dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848–1978 • 1990–
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Saggi di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Information about organization dodis.ch/R17171

Image
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996 ...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996 ...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996 ...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996 ...)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996 ...)
EDA/DEZA (1996 ...)
FDFA/SDC (1996 ...)
DFAE/COSUDE (1996 ...)
DFAE/DDC (1996 ...)
DFAE/DSC (1996 ...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU
Location: Bern

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (152 records found)
DateFunctionPersonComments
1962–1968MitarbeiterWiesmann, Peter
24.11.1962 - 31.3.1963Fachtechnischer MitarbeiterTobler, VernerVgl. E2500#1982/120#2150*.
1.1.1963 - 31.12.1964SektionschefRentsch, Hans UlrichVgl. E2500#1982/120#1740*.
1963 ...SektionschefWilhelm, RolfAbteilung Projekte,
Cf. dodis.ch/14074, p. 87.
24.1.1963–5.12.1966Delegierter des Bundesrates für Technische ZusammenarbeitLindt, August R.Tit. Ministre, nommé par PVCF du 17.12.1962.
1.4.1963 - 31.12.1963Konsularischer MitarbeiterAlder, WalterVgl. E2500#1990/6#47*.
1964 - 1967MitarbeiterArbenz, PeterIn Kathmandu als Teamleiter von Projekten zur Wiedereingliederung der tibetischen Flüchtlinge, vgl. Swissdiplo.
... 1964–1965SecretarySillig, N.Sekretärin des Delegierten.
... 1964SecretaryHermann, E.
1.9.1964 - *.10.1971Stellvertreter des ChefsPestalozzi, RichardCf. dodis.ch/14074, p. 86, succède à Messmer
Cf. Annuaire de la Confédération 1965, p.16.
Ab 3.9.1969 im Rang eines Minister, vgl. PVCF No 1468.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Relations to other organizations (26)
Arbeitsgruppe Gesundheitadvises FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit/Abteilung Operationelles Asienbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Strategisches Controllingbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit/Sektion Westafrikabelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit/Sektion Ostafrikabelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienstebelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Sektion Finanz- und Rechnungswesenbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Sektion für Rechtsfragenbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Stabsstelle Beschaffung und Logistikbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Politik, Planung und multilaterale Zusammenarbeitbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
  • 1
  • 2
  • 3

Written documents (550 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.8.196351749pdfMemoTechnical cooperation Da Rahmenverträge keine Verpflichtungen finanzieller Art mit sich bringen, könnte die Befugnis zum Abschluss dem Delegierten für technische Zusammenarbeit übertragen werden. Die Unterzeichnung von...
de
4.12.196352757pdfOrganizational chartWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Organisationsschemata des Dienstes für technische Zusammenarbeit mit Sektionen und den jeweiligen MitarbeiterInnen.
de
11.12.196350665pdfMemoTechnical cooperation Es sollte der Eindruck vermieden werden, die Schweiz messe multilateralen Expertenmissionen geringere Bedeutung zu als den bilateralen. Dies würde kaum auf Verständnis stossen und die Bereitschaft für...
de
10.2.196431356pdfMinutesRwanda (Politics) Die Massaker in Ruanda haben die öffentliche Meinung in der Schweiz gegen die Regierung Kayibandas aufgebracht. Eine humanitäre Aktion seitens der ruandischen Regierung (mit UNICEF/Rotes Kreuz) wäre...
de
13.2.196431358pdfLetterRwanda (General) Les tueries récentes de Tutsi, qui font suite à une tentative de coup d'Etat de leur part, ne peuvent être approuvées. Ces événements ne remettent toutefois pas en question l'aide au développement...
fr
16.3.196432004pdfReportAfrica (General) Der für die deutsche Zeitschrift "AFRIKA HEUTE" verfasste Artikel gibt eine Übersicht über die bisherige private und staatliche Entwicklungszusammenarbeit der Schweiz mit den verschiedenen...
de
31.3.196430971pdfMemoCuba (Economy) Les recherches en vue d'envoyer à Cuba plusieurs experts fromagers n'ont pas abouti, une mission à Cuba pouvant, pour des raisons politiques, nuire à leurs relations avec les paysans en Suisse.
fr
31.3.196453207pdfReportGuinea (General) Le Chef de section I du Délégué à la coopération technique, R. Godet, a entrepris une mission en Guinée et au Sénégal, avant tout pour y effectuer un contrôle, un suivi et une évaluation des diverses...
fr
7.5.196453227pdfReportGuinea (General) En Afrique occidentale francophone, l’influence de la France est encore trop prégnante pour que la Suisse puisse entreprendre des actions d’envergure. La Guinée et le Mali font figure d’exception.
fr
13.7.196431916pdfMemoTechnical cooperation Grundsätze zur Zusammenarbeit zwischen Bund und privaten Entwicklungshilfeorganisationen, sowie zu Kriterien der Projektauswahl.
de
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Received documents (409 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.8.196832679pdfMemoIndia (Economy) Aperçu des principes et des objectifs de la coopération technique suisse en Inde et de ses effets. La coopération technique n'est qu'une partie de la contribution suisse au développement de l'Inde et...
fr
13.8.196832948pdfTableTechnical cooperation Liste des accords de coopération technique de la Suisse avec des pays tiers.
fr
14.8.196832999pdfLetterTurkey (Others) Réflexions sur la publicité à donner en vue de l'inauguration prochaine de la centrale laitière de Kars que le Service de coopération technique a financée.
fr
16.9.196832564pdfReportRwanda (Economy) Présentation des débuts de la Trafipro, de l'évolution du projet durant les dernières années, de la situation actuelle, de l'importance de Trafipro pour le Rwanda et de la contribution suisse dès...
fr
2.10.196832930pdfMemoTechnical cooperation Principes sur le contenu et la forme de la coopération au développement suisse, la sélection des pays prioritaires, la nécessité d'un effort de leur part et l'évaluation des projets.
fr
11.10.196834050pdfLetterUganda (Economy) Anfrage von ugandischer Seite betreffend der Möglichkeit einer technischen und finanziellen Hilfeleistung auf dem Gebiet der Milchproduktion und Viehhaltung. Die Entwicklung Ugandas ist gesamthaft als...
de
21.10.196833000pdfLetterTurkey (Others) Inauguration de la centrale de lait d'Istanbul, financée par le Service de coopération technique, en présence du Chef du Gouvernement turc et de nombreux ministres.
fr
31.12.196833959pdfLetterPeru (General) Les expériences des dernières années incitent à penser que l'octroi de bourses universitaires à des ressortissants péruviens comporte presque autant de risques et de désavantages que d'aspects...
fr
15.1.196932947pdfTableTechnical cooperation Die Auflistung erfolgt nach der Höhe des Betrags der Entwicklungshilfe der Schweiz.
de
24.2.196932522pdfMemoBhutan (Economy) Dem Wunsch des Königs von Bhutan, dass die Schweiz im Rahmen der technischen Zusammenarbeit in seinem Land eine Seilbahn zur Holznutzung installiert, kann nicht entsprochen werden. Allerdings ist eine...
de
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Mentioned in the documents (1366 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.12.196451748pdfMemoTechnical cooperation Die Delegation gewisser Geschäfte durch den Bundesrat an einzelne Departemente oder Bundesämter zur direkten Erledigung bedeutet nicht zugleich eine Delegation der Kompetenz zur Unterzeichnung...
de
29.1.196550681pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Aufgrund der positiven Erfahrung des Versuchs mit Schweizer Freiwilligen für Entwicklungsarbeit soll die Aktion 1965 weitergeführt und erweitert werden.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom...
de
15.2.196531352pdfReportPeru (Economy) Die Hintergründe, Ziele und beteiligten Personen sowie das Budget der sieben im Rahmen der technischen Zusammenarbeit unterstützten Projekte werden ausführlich beschrieben.
de
26.2.196531849pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Economy) Autorisation des accords de crédit entre la Confédération suisse et la République turque.
fr
26.3.196530929pdfMemoTechnical cooperation
Volume
Volonté de mieux organiser l'effort suisse, public et privé, dans les pays prioritaires de la coopération technique.
fr
*.4.196531273pdfMinutesSweden (Politics) Aussenpolitischer Tour d'horizon über die integrationspolitische Lage in Europa, die Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern, die Haltung beider Länder zu UNO-Friedensaktionen, zur Vietnam-Krise und...
de
12.4.196531741pdfMemoTechnical cooperation Evaluation der bisher gemachten Erfahrungen mit den schweizerischen Freiwilligen in der Entwicklungszusammenarbeit durch F. T. Wahlen an der Sitzung der Geschäftsprüfungskommission des Nationalrates...
de
14.4.196531514pdfMinutesDemocratic Republic of the Congo (Economy) Positive Einstellung zu einem Handels- und Luftabkommen mit Kongo, damit die Schweiz an einem möglichen Aufschwung des Landes teilhaben kann. Drei Abkommen betreffend Handel, Investitionsschutz und...
de
23.4.196531348pdfMinutes of the Federal CouncilPeru (General) La Suisse engage 1,8 million de francs dans l'aide au développement au Pérou. Il est prévu de soutenir 5 à 7 projets qui visent à élargir la production animale ainsi qu'à diversifier et développer...
fr
30.4.196531779pdfMinutes of the Federal CouncilAid to refugees Der Bundesrat spricht einen Beitrag an die UNRWA für deren Lehrer-Weiterbildungsinstitut in Beirut.
de
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Addressee of copy (116 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.3.198540520pdfLetterBhutan (General) Ein allfälliges offizielles Gesuch von der Regierung Bhutans zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen würde von der Schweiz positiv beantwortet. Die Schweiz anerkennt die Unabhängigkeit Bhutans und...
de
9.3.198748854pdfReportPalestine (General) Bundesrat Aubert legt die schweizerische Haltung zum Palästinaproblem dar und orientiert über die von der Schweiz eingesetzten Mittel für humanitäre Hilfsaktionen zugunsten der Zivilbevölkerung im...
de
22.9.198748855pdfReportPalestine (General) Der PLO-Vorsitzende, Y. Arafat, beklagt sich über die amerikanische Politik gegenüber der PLO im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Die Durchführung einer Nahostkonferenz wird aufgrund der...
de
23.8.198955665pdfPolitical reportEgypt (Politics) Nach der Wiederaufnahme Ägyptens in die Arabische Liga ist die Wahl Mubaraks zum Präsidenten der OAU als weiterer Erfolg der ägyptischen Diplomatie zu werten. Auch wenn ein Beitrag zur Lösung...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO (Security Council–Secretariat–General Assembly)
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
15.8.199054497pdfMemoGulf Crisis (1990–1991)
Volume
Die Neutralität ist eines von mehreren Mittel zur Verwirklichung der aussenpolitischen Zielsetzung und muss deshalb stets einer Zweckmässigkeitsprüfung unterzogen werden. Die Verhängung der...
de
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Logo Open Science
Dodis 2.5 | Found a mistake? | Impressum | Permalink: http://dodis.ch/R17171