dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848–1978 • 1990–
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Saggi di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Information about organization dodis.ch/R17171

Image
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996 ...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996 ...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996 ...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996 ...)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996 ...)
EDA/DEZA (1996 ...)
FDFA/SDC (1996 ...)
DFAE/COSUDE (1996 ...)
DFAE/DDC (1996 ...)
DFAE/DSC (1996 ...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU
Location: Bern

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (153 records found)
DateFunctionPersonComments
1977 - 1981MitarbeiterHadorn, Adrian
...1977...MitarbeiterRochat, J.-C.
10.1977 - 1978...Research assistantGrossenbacher, Jean-Pierre
10.1977 - 1978 ...Research assistantLutz, UlrichMitarbeiter in der Abteilung Asien und Europa
1978 - 1981VizedirektorBill, ArthurVgl. BR-Prot. Nr. 1618 vom 3.10.1977.
... 1978 ...BeraterDesponds, RobertConseiller technique
...1978...MitarbeiterBürki, R.cf. dodis.ch/52290
... 1978 ...SecretaryBovey, JosetteSecrétaire d'administration de M. Heimo
...1978...Civil servantHirschi, Werner
...1978...MitarbeiterSchelling, Dieter
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Relations to other organizations (26)
Arbeitsgruppe Gesundheitadvises FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit/Abteilung Operationelles Asienbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Strategisches Controllingbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit/Sektion Westafrikabelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit/Sektion Ostafrikabelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienstebelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Sektion Finanz- und Rechnungswesenbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Sektion für Rechtsfragenbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Stabsstelle Beschaffung und Logistikbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Politik, Planung und multilaterale Zusammenarbeitbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
  • 1
  • 2
  • 3

Written documents (551 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.8.196833996pdfMemoTechnical cooperation Aperçu statistique des crédits suisses réservés à l'Amérique latine dans le cadre de la coopération technique depuis 1961. Les deux traits marquants sont l'engagement important des organisations...
fr
10.9.196832899pdfAddress / TalkTechnical cooperation Die Zusammenarbeit unter den für die Entwicklungszusammenarbeit zuständigen Bundesverwaltungsstellen muss durch einen institutionellen Rahmen verstärkt werden. Vorgeschlagen wird die Gründung eines...
de
11.9.196833998pdfMemoTechnical cooperation Exposé concernant la coopération technique suisse en Amérique latine: présentation des raisons de son accroissement, du volume des crédit-cadres et des divers projets.
fr
16.9.196832564pdfReportRwanda (Economy) Présentation des débuts de la Trafipro, de l'évolution du projet durant les dernières années, de la situation actuelle, de l'importance de Trafipro pour le Rwanda et de la contribution suisse dès...
fr
2.10.196832930pdfMemoTechnical cooperation Principes sur le contenu et la forme de la coopération au développement suisse, la sélection des pays prioritaires, la nécessité d'un effort de leur part et l'évaluation des projets.
fr
27.11.196833438pdfLetterAsia Der Chef der Gruppe Asien der TZ unternimmt eine Reise nach Pakistan und Indonesien, um sich mit Vertretern von Behörden und internationalen Organisationen zu treffen. Der asiatische Raum bietet dem...
de
8.1.196933047pdfMemoTechnical cooperation
Volume
Da bei der Revision der Vollziehungsverordnung zum Exportrisikogesetz das EPD nicht involviert wurde, wird eine bessere Koordination, die Ergänzung der Vorlage in Bezug auf Entwicklungsländer und die...
de
8.1.196933372pdfMinutesTechnical cooperation Vergleich einzelner Aspekte der schweizerischen und österreichischen Entwicklungshilfe und Zusammenstellung der Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Schweiz.
de
15.1.196932947pdfTableTechnical cooperation Die Auflistung erfolgt nach der Höhe des Betrags der Entwicklungshilfe der Schweiz.
de
21.1.196932900pdfMemoTechnical cooperation Aufgrund einer Presseorientierung zum Thema Entwicklungshilfe, die von der Handelsabteilung ohne den DftZ organisiert wurde, stand in einem Artikel der Zeitung "Der Bund", dass die Handelsabteilung...
de
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Received documents (409 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.10.196732560pdfMemoRwanda (General)
Volume
La poursuite de la coopération technique avec le Rwanda est importante dans la mesure où le projet Trafipro joue un rôle déterminant dans l'équilibre économique du Rwanda et renforce de manière...
fr
29.11.196732874pdfAddress / TalkTechnical cooperation Comment infléchir le courant d'opinion public qui est défavorable à la coopération technique? Formation du jeune public, participation à des conférences, publication de communiqués de presse et de...
fr
15.1.196833766pdfMemoSouth Africa (Politics) Die Schweiz steht aufgrund ihrer Finanz- und Handelsbeziehungen mit Südafrika bei den Vereinten Nationen vermehrt in der Kritik. Eine finanzielle Beteiligung an UNO-Unterstützungsprogrammen (Fonds)...
de
16.1.196832640pdfMemoAsia Überlegungen über die Zukunft der schweizerischen Entwicklungszusammenarbeit in Asien: Laufende Projekte in kooperativen Ländern werden weiterhin unterstützt, grössere kombinierte Projekte sind auf...
de
29.3.196832832pdfLetterNepal (Economy) Bericht über die Reise nach Nepal und über die in diesem Rahmen besuchten Projekte der schweizerischen technischen Zusammenarbeit in Nepal.
de
1.4.196833647pdfLetterColombia (General) Anfrage des schweizerischen Botschafters in Bogotá, J. Merminod, betreffend die Möglichkeit die Schweizer Schule in Bogotá dem Rahmenvertrag über technische und wissenschaftliche Zusammenarbeit...
de
8.4.196832523pdfMemoBhutan (Economy) Bhutan ist für die schweizerische Entwicklungshilfe kaum von Bedeutung, da überhaupt kein schweizerisches Interesse an diesem Land besteht.
de
8.4.196833650pdfMemoColombia (General) Rapport sur les observations du conseiller national G. Baechtold au sujet de la coopération technique au Chili, au Pérou, en Colombie et en Argentine, faites suite à son voyage en Amérique du Sud. En...
fr
9.4.196832863pdfMemoNepal (Economy) Impressions de P. R. Jolles sur les projets de la coopération technique suisse au Népal pendant sa visite à Katmandou.
fr
13.6.196832887pdfMemoTechnical cooperation Von einer Verbindung eines Instituts für Entwicklungsforschung mit einem Institut für Konfliktforschung wird abgeraten. Gründe dafür sind die unterschiedliche Zielsetzung, der Eindruck...
de
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Mentioned in the documents (1370 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.7.196631347pdfMemoPeru (Politics)
Volume
Der Generalsekretär des peruanischen Aussenministeriums setzte sich bei seiner Regierung sehr engagiert für das Schweizer Projekt in Ayaviri ein. Dies könnte jedoch zu negativen Konsequenzen für die...
de
9.8.196631838pdfLetterNetherlands (the) (Economy) Lancement d'une enquête sur la possibilité de créer un centre de formation professionnelle pour horlogers-rhabilleurs aux Antilles néerlandaises.
fr
26.8.196631412pdfMinutes of the Federal CouncilIndonesia (General) La Confédération s'engage à construire une école de mécanique et un technicum secondaire à Solo, en Indonésie, sur le modèle des Lehrwerkstätten de Berne et du Technikum de Winterthour. La requête...
fr
4.10.196630805pdfMinutesConference of the Ambassadors
Volume
Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1966. Enthält die Protokolle der Regionalkonferenzen "Europa",...
ml
14.10.196632057pdfPolitical reportBotswana (Politics) Bericht über die Feierlichkeiten und den Empfang beim ersten Präsidenten Botswanas.
de
17.10.196631673pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Die Schweiz hat Interesse daran, dass der Sitz der Organisation in New York eingerichtet wird.
de
30.11.196631998pdfMinutesCouncil of Europe Gespräch über die Aufgaben des schweizerischen UNO-Beobachters in New York, über den Europarat und über die Reorganisation der Abteilung für Internationale Organisationen.
de
5.12.196631127pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Ermächtigung, im Sinne des vorgelegten Entwurfs einen Notenwechsel mit Österreich vorzunehmen, wobei der Begriff "Entwicklungshilfe" durch "technische Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern" ersetzt...
de
10.1.196734105pdfLetterSenegal (General) Jean Ziegler a été déçu de son échange de vues sur certains aspects du développement économique, politique et social de l'Afrique avec le président Léopold Sédar Senghor, qui parlait beaucoup et...
fr
26.1.196732880pdfAddress / TalkTechnical cooperation Nachdem der Ausbau des DftZ sowie die Schaffung eines schweizerischen Entwicklungsinstituts keine Optionen darstellen, sieht der DftZ seine Aufgabe darin, die interessierten wissenschaftlichen Kreise...
de
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Addressee of copy (116 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.1.197848143pdfLetterPapua New Guinea (Politics) Während des Aufenthalts in Papua Neuguinea zur Überreichung des Beglaubigungsschreibens konnten diverse Eindrücke gewonnen werden. Das Land ist politisch stabil, verfügt über ein gewaltiges Potential...
de
7.3.197850513pdfMemoSwiss financial market Diskussion der Frage, ob bei der Gewährung von Krediten über 10 Mio. Franken an das Ausland auch das Kriterium der Beachtung der Menschenwürde im Empfangsstaat berücksichtigt werden muss....
de
13.4.197848113pdfCommunicationHumanitarian aid Eu égard aux énormes besoins du HCR, il est décidé de verser 500'000 fr. à cette organisation pour participer à son action au profit du million de civils qui, à la suite du conflit de l'Ogaden, sont...
fr
19.4.197853940pdfMemoLaos (Politics) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Laos sind korrekt und trotz der politischen Veränderungen nie unterbrochen worden. Laos verfügt über eine flexiblere aussenpolitische Haltung als seine...
de
5.5.197848208pdfLetterEl Salvador (Politics)
Volume
Mit der Besetzung der schweizerischen Botschaft in San Salvador wollten salvadorianische Bauern auf ihre Situation aufmerksam machen. Das Schicksal der Besetzer sowie die Lage der Campesinos soll auch...
de
7.6.197849494pdfLetterZimbabwe (Politics) Le directeur des opérations du CICR est passé à Maputo avec le but de prendre contact avec les représentants du ZANU au sujet de l'assassinat des 2 délégués du CICR. De ses contacts, il a recueilli...
fr
29.6.197849676pdfMemoSouth Africa (General) Im Hinblick auf die zukünftige schweizerische Südafrika- bzw. Antiapartheid-Politik erscheint es als wichtig, dass der Kontakt zur autochthonen, sich zur Gewaltlosigkeit bekennenden «Inkatha»-Bewegung...
de
25.8.197849309pdfMemoAfrica (General)
Volume
Die Verhandlungen über die Verabschiedung einer Erklärung und eines Aktionsprogramms an der UNO-Konferenz über Rassismus und Rassendiskriminierung sind hart umstritten. Die Schweiz wird möglicherweise...
de
20.9.197848392pdfMemoEgypt (Economy)
Volume
Das Beispiel des an Ägypten gewährten Mischkredits zeigt deutlich, dass die Befriedigung der menschlichen Grundbedürfnisse in den Entwicklungsländern und die Verfolgung eigener wirtschaftlicher Ziele...
de
3.11.197849181pdfMemoBrazil (Economy) Über drei Projekte der technischen Entwicklungszusammenarbeit zwischen Brasilien und der Schweiz (COMAR, INUFP, SENAI Bahia) wird jeweils eine Zwischenbilanz gezogen: Aus schweizerischer Sicht ist vor...
de
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Logo Open Science
Dodis 2.5 | Found a mistake? | Impressum | Permalink: http://dodis.ch/R17171