Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum
Date | Function | Person | Comments |
...1973... | Mitarbeiter | Fauchon | Mission au Soudan, cf. dodis.ch/40795 |
1973 ... | Mitarbeiter | Erard, Lucien | |
1.1.1973 - 1992 | Stellvertretender Direktor | Wilhelm, Rolf | Nomination par le Conseil fédéral le 1.5.1973, cf. PVCF No 699. |
2.1973 - 31.1.1976 | Mitarbeiter | Schmocker, Alfred | Koordinator für landwirtschaftliche Projekte in Cochabamba (Bolivien) |
28.2.1973 - 1974 | Chef | Schild, Andreas | Leiter des Entwicklungshelferteams in Nepal, Vgl. dodis.ch/40279. |
4.1973 ... | Experte | Horber, Franz | Futterbauspezialist im Programa de Pasto/Investigación in Ayacucho/Allpachaka. vgl. dodis.ch/39210 |
1974 ... | Mitarbeiterin | Délez, Renée | |
... 1974 - 1976 | Stellvertreter des Chefs | Greco, Max L. | Stellvertreter des Chefs (Vuffray Fernand) der Sektion Entwicklungshelferprogramm |
...1974 - 1988... | Mitarbeiter | Greco, Max L. | |
14.2.1974 - 30.9.1982 | Delegierter des Bundesrates für Technische Zusammenarbeit | Heimo, Marcel | En qualité d'ambassadeur. Nomination par le Conseil fédéral le 17.12.1973, cf. PVCF No 2166. Cf. aussi PVCF No 1885 du 14.11.1973. |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
29.8.1963 | 51749 | ![]() | Memo | Technical cooperation |
Da Rahmenverträge keine Verpflichtungen finanzieller Art mit sich bringen, könnte die Befugnis zum Abschluss dem Delegierten für technische Zusammenarbeit übertragen werden. Die Unterzeichnung von... | de |
4.12.1963 | 52757 | ![]() | Organizational chart | Work plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA |
Organisationsschemata des Dienstes für technische Zusammenarbeit mit Sektionen und den jeweiligen MitarbeiterInnen. | de |
11.12.1963 | 50665 | ![]() | Memo | Technical cooperation |
Es sollte der Eindruck vermieden werden, die Schweiz messe multilateralen Expertenmissionen geringere Bedeutung zu als den bilateralen. Dies würde kaum auf Verständnis stossen und die Bereitschaft für... | de |
10.2.1964 | 31356 | ![]() | Minutes | Rwanda (Politics) |
Die Massaker in Ruanda haben die öffentliche Meinung in der Schweiz gegen die Regierung Kayibandas aufgebracht. Eine humanitäre Aktion seitens der ruandischen Regierung (mit UNICEF/Rotes Kreuz) wäre... | de |
13.2.1964 | 31358 | ![]() | Letter | Rwanda (General) |
Les tueries récentes de Tutsi, qui font suite à une tentative de coup d'Etat de leur part, ne peuvent être approuvées. Ces événements ne remettent toutefois pas en question l'aide au développement... | fr |
16.3.1964 | 32004 | ![]() | Report | Africa (General) |
Der für die deutsche Zeitschrift "AFRIKA HEUTE" verfasste Artikel gibt eine Übersicht über die bisherige private und staatliche Entwicklungszusammenarbeit der Schweiz mit den verschiedenen... | de |
31.3.1964 | 30971 | ![]() | Memo | Cuba (Economy) |
Les recherches en vue d'envoyer à Cuba plusieurs experts fromagers n'ont pas abouti, une mission à Cuba pouvant, pour des raisons politiques, nuire à leurs relations avec les paysans en Suisse. | fr |
31.3.1964 | 53207 | ![]() | Report | Guinea (General) |
Le Chef de section I du Délégué à la coopération technique, R. Godet, a entrepris une mission en Guinée et au Sénégal, avant tout pour y effectuer un contrôle, un suivi et une évaluation des diverses... | fr |
7.5.1964 | 53227 | ![]() | Report | Guinea (General) |
En Afrique occidentale francophone, l’influence de la France est encore trop prégnante pour que la Suisse puisse entreprendre des actions d’envergure. La Guinée et le Mali font figure d’exception. | fr |
13.7.1964 | 31916 | ![]() | Memo | Technical cooperation |
Grundsätze zur Zusammenarbeit zwischen Bund und privaten Entwicklungshilfeorganisationen, sowie zu Kriterien der Projektauswahl. | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
19.11.1965 | 31408 | ![]() | Letter | Peru (General) |
Discussion des derniers détails de l'accord entre les gouvernements suisse et péruvien concernant l'Institut péruano-suisse d'apprentissage technique. | fr |
14.3.1966 | 31376 | ![]() | Letter | South Korea (General) | ![]() | de |
4.4.1966 | 31274 | ![]() | Letter | Maledives (Economy) | ![]() | fr |
15.4.1966 | 31044 | ![]() | Memo | India (General) |
L'octroi par le Conseil fédéral de crédits nécessaires à la réalisation d'un projet n'est plus suffisant. Il convient désormais qu'il autorise la conclusion d'un accord adéquat. | fr |
29.4.1966 | 31837 | ![]() | Letter | Netherlands (the) (Economy) |
Le gouvernement des Antilles néerlandaises souhaite établir une collaboration technique avec la Suisse. | fr |
1.8.1966 | 31414 | ![]() | Report | Rwanda (General) |
Kayibanda erklärt Lindt, dass eine Umwandlung der Todesstrafe in lebenslängliche Gefängnisstrafe in diesem Augenblick in Ruanda nicht verstanden würde. Er versichert jedoch, dass die Gefangenen nie... | de |
31.8.1966 | 31360 | ![]() | Memo | Rwanda (General) | ![]() | de |
28.10.1966 | 31407 | ![]() | Letter | Peru (Economy) |
Zusammenfassung der Verhandlungen mit der peruanischen Regierung über den Projektvertrag mit der Schweiz zur technischen Zusammenarbeit. | de |
1.2.1967 | 32661 | ![]() | Letter | India (Economy) |
Der schweizerische Botschafter äussert seine Bedenken gegenüber einer Unterzeichnung des Abkommens über die Landwirtschaftsprojekte für die tibetischen Flüchtlinge, da das indische Aussenministerium... | de |
23.2.1967 | 32820 | ![]() | Memo | Nepal (Economy) |
Da die Weiterführung der IKRK-Aktion zur Ansiedlung der tibetischen Flüchtlinge in Nepal ihrem Ende entgegen geht, soll ein objektiver Bericht über die Aktion verfasst werden. | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
8.2.1963 | 30234 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Technical cooperation |
Die UNO Sonderorganisation für den Kongo UNCO hat seit ihrer Gründung 1960 ein umfassendes Programm technischer Hilfe aufgebaut, an dem sich die Schweiz beteiligt hat. Künftig soll die technische... | de |
12.2.1963 | 19000 | ![]() | Letter | Relations with the ICRC |
Le 31.5.1963 le CICR termine son activité en faveur des réfugiés tibétains au Népal. De quelle manière s'organisera la succession du CICR au Népal? | fr |
12.2.1963 | 30376 | ![]() | Letter | Algeria (Economy) | ![]() | fr |
21.2.1963 | 30328 | ![]() | Minutes | Europe's Organisations | ![]() | ml |
27.2.1963 | 30398 | ![]() | Letter | Algeria (Economy) |
La situation économique limitant l'arrivée de la main-d'oeuvre étrangère au strict nécessaire, la Confédération ne pourra donner satisfaction à une demande de recrutement de main-d'oeuvre algérienne... | fr |
1.3.1963 | 53971 | ![]() | Minutes | Federal institutions |
Diverse Abteilungschefs und weitere Mitarbeiter des Politischen Departements diskutieren über das Registraturwesen, den Umgang mit den Akten sowie deren Archivierung. | de |
15.3.1963 | 30646 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Technical cooperation |
Der evangelischen Missionsgesellschaft in Basel wird ein einmaliger Betrag zur Errichtung und für den Betrieb einer neuen Pflegerinnenschule in Ghana gewährt. | de |
17.5.1963 | 30630 | ![]() | Report | Technical cooperation |
Evaluation des besoins et des différents projets d'aide au développement en Algérie et en Tunisie. Leçons à en retenir pour l'organisation de l'aide au développement helvétique. | fr |
10.6.1963 | 30258 | ![]() | Memo | Technical cooperation | ![]() | fr |
17.6.1963 | 19003 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Tibetan Refugees |
Depuis juin 1960 le CICR s’est engagé au Népal en faveur des réfugiés tibétains. Le gouvernement népalais a préféré l’aide du CICR à celle de l’UNHCR en raison du caractère politique de l’affaire. Se... | fr |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
19.6.1961 | 50658 | ![]() | Memo | Technical cooperation |
Aus neutralitätspolitischen Gründen und um die Entwicklungshilfe nicht zu diskreditieren, sollten Stipendiaten aus kommunistischen Ländern nicht a priori ausgeschlossen werden. Allerdings muss bei der... | de |
30.8.1961 | 50663 | ![]() | Report | Technical cooperation |
Les experts financiers sont extrêmement difficiles à libérer de leurs présentes fonctions et les expériences avec la formation, dans le domaine bancaire, des stagiaires des pays en voie de... | fr |
27.2.1964 | 53998 | ![]() | Letter | Rwanda (Politics) |
Von ruandandischen Flüchtlingsvertretern werden schwere Vorwürfe gegenüber Schweizer Bürgern bezüglich der Mitverantwortung an den jüngsten Massakern gemacht. Diese werden der Bundesverwaltung... | ml |
29.1.1965 | 50681 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Technical cooperation |
Aufgrund der positiven Erfahrung des Versuchs mit Schweizer Freiwilligen für Entwicklungsarbeit soll die Aktion 1965 weitergeführt und erweitert werden. Darin: Politisches Departement. Antrag vom... | de |
21.11.1969 | 36048 | ![]() | Letter | Laos (General) |
Bericht über die Ergebnisse des Antrittsbesuchs beim König und weiterer offizieller Visiten in Laos. Es fanden Gespräche über die politische Situation, Besprechungen auf monetärem und wirtschaftlichem... | de |
4.7.1972 | 36031 | ![]() | Letter | Myanmar (General) |
Eine baldige Dienstreise nach Laos und Burma scheint aus verschiedenen Gründen angezeigt. Der Besuch in Laos wäre im Hinblick auf dessen Bedeutung im Indochinakrieg sowie der SRK-Mission wertvoll, in... | de |
20.7.1972 | 53229 | ![]() | Letter | Guinea (Economy) |
Alles in der Alusuisse-Einrichtung in Tougé musste "bis auf die letzte Schraube" aus der Schweiz hergeschafft werden. Aufgrund der schlechten Bauxite-Qualität und der Lage des Weltmarkts wird das... | de |
25.7.1972 | 36956 | ![]() | Letter | Malta (General) |
Le Premier Ministre de Malte Dom Mintoff, également Ministre des Affaires étrangères, se montre très pressé de connaître la réaction des autorités suisses sur les nombreux sujets abordés de manière... | fr |
15.8.1972 | 36757 | ![]() | Political report | Burundi (General) |
Angesichts des Verhaltens gegenüber der Hutu-Minderheit ist das Regime in Burundi ein wenig geeigneter Partner. Die bilateralen Beziehungen sollten daher nicht ausgebaut, das Gewicht soll auf die... | de |
10.11.1972 | 37029 | ![]() | Letter | Tunesia (Economy) |
L'accord commercial et le traité sur la protection et l'encouragement des investissements entre la Suisse et la Tunisie sont partiellement dépassés aujourd'hui en raison du redressement de l'économie... | fr |