dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848-1975
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Information about organization dodis.ch/R214

Image
Schweizerische Botschaft in Prag (1963- )
Ambassade de Suisse à Prague (1963- )
Ambasciata svizzera a Praga (1963- )
Schweizerische Gesandtschaft in Prag (1927-1939, 1945-1963)
Légation de Suisse à Prague (1927-1939, 1945-1963)
Legazione svizzera a Praga (1927-1939, 1945-1963)
Location: Prague
Gesandtschaft ab 1927, (Der Missionschef in Warschau ist vom 13.7.1927 - 1936 in der Tschechoslowakei akkreditiert)
Selbständige Gesandtschaft 1936,
Gesandtschaft ab 1945,
Botschaft ab 1963;

vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2010, S. 389.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2.
Cf. dodis.ch/13899, p.212.

Persons linked to this organisation (67 records found)
DateFunctionPersonComments
19.01.1987 - 20.09.1990AmbassadorSalvi, SergeCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 305.
1.10.1989 - 31.12.1992AmbassadorJeanrenaud, Maurice MarcelCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 305.
20.12.1992 - 31.07.1996AmbassadorPauli, SylviaCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 305.
21.8.1996 - 11.12.1999AmbassadorFetscherin, WalterCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2010, p. 389. Nommé le 4.3.1996.
10.1.2000 - 25.7.2001AmbassadorBucher, Johann CasparCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2010, p. 389. Nommé le 4.10.1999.
25.9.2001 - 31.12.2004AmbassadorHoffmann, HansrudolfCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2010, p. 389. Nommé le 14.6.2001.
1.1.2005 ...AmbassadorKammer, Jean-FrançoisCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2010, p. 389. Nommé le 12.5.2004.
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Relations to other organizations (1)
Swiss representation in Czechoslovakia1927- Schweizerische Botschaft in Prag (1963- )

Written documents (52 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.7.19451833pdfLetterCzechoslovakia (Economy) Frage der Einreise einer tschechischen Wirtschaftsdelegation in der Schweiz.
Handschriftliche Randnotiz von [Verfasser unleserlich] an R. Kohli vom 24.7.1945: "Herr Kohli (Kopie an Sekt Hohl, betr....
de
1.7.1946297pdfLetterCzechoslovakia (Economy) Lettre de la légation de Suisse à Prague au DPF concernant la défense des intérêts des Suisses établis en Tchécoslovaquie. La colonie suisse en Tch. est la plus grande qui est restée en pays. Question...
fr
22.8.19461848pdfLetterCzechoslovakia (Politics) Frage der Erteilung des Exequaturs an den Schweizer Generalkonsul in Bratislava, Dr. Ammann.
de
14.7.19471859pdfLetterCzechoslovakia (Politics) Schreiben des Schweizer Gesandten in Prag betr. die Absage der Tschechoslowakei zum Marshall-Plan.
fr
19.8.19474246pdfLetterNon Governmental Organisations (NGO)
de
2.3.19484483pdfPolitical reportCzechoslovakia (Politics) Rapport politique concernant les événements de Prague
fr
11.3.19484482pdfPolitical reportCzechoslovakia (Politics) RP concernant le suicide de Jan Masaryk
fr
6.11.19484481pdfLetterCzechoslovakia (Others) Relations culturelles Suisse/CSSR: Société pour les relations culturelles tchécoslovaques-suisses
fr
25.1.19528554pdfLetterCzechoslovakia (Politics) Der Schweizer Gesandte in Prag, R. Hohl, an M. Petitpierre, betr. die Auflösung der Gesellschaft Schweiz-Tschechoslowakei
de
7.7.195210147pdfPolitical reportCzechoslovakia (General) Abschiedsbesuch des schweizerischen Gesandten R. Hohl beim tschechoslowakischen Aussenminister W. Siroky.
de
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Received documents (35 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.3.193946798pdfLetterPolicy of asylum
Volume
En dépit des représentations de Bruggmann, des visas pour la Suisse ne peuvent être accordés que par la Police fédérale des étrangers. Rothmund justifie cette mesure par l’afflux de réfugiés juifs.
de
13.10.193918187pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Die BBC Baden informiert, dass sie die Abteilung für Auswärtiges des EDA gebeten hat, das Generalkonsulat in Prag zu ermächtigen, eine Erklärung zum "arischen Charakter" der Prager Gesellschaft der...
de
31.3.19507082pdfLetterGreece (Economy)
Volume
Démarche diplomatique suisse en faveur du rapatriement des enfants grecs se trouvant actuellement dans les pays satellites de l'URSS. Opinion publique sensibilisée au sort des enfants grecs par la...
fr
17.11.196431854pdfLetterEast-West-Trade Der ideologische Konflikt zwischen der UdSSR und China zeigt deutlich die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Organisation. Nach aussen versucht man die Fassade der Einigkeit zu wahren. Trotzdem: ...
de
24.11.196431460pdfLetterCzechoslovakia (Economy) Wie hat sich der Umsturz in der Tschechoslowakei im Jahre 1948 auf die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und der CSSR ausgewirkt? Ein tschechoslowakischer Journalist interessiert sich für...
de
8.12.196431310pdfLetterSwiss financial market In letzter Zeit wurden verschiedene Schweizer Banken von Kunden aus Bulgarien, Polen, Rumänien, der Tschechoslowakei und Ungarn zur Liquidation ihrer Konti und der Überweisung ihrer Guthaben an die...
de
22.12.196431449pdfMemoSecurity policy
Volume
Die Botschafter der UdSSR, Rumäniens, Bulgariens, Ungarns und der Tschechoslowakei werden für ihre Teilnahme an einer Jubiläumsveranstaltung der PdA in Genf gerügt.
de
6.5.196531549pdfCircularRomania (Politics) Das Einreiseverfahren für die die Staatsangehörigen von Bulgarien, Polen, Rumänien und der Tschechoslowakei wird aufgrund der grossen Nachfrage vereinfacht und rationalisiert.
de
17.5.196631457pdfLetterCzechoslovakia (Economy) Beim Gespräch mit dem Departementsvorsteher in Bern scheint es, als ob der tschechoslowakische Vize-Aussenminister nun tatsächlich an einer Einigung in der Frage der Nationalisierungsentschädigungen...
de
5.9.196832428pdfLetterSecurity policy Nach den Ereignissen in Prag 1968 wurden die Schweizer Vertretungen in europäischen Oststaaten ersucht, über Vorbereitungen zur Filtrierung der öffentlichen Information zu berichten, die von den...
de
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Mentioned in the documents (87 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1938 - 194220054Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)82 - ICE: "Aryanisation" / Annexation and expropriation of assets of refugees Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):
ns
1938 - 194120055Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)80 - ICE: Jews / Anti-semitism Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):
ns
4.11.193846700pdfReportAttitudes in relation to persecutions
Volume
La situation des Juifs tchécoslovaques. Les fugitifs des Sudètes ne resteront pas en Tchécoslovaquie, insécurité également pour les autres. Les Juifs hongrois cherchent aussi à émigrer. Des ordres de...
fr
1939 - 194420026Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):
ns
1940 - 194120052Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):
ns
12.6.1942-26.7.194520195Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)81 - ICE: National socialist policy ("Juden- und Bevölkerungspolitik") Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):
ns
1943 - 194822403Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)60 - ICE: Industry Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):
ns
16.7.1945209pdfReportForeign interests Bericht über die Behandlung ausländischer Schutzbefohlener (Zivilpersonen) in Deutschland und den besetzten Gebieten
de
30.10.19461905pdfMemoNationalization of Swiss assets abroad Probleme mit den verschiedenen osteuropäischen Staaten.
de
14.1.194749052pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSpain (Politics) Der Bundesrat verabschiedet seinen Bericht zum Schlussbericht General Guisans den Aktivdienst betreffend. Weitere Themen sind die Möglichkeit einer Abberufung des Schweizer Botschafters in Spanien,...
de
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Addressee of copy (10 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
2.4.197339329pdfMemoSecurity policy Aus Gründen der wirtschaftlichen Kriegsvorsorge möchte die Schweiz die Importe von Stickstoffdüngemitteln stabilisieren, um den Preisdruck auf die inländische Produktion zu dämpfen. Während die...
de
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
1.5.197438455pdfMemoRomania (Economy) Im Rahmen der UNECE-Jahressession in Bukarest werden mit den rum. Partnern bilaterale Wirtschaftsgespräche geführt, wobei die Erdölkrise, das Agrar- und Textiljunktim, die Einräumung von...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de
15.7.197539346pdfMemoIntelligence service Zwei Mitglieder der CSSR-Botschaft in Bern wurden des politischen Nachrichtendiensts, insbesonderer der Überwachung und Bespitzelung tschechoslowakischer Emigrantkreise in der Schweiz, überprüft. Sie...
de
2.11.197648185pdfLetterBulgaria (Economy) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
de

Logo Open Access
Dodis 2.5 | Found a mistake? | Contact | Disclaimer | Permalink: http://dodis.ch/R214