Information about organization dodis.ch/R212

Image
UNO/International Court of Justice
UNO/Internationaler Gerichtshof
ONU/Cour internationale de justice
ONU/Corte internazionale di giustizia
IGH
ICJ
CIJ
CIG
Cour internationale de La Haye
Tribunal de La Haye
Gründung der Organisation: 26.6.1945
Botschaft des Bundesrates: 8.7.1947
Bundesbeschluss: 12.3.1948
Beitritt der Schweiz: 28.7.1948
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (48 records found)
DateFunctionPersonComments
1955-1958PresidentHackworth, Green HaywoodVgl. www.icj-cij.org
1957-1967JudgeKoo, WellingtonVgl. www.icj-cij.org
1958-1967JudgeSpyropoulos, Ioannis GeorgiouVgl. www.icj-cij.org
1960-1973JudgeFitzmaurice, Gerald GrayVgl. www.icj-cij.org
1961-3.1964PresidentWiniarski, BohdanVgl. www.icj-cij.org
1961-1970JudgeJessup, Philip C.Vgl. www.icj-cij.org
1961-1970JudgeMorelli, GaetanoVgl. www.icj-cij.org
1963...MemberBindschedler, Rudolf
1964-1967PresidentKoo, WellingtonVgl. www.icj-cij.org
1964-1984JudgeGros, AndréVgl. www.icj-cij.org

Relations to other organizations (1)
League of Nations/Permanent Court of International Justicebecomes UNO/International Court of Justice

Mentioned in the documents (345 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.11.199261137pdfWeekly telexAustria (General) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
...

Teil 2: Informations hebdomadaires Index: [Fragment]
...
6) Offizieller Arbeitsbesuch des deutschen...
ml
27.11.199261279pdfReportSecurity policy Aus den geführten sicherheitspolitischen Gesprächen bei der UNO in New York und mit Vertretern des Pentagons lässt sich schliessen, dass sich die Haltung gegenüber der Schweiz verbessert hat. Hierzu...
ml
30.11.199262440pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States In der EG gibt es unterschiedliche Auffassungen bzgl. der Anerkennung Mazedoniens und auch bei der Anerkennung der Tschechischen und Slowakischen Republik dürfte eine gleichzeitige Anerkennung nicht...
de
14.12.199263803pdfResolutionCSCE and peaceful settlement of disputes Anlässlich ihres Treffens in Stockholm haben die Aussenminister der KSZE-Mitgliedstaaten u.a. beschlossen, Massnahmen zur Stärkung der Bestimmungen von Valletta sowie ein Übereinkommen über...
de
17.12.199263531pdfInterpellationEC Trade Sanctions against Jugoslavia (1991) Seit der Interpellation zum Kriegsgeschehen 1991 hat sich der Kriegsschauplatz Jugoslawien in seiner Brutalität entwickelt. Mit dieser Veränderung geht auch ein Wandel in der Wahrnehmung des Krieges...
ml
19.5.199362971pdfFederal Council dispatchArbitration Die KSZE hat einen europäischen Mechanismus für die friedliche Beilegung von Streitigkeiten ausgearbeitet, der die auf bilateraler und multilateraler Ebene bestehenden Streitbeilegungsmittel ergänzt....
ml
24.11.199363898pdfFederal Council dispatchEnvironmental protection Auch wenn das Übereinkommen für die Schweiz keine zusätzlichen Verpflichtungen mit sich bringt, so ist seine Ratifizierung gleichwohl aus politischen Gründen angezeigt: Es geht darum, ein Zeichen der...
ml
22.6.199463061pdfFederal Council dispatchInternational Drug Policy Der Beitritt der Schweiz zu den Betäubungsmittel-Übereinkommen ist ein langjähriger und dringender Wunsch der internationalen Gemeinschaft. Das Abseitsstehen der Schweiz hatte bis anhin eine Lücke in...
ml
[...17.5.1995]62695pdfAddress / TalkUNO – General Ein UNO-Beitritt scheint im Moment aufgrund der innenpolitischen Gegebenheiten nicht wahrscheinlich. Im Referat sollen die Aufgaben und Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der Schweizer...
de
10.10.199762901pdfQuestionQuestions concerning the Accession to International Organizations Der Bundesrat hat sicherheits- und friedenspolitische Aktivitäten unternommen ohne vorher das Parlament zu konsultieren. Er erläutert deshalb auf Anfrage seine Absichten in diesem Bereich.
de