dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848–1978 • 1990–
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Saggi di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Information about organization dodis.ch/R1984

Image
Internationales Olympisches Komitee
Comité international olympique
Comitato olimpico internazionale
IOK
CIO
IOC
Location: Lausanne
Cf. E 2001(D)-/3/512.

cf. dodis.ch/15305, e.a. p. 13.
________________________

Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

Cf. Le Temps du 29.8.2000
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (14 records found)
DateFunctionPersonComments
MemberFrenckell, von, Erik
MemberLiechtenstein, Franz Josef II von und zuEn tous cas en 1952.
MitarbeiterKlingeberg, WernerInfo UEK/CIE: Cf. Le Temps du 29.8.2000
1.1.1936 - 25.3.1936ÜbersetzerBlailé, GontranWährend den olympischen Winterspielen in Garmisch, vgl. E2500#1968/87#145*.
1946 - 1968MemberMayer, Albert
1952 - 1972PräsidentBrundage, Avery
1963...MemberHodler, Marc
... 1968 ...VizepräsidentClark Flores, Jose de Jesuscf. dodis.ch/32166
1969-1990MemberGafner, Raymond
... 1970-1975 ...MemberTsuneyoshi, Takedavgl. dodis.ch/35526
  • 1
  • 2

Relations to other organizations (1)
Japanisches Olympisches Komiteeis member of Internationales Olympisches Komitee

Mentioned in the documents (16 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.1.19484874pdfLetterAustria (Politics) Verbotene Einreise des ehemaligen NSDAP-Unterscharführers und Skispringers Josef Bradel zu den Olympischen Winterspielen in St. Moritz.
de
14.8.19527994pdfReportQuestions about sports Rapport sur le déroulement des Jeux olympiques de Helsinki, 1952.
de
12.4.196733779pdfLetterSouth Africa (Politics) Die Apartheid-Politik der südafrikanischen Regierung habe zu einer weitgehenden Isolation des Landes auf dem Gebiet des internationalen Sports geführt. Die Regierung habe sich daher veranlasst...
de
27.2.196832166pdfLetterMexico (Politics) Boykottbewegung in Afrika gegenüber dem Beschluss des Internationalen Olympischen Komittees, Südafrika zu den Spielen zuzulassen. In einer Resolution des "Supreme Council for Sports in Africa" steht,...
de
11.12.196833830pdfLetterSouth Korea (Politics) Der Besuch O. Rossettis in Pyongyang wird von Südkorea als "extreme embarassment" empfunden. Der Zeitpunkt für die Zulassung einer nordkoreanischen Handelsdelegation in der Schweiz sei auf Grund der...
de
21.6.197135526pdfEnd of mission reportJapan (General) Die Schweiz sei in Japan sehr populär, politische Probleme hätten sich keine ergeben. Aktuelle Situation in den Bereichen Wirtschaft, Finanzen, Verkehr, Kulturelles, Presse, Wissenschaftsdienst,...
de
21.2.197235509pdfLetterJapan (General) Die Erfolge der schweizerischen Olympioniken wurden überall besonders hervorgehoben, das beachtliche Prestige der Schweiz in Japan wird dadurch wohl bedeutend erhöht. Das Sportereignis gibt auch zu...
de
20.12.197439647pdfEnd of mission reportJapan (General)
Volume
Les relations entre la Suisse et le Japon sont excellentes. Il y a quelques doléances du côté suisse sur les restrictions aux importations de quelques produits et les difficultés d'obtenir des visas à...
fr
12.197651032pdfReportUN (Specialized Agencies) Bericht über die 19. Generalkonferenz der UNESCO. Die Konferenz war geprägt durch Resolutionen gegen Israel und die Deklaration betreffend Informationsfreiheit und Massenmedien, gegen die die Schweiz...
ml
4.5.197951096pdfReportUN (Specialized Agencies) Bericht der schweizerischen Delegation über die 20. Generalkonferenz der UNESCO. Eine Session die gesamthaft als weniger politisiert eingestuft wurde. Dominiert wurden die Verhandlungen durch die...
ml
  • 1
  • 2

Logo Open Science
Dodis 2.5 | Found a mistake? | Impressum | Permalink: http://dodis.ch/R1984