Information about organization dodis.ch/R18833

Image
EDI/Bundesamt für Kultur
EDI/Bundesamt für Kultur (...1984–1992...)
DFI/Office fédéral de la culture (...1984–1992...)
DFI/Ufficio federale della cultura (...1984–1992...)
EDI/Amt für kulturelle Angelegenheiten (1973–1982...)
DFI/Office des affaires culturelles (1973–1982...)
DFI/Ufficio degli affari culturali (1973–1982...)
Bundesamt für Kulturpflege
Office fédéral des affaires culturelles
Ufficio federale degli affari culturali
EDI/BAK
DFI/OFC
DFI/UFC
cf. dodis.ch/15907.
Cf. Huonker/Ludi, Roma, 2001 dodis.ch/13988, 19 (Anm.).
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (10 records found)
DateFunctionPersonComments
...1973-1973...EmployeeFeser, Paul L.
1973-1978DirectorAltorfer, Max
1975-1982...EmployeeReichenau, Christoph
...1977...VizedirektorBänninger, Alex
1980-1985DirectorDubois, FrédéricVgl. HLS.
1986-1993DirectorDefago, Alfred
...1988...Scientific adjunctAllemann, Urs
...1989...Civil servantKipfer, Danielle
...1991–1993...Wissenschaftliche MitarbeiterinBernasconi, Annamaria
...1991–1993...Assistant DirectorDörig, Hans Rudolf

Relations to other organizations (3)
EDI/Bundesamt für Kultur belongs toFederal Department of Home Affairs
EDI/Bundesamt für Kultur is involved inARTEST
EDI/Bundesamt für Kultur/Sektion Filmbelongs to EDI/Bundesamt für Kultur

Written documents (3 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.4.197849334pdfLetterCultural relations Die Ausschmückung einer Residenz oder eines Kanzleigebäudes ist keineswegs persönliche Angelegenheit des jeweiligen Postenchefs. Die innenarchitektonische Ausstattung der Gebäude, um die sich...
de
31.1.199260875pdfMemoCultural relations An der Konferenz wurden Resolutionen zum Schutz des archäologischen Erbes, zur verstärkten Zusammenarbeit mit den europäischen Staaten, die noch nicht der Kulturkonvention beigetreten sind, sowie zur...
de
199715907Bibliographical referencePolitical issues e.a.:
Vogler, Robert U.: Der Goldverkehr der Schweizerischen Nationalbank mit der Deutschen Reichsbank 1939-1945, in: le rôle de la Suisse durant la Seconde Guerre mondiale. Bibliographie...
ml

Received documents (2 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.6.199159007pdfReportEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die DIO war in der verstärkten Zusammenarbeit mit Ost- und Mitteleuropa mit der Betreuung und Koordination der Projekte im Bereiche Ausbildung, Kultur, Umweltschutz und Wissenschaft beauftragt. Eine...
de
15.12.199261253pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Avec Bill Clinton, c'est une nouvelle génération, qui entre à la Maison Blanche. Les femmes auront un rôle central dans la nouvelle administration. Son épouse Hillary joue également un rôle politique...
fr

Mentioned in the documents (109 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.4.198956045pdfMinutes of the Federal CouncilIntellectual property and Patents La Suisse participe à la Conférence diplomatique pour la conclusion d'un traité sur la protection de la propriété intellectuelle en matière de circuits intégrés où sa délégation va notamment défendre...
fr
3.5.198955646pdfMinutes of the Federal CouncilTelecommunication La Suisse signera la Convention européenne sur la télévision transfrontière le jour du 40ème anniversaire du Conseil de l'Europe, tout en se réservant le droit de s'opposer à la retransmission des...
fr
19.6.198955283pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Communities (EEC–EC–EU) Der Bundesrat diskutiert die interdepartementale Koordination im Bereich der europäischen Integration. Zur Diskussion stehen ein jährlicher Bericht des Bundersrats über den Stand der...
ml
16.8.198955757pdfMinutes of the Federal Council700th anniversary of the Confederation (1991) Le Conseil fédéral approuve le programme prévu pour l'étranger, essentiellement axé sur l'information générale, sur les manifestations culturelles et économiques et sur la Cinquième Suisse. Le crédit...
fr
18.9.198955995pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Communities (EEC–EC–EU) Der Bundesrat zieht Bilanz über die Europäische Integration und billigt die schweizerische Haltung. Die Bundesämter sind beauftragt, einen systematischen Vergleich zwischen EG-Recht und...
de
25.9.198956004pdfMemoUN (Specialized Agencies) La conférence générale de l'agence onusienne a pour but d'adopter le plan à moyen terme de l'UNESCO pour les années 1990 à 1995. Ce plan a notamment pour but de réaliser d'importantes réformes...
fr
2.10.198957245pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Les ministres du travail des pays membres du Conseil de l'Europe se réunissent pour aborder les problèmes de chômage en Europe. Le Conseil fédéral approuve la délégation proposée ainsi que la...
fr
1.11.198955359pdfMinutes of the Federal CouncilYemen, Arab Republic (Sanaa) (General) Die Sanierung der mittelalterlichen Altstadt von Sana’a scheint für das schweizerische Engagement im Rahmen der UNESCO besonders geeignet, gilt als prioritär und geniesst weltweit Anerkennung. Der...
ml
22.11.198955717pdfFederal Council dispatchEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) In dieser Botschaft beantragt der Bundesrat einen Rahmenkredit von 250 Millionen Franken für einen Zeitraum von mindestens drei Jahren zur Finanzierung von Soforthilfsmassnahmen im Rahmen verstärkter...
ml
1.12.198955779pdfMinutes of the Federal CouncilEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Das EDA und das EVD werden ermächtigt, bereits vorgängig zur Beschlussfassung über den Rahmenkredit, bis maximal 1 Million Franken Verpflichtungen für Sofortmassnahmen für Osteuropa einzugehen. de

Addressee of copy (4 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.8.197338982pdfLetterUnited States of America (USA) (Others) Aus verschiedenen Gründen können weder die Fédération Horlogère mit einem Uhrengeschenk, noch das Departement des Innern oder die Pro Helvetia am Projekt der Errichtung eines Denkmals zu Ehren von...
de
20.8.197540079pdfMinutes of the Federal CouncilCultural relations Der bisher provisorisch geltende Schweizerpsalm wird als Nationalhymne bestätigt. Neun Kantone sprechen sich vorbehaltlos dafür aus, vier wünschen einen neuen Text, weitere vier lehnen die Hymne...
de
1.4.198154006pdfMinutes of the Federal CouncilCultural relations Nach seiner Einführung im Jahre 1961 wurde der „Schweizerpsalm“ von Zwyssig/Widmer auf provisorischer Basis verwendet. Er gilt fortan für die Armee und für den Einflussbereich der offiziellen...
de
16.2.199055139pdfReportUnited States of America (USA) (General)
Volume
Réunion des représentants de tous les départements fédéraux sur les problèmes en suspens dans les relations entre la Suisse et les États-Unis d’Amérique en vue des voyages imminents de certains...
fr