme geschützer...
de
29.10.198961339pdfReportAlpine Convention (1991) Auf Einladung der Bundesrepublik Deutschland trafen sich in Berchtesgaden die Umweltminister der sieben Alpenstaaten zur Diskussion eines Resolutionsentwurfs zum Schutz des Alpenraums. Ziel ist die...
de
30.1.199056489pdfReportInternational coordination of cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) La Hongrie se trouve dans une phase de transition. C'est pourquoi divers représentants de pays européens se sont rendus en Hongrie pour une mission d'exploration environnementale. Plusieurs projets...
fr

Received documents (35 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.3.199261405pdfLetterAlpine Convention (1991) Der Vertreter des Kantons Uri für die Aushandlung der Protokolle der Alpenkonvention beschwert sich über die französische Vorbereitung der Verhandlungen. Sein Hauptanliegen bei der Aushandlung der...
de
3.7.199265135pdfMemoClimate change Une contribution des scientifiques suisses aux travaux du GIEC n'est pas seulement importante pour le paysage de la recherche suisse, mais aussi pour l'administration fédérale. Les recherches du GIEC...
ml
1.10.199262371pdfMemoUnited Nations Conference on Environment and Development (UNCED) in Rio de Janeiro (1992) Bei der Einrichtung des Sekretariats der CSD sollten unbedingt die Reformen im Wirtschafts- und Sozialbereich der UNO berücksichtigt werden. Das CSD-Sekretariat wird zum Zentrum der im UNO-System...
de
4.11.199261407pdfMemoAlpine Convention (1991) La Suisse n'approuvera aucun protocole de la Convention sans le consentement des cantons de montagne. Les cantons obtiennent un siège dans tous les organes importants pour la préparation des...
fr
6.11.199261374pdfMemoEnvironmental protection Obwohl das Anliegen der Petition «Schweiz – Tropenholzfrei» grundsätzlich unterstützt wird, kann die Schweiz entgegen der Forderungen der Petitionäre keine unilateralen Grenzmassnahmen zur...
de
3.12.199262532pdfTelexUNO – General Das Sekretariat der Kommission für eine nachhaltige Entwicklung (CSD) wird nicht in Genf sondern in New York angesiedelt. Dieser Entscheid fällte der Generalsekretär der UNO im Rahmen eines zweiten...
ml
8.12.199262540pdfTelexUnited Nations Conference on Environment and Development (UNCED) in Rio de Janeiro (1992) Les discussions sur l'établissement à Genève du siège de la Commission du développement durable se poursuivent aux Nations Unies à New York. Le chargé de la restructuration de l'ONU, Kenneth Dadzie, y...
fr
8.2.199362208pdfLetterDisarmament Am 14.1.1993 hat die Schweiz das Chemiewaffen-Verbot unterzeichnet. Die Aufgabe des EDA besteht darin, sicherzustellen, dass die von der Schweiz eingegangenen völkerrechtlichen Verpflichtungen...
de
8.2.199364794pdfLetterGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Nachdem die Schweiz das Übereinkommen über das Verbot chemischer Waffen unterzeichnet hat, beschäftigt sich eine interdepartementale Arbeitsgruppe mit dessen Umsetzung. Diese soll so weitgehend wie...
de
15.2.199364889pdfMemoEnvironmental protection Suite à la pétition «Schweiz – Tropenholzfrei» et à une première rencontre entre Bruno Manser et le Secrétaire d'État Blankart en novembre 1992, une délégation menée par Manser a de nouveau rencontré...
fr

Mentioned in the documents (432 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.11.198756892pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Die Kantone Tessin und Uri ersuchen den Bundesrat um eine Verbesserung der Verkehrslage am Gotthard. Der Bundesrat ist sich der verkehrs- und umweltpolitischen Bedeutung eines Huckepackangebotes...
de
30.11.198756898pdfMinutes of the Federal CouncilNew Railway Link through the Alps (NRLA) (1961–) Da die NEAT eine Realisierungszeit von 15–20 Jahren hat, stellt sich die Frage, ob diese nicht vor dem Projekt Bahn 2000 verwirklicht werden soll. Der Bundesrat erachtet die vorgängige Umsetzung der...
ml
14.12.198757621pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz wird an der EFTA-Ministertagung vom 14.12.1987 und 15.12.1987 in Genf teilnehmen. An der Tagung soll die interne Zusammenarbeit weiter gestärkt und die Einführung eines...
de
3.2.198859858pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Ministerkonferenz der OECD bezweckt eine rasche, gemeinsame und koordinierte Aufnahme der Tätigkeiten zur Vernichtung und Begrenzung, sowie zur Abwehr und Bewältigung von Störfellen mit...
de
15.2.198866668pdfWeekly telexUnited Kingdom (Others) Information hebdomadaire 6/88
- Britische Haltung in Sachen CERN
- Besuch von Bundesrat Delamuraz in Washington und New York 8.–12.2.1988
- Besuch von Staatssekretär Brunner in Bonn,...
ml
11.5.198857854pdfFederal Council dispatchClimate change Im Rahmen des UNEP hat die Schweiz am 17.12.1987 das Übereinkommen über den Schutz der Ozonschicht ratifiziert. Es verpflichtet die Vertragsstaaten, Herstellung und Verbrauch von Stoffen, welche die...
ml
11.5.198857853pdfMinutes of the Federal CouncilClimate change À la suite de la Convention de Vienne de 1985, la Suisse ratifie le Protocole de Montréal, élaboré dans le cadre du PNUE, qui vise notamment à réduire de 50% la production de substances attaquant la...
fr
20.5.198857066pdfMinutes of the Federal CouncilEnvironmental issues Grundsätzlich ist der Bund als Verbraucher von Holzprodukten bereit, auf deren Herkunft zu achten und einheimischen Provenienzen den Vorzug geben, soweit dies die internationalen und nationalen...
ml
25.5.198857847pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid Die Botschaft und der Bundesbeschluss zum neuen Rahmenkredit vom 530 Mio. Fr. zur Weiterführung der internationalen humanitären Hilfe wird mit einer Änderung der Rubrikzuordnung gutgeheissen. ml
6.6.198857058pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Konvention zur gegenseitigen Anerkennung von Prüfergebnissen und Konformitätsnachweisen bildet eine unerlässliche Voraussetzung für den späteren Brückenschlag zu den Europäischen Gemeinschaften...
de

Addressee of copy (7 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.10.197340681pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Beurteilung der schweizerischen Einfuhrmöglichkeiten von Erdöl und Erdölprodukten und Übersicht über verschiedene Versorgungsprobleme, die der Aufmerksamkeit des Bundesrats bedürfen, sowie über...
ml
4.12.197539852pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Seit dem Pariser Gipfel von 1972 hat die europäische Gemeinschaft positive Vorschriften gegen die Umweltschädigung und -ausbeutung für 250 Millionen Europäer aufgestellt. Die Schweiz hat Interesse...
de
14.6.197848114pdfLetterTransit and transport Der EG-Transportmisterrat konnte sich weder über die Einführung einer europäischen Sommerzeit noch über die Stellung der Kommission gegenüber der Mannheimer Akte und der Rheinzentralkommission...
de
10.7.197850078pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An der Sitzung des Ausschusses hoher Beamter der COST in Stockholm wurde über die Modalités et procédures der COST diskutiert. Dank der EFTA-Solidarität wurde erreicht, dass Drittstaaten bei Projekten...
de
21.9.197851457pdfTelegramNuclear power L'ambassadeur R. Bindschedler est nommé en tant que juge au tribunal européen pour l'énergie nucléaire.
fr
28.11.198059032pdfLetterPharmaceutical and chemical industry Die Schweizerische Chemische Industrie hat grosses Interesse an einem erfolgreichen Resultat der Harmonisierungsbemühungen im Rahmen der OECD. Bei den Test-Daten haben die Instrumente zurzeit noch...
de
7.2.199261093pdfTelexUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992)
Volume
Bundesrat Cotti und der brasilianische Erziehungsminister Goldemberg versuchen mit einer Intervention bei ausgewählten Staaten die Verhandlungen der Klimakonvention zu deblockieren. Die Demarche soll...
de