dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848-1975
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Information about organization dodis.ch/R214

Image
Schweizerische Botschaft in Prag (1963- )
Ambassade de Suisse à Prague (1963- )
Ambasciata svizzera a Praga (1963- )
Schweizerische Gesandtschaft in Prag (1927-1939, 1945-1963)
Légation de Suisse à Prague (1927-1939, 1945-1963)
Legazione svizzera a Praga (1927-1939, 1945-1963)
Location: Prague
Gesandtschaft ab 1927, (Der Missionschef in Warschau ist vom 13.7.1927 - 1936 in der Tschechoslowakei akkreditiert)
Selbständige Gesandtschaft 1936,
Gesandtschaft ab 1945,
Botschaft ab 1963;

vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2010, S. 389.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2.
Cf. dodis.ch/13899, p.212.

Persons linked to this organisation (67 records found)
DateFunctionPersonComments
9.7.1927 - 3.12.1935GeschäftsträgerBruggmann, KarlVgl. E2500#1968/87#198*.
13.7.1927 - 3.6.1935Schweizerischer GesandterSegesser, Hans vonAvec résidence à Varsovie, cf. PVCF No 2218 du 10.10.1924.
1.11.1935 - 3.12.1936Schweizerischer GesandterStoutz, Maxime deAvec résidence à Varsovie. Nomination par le Conseil fédéral le 6.7.1935, cf. PVCF No 1251.
4.12.1935 - 3.12.1936MinisterresidentBruggmann, KarlVgl. E2500#1968/87#198*.
4.12.1936 - 12.6.1939Schweizerischer GesandterBruggmann, KarlVgl. E2500#1968/87#198*.
1.1.1945 - 15.2.1953KanzleisekretärVaterlaus, WalterVgl. E2500#1990/6#2381*.
1.7.1945 - 15.11.1948Schweizerischer GesandterGirardet, AlexandreCf. E2500#1968/87#455*; nommé par PVCF N° 521 du 6.3.1945, E 1004.1 (1)-/1/455. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 305.
1.9.1945 - 27.10.1946GesandtschaftssekretärKeller, HansVgl. E2500#1990/6#1235*.
10.9.1945 - 27.4.1948GesandtschaftssekretärBurckhardt, JakobCf. E 2200.190(-)-/3/ vol. 3 (note du 17.9.1945). Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1947, p. 41; vgl. E2500#1982/120#346*.
7.11.1945 - 26.3.1946GesandtschaftsattachéSuter, EtienneVgl. E2024-02A#1999/137#2334*.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Relations to other organizations (1)
Swiss representation in Czechoslovakia1927- Schweizerische Botschaft in Prag (1963- )

Written documents (52 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.7.19451833pdfLetterCzechoslovakia (Economy) Frage der Einreise einer tschechischen Wirtschaftsdelegation in der Schweiz.
Handschriftliche Randnotiz von [Verfasser unleserlich] an R. Kohli vom 24.7.1945: "Herr Kohli (Kopie an Sekt Hohl, betr....
de
1.7.1946297pdfLetterCzechoslovakia (Economy) Lettre de la légation de Suisse à Prague au DPF concernant la défense des intérêts des Suisses établis en Tchécoslovaquie. La colonie suisse en Tch. est la plus grande qui est restée en pays. Question...
fr
22.8.19461848pdfLetterCzechoslovakia (Politics) Frage der Erteilung des Exequaturs an den Schweizer Generalkonsul in Bratislava, Dr. Ammann.
de
14.7.19471859pdfLetterCzechoslovakia (Politics) Schreiben des Schweizer Gesandten in Prag betr. die Absage der Tschechoslowakei zum Marshall-Plan.
fr
19.8.19474246pdfLetterNon Governmental Organisations (NGO)
de
2.3.19484483pdfPolitical reportCzechoslovakia (Politics) Rapport politique concernant les événements de Prague
fr
11.3.19484482pdfPolitical reportCzechoslovakia (Politics) RP concernant le suicide de Jan Masaryk
fr
6.11.19484481pdfLetterCzechoslovakia (Others) Relations culturelles Suisse/CSSR: Société pour les relations culturelles tchécoslovaques-suisses
fr
25.1.19528554pdfLetterCzechoslovakia (Politics) Der Schweizer Gesandte in Prag, R. Hohl, an M. Petitpierre, betr. die Auflösung der Gesellschaft Schweiz-Tschechoslowakei
de
7.7.195210147pdfPolitical reportCzechoslovakia (General) Abschiedsbesuch des schweizerischen Gesandten R. Hohl beim tschechoslowakischen Aussenminister W. Siroky.
de
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Received documents (35 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.3.193946798pdfLetterPolicy of asylum
Volume
En dépit des représentations de Bruggmann, des visas pour la Suisse ne peuvent être accordés que par la Police fédérale des étrangers. Rothmund justifie cette mesure par l’afflux de réfugiés juifs.
de
13.10.193918187pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Die BBC Baden informiert, dass sie die Abteilung für Auswärtiges des EDA gebeten hat, das Generalkonsulat in Prag zu ermächtigen, eine Erklärung zum "arischen Charakter" der Prager Gesellschaft der...
de
31.3.19507082pdfLetterGreece (Economy)
Volume
Démarche diplomatique suisse en faveur du rapatriement des enfants grecs se trouvant actuellement dans les pays satellites de l'URSS. Opinion publique sensibilisée au sort des enfants grecs par la...
fr
17.11.196431854pdfLetterEast-West-Trade Der ideologische Konflikt zwischen der UdSSR und China zeigt deutlich die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Organisation. Nach aussen versucht man die Fassade der Einigkeit zu wahren. Trotzdem: ...
de
24.11.196431460pdfLetterCzechoslovakia (Economy) Wie hat sich der Umsturz in der Tschechoslowakei im Jahre 1948 auf die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und der CSSR ausgewirkt? Ein tschechoslowakischer Journalist interessiert sich für...
de
8.12.196431310pdfLetterSwiss financial market In letzter Zeit wurden verschiedene Schweizer Banken von Kunden aus Bulgarien, Polen, Rumänien, der Tschechoslowakei und Ungarn zur Liquidation ihrer Konti und der Überweisung ihrer Guthaben an die...
de
22.12.196431449pdfMemoSecurity policy
Volume
Die Botschafter der UdSSR, Rumäniens, Bulgariens, Ungarns und der Tschechoslowakei werden für ihre Teilnahme an einer Jubiläumsveranstaltung der PdA in Genf gerügt.
de
6.5.196531549pdfCircularRomania (Politics) Das Einreiseverfahren für die die Staatsangehörigen von Bulgarien, Polen, Rumänien und der Tschechoslowakei wird aufgrund der grossen Nachfrage vereinfacht und rationalisiert.
de
17.5.196631457pdfLetterCzechoslovakia (Economy) Beim Gespräch mit dem Departementsvorsteher in Bern scheint es, als ob der tschechoslowakische Vize-Aussenminister nun tatsächlich an einer Einigung in der Frage der Nationalisierungsentschädigungen...
de
5.9.196832428pdfLetterSecurity policy Nach den Ereignissen in Prag 1968 wurden die Schweizer Vertretungen in europäischen Oststaaten ersucht, über Vorbereitungen zur Filtrierung der öffentlichen Information zu berichten, die von den...
de
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Mentioned in the documents (87 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.11.19484481pdfLetterCzechoslovakia (Others) Relations culturelles Suisse/CSSR: Société pour les relations culturelles tchécoslovaques-suisses
fr
4.3.19495184pdfMemoSwiss citizens from abroad Bericht des EPD zu einer Anfrage von Ständerat F.T. Wahlen betreffend den Schutz der Interessen von Schweizerbürgern in osteuropäischen Staaten.
fr
9.6.19507083pdfMemoGreece (Politics) Historique concernant la question des enfants grecs de novembre 1949 à mai 1950, constat d'échec des démarches diplomatiques entreprises et proposition de marche à suivre pour l'avenir. La Suisse doit...
fr
24.8.19508550pdfMemoCzechoslovakia (Politics) Notice de M. Petitpierre concernant l'envoi d'un attaché militaire à Prague
fr
7.9.195032099pdfMinutesConference of the Ambassadors Le dossier comprend des exposés sur les affaires administratives du Département politique, l'opération "orange" et différents sujets de politique internationale, tels que la Guerre de Corée et la...
ml
29.9.19508551pdfMemoCzechoslovakia (Politics) Vgl. auch den Bericht Nr. 5 vom Juli 1950 betr. die Tätigkeit der tschechoslowakischen Gesandtschaft in Bern (ebenfalls in E 2001(E)1969/121/51
de
16.5.195310149pdfNoteCzechoslovakia (Politics) Le Chargé d'Affaires a.i. de Tchécoslovaquie à Berne, M. Svarc, est considéré comme persona non grata en Suisse.
fr
5.11.195510968pdfProposalGood offices Rapport sur la question de l'émancipation du Soudan contenant une brève chronologie historique et un aperçu sur les principales dispositions de la convention anglo-égyptienne du 12.2.1953, les...
fr
15.11.195511437pdfMemoCzechoslovakia (Economy) CSSR macht Verbindung zwischen Expertenbesprechungen über Entschädigungsabkommen und Schweizer Gerichtsurteilen gegen tschechoslowakische Unternehmen. Frey sagt, dass das nicht gehe, dass die Schweiz...
de
23.1.195634237pdfLetterRussia (Politics) Bericht über das Gespräch mit dem sowjetischen Botschafter, V. Zorin, über die sich verbessernden Beziehungen zwischen der Schweiz und der UdSSR. Ausserdem interessierten Zorin die Beziehungen der...
de
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Addressee of copy (10 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
2.4.197339329pdfMemoSecurity policy Aus Gründen der wirtschaftlichen Kriegsvorsorge möchte die Schweiz die Importe von Stickstoffdüngemitteln stabilisieren, um den Preisdruck auf die inländische Produktion zu dämpfen. Während die...
de
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
1.5.197438455pdfMemoRomania (Economy) Im Rahmen der UNECE-Jahressession in Bukarest werden mit den rum. Partnern bilaterale Wirtschaftsgespräche geführt, wobei die Erdölkrise, das Agrar- und Textiljunktim, die Einräumung von...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de
15.7.197539346pdfMemoIntelligence service Zwei Mitglieder der CSSR-Botschaft in Bern wurden des politischen Nachrichtendiensts, insbesonderer der Überwachung und Bespitzelung tschechoslowakischer Emigrantkreise in der Schweiz, überprüft. Sie...
de
2.11.197648185pdfLetterBulgaria (Economy) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
de

Logo Open Access
Dodis 2.5 | Found a mistake? | Contact | Disclaimer | Permalink: http://dodis.ch/R214