dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848–1978 • 1990–
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Saggi di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Information about organization dodis.ch/R16862

Image
WBG/WB/International Development Association
WBG/WB/Internationale Entwicklungsorganisation
GBM/BM/Association internationale de développement
GBM/BM/Agenzia internazionale per lo sviluppo
WBG/WB/IDA
GBM/BM/AID
Weltbankgruppe/Weltbank/Internationale Entwicklungsorganisation
World Bank Group/World Bank/International Development Association
Groupe de la Banque mondiale/Banque mondiale/Association internationale de développement
Gruppo della Banca mondiale/Banca mondiale/Agenzia internazionale per lo sviluppo
Internationale Entwicklungsagentur
Groupe de la Banque mondiale/Banque mondiale/Agence internationale pour le développement
IDA
Location: Washington DC
Die Bezeichnung «Weltbank» wird unterschiedlich gebraucht. Manchmal bezieht sie sich auf die Weltbankgruppe (R23410), die die Dachorganisation für die folgenden fünf Organisationen ist:
- die Multilaterale Investitions-Garantie-Agentur (R33935),
- die Internationale Finanzgesellschaft (R10462),
- das Internationale Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (R23498),
- die Internationale Entwicklungsorganisation (R16862),
- die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (R586).
Manchmal sind mit «Weltbank» lediglich die beiden letztgenannten Organisationen gemeint, die zusammen effektiv die «Weltbank» bilden. Oft ist auch nur die letztgenannte Organisation gemeint, die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD, R586). Sie wird oft fälschlicherweise als «Weltbank» bezeichnet, da sie das Hauptorgan der Weltbankgruppe ist und auf der Konferenz von Bretton Woods 1944 (R590) als Erste der Gruppe gegründet wurde.


L’appellation «Banque mondiale» porte souvent à confusion. Parfois, cela fait référence au Groupe de la Banque mondiale (R23410), organisation qui chapeaute les cinq entités suivantes:
- l’Agence multilatérale de garantie des investissements (R33935),
- la Société financière internationale (R10462),
- le Centre international pour le règlement des différends relatifs aux investissements (R23498),
- l’Association internationale de développement (R16862),
- la Banque internationale pour la reconstruction et le développement (R586).
Parfois, cela fait référence aux deux dernières entités listées ci-dessus, qui constituent effectivement, ensemble, la «Banque mondiale». Enfin, cette appellation est souvent utilisée afin de parler de la dernière entité listée, la Banque internationale pour la reconstruction et le développement (BIRD, R586). Cette dernière est le principal organe du Groupe de la Banque mondiale, le premier à être créé - lors de la Conférence de Bretton Woods en 1944 (R590) - et elle est souvent appelée «Banque mondiale» par erreur.

Gründung der Organisation: 26.1.1960
Botschaft des Bundesrates: 15.5.1991
Bundesbeschluss: 4.10.1991
Beitritt der Schweiz: 29.5.1992
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (6 records found)
DateFunctionPersonComments
...1960...AdministratorGaud, William
01.1963 - 03.1968PräsidentWoods, George DavidE 7110 / 1976/ 21, vol. 40, 712. Weltbank - Communiqués de Presse / 1965 [discours du 27.9.1965 "Président de la Banque mondiale, de la Société Financière Internationale et de l'Association Internationale de Développement"]
... 1965 ...DirectorMiller, John DuncanE 7110 / 1976/ 21, vol. 40, 712. Internationaler Währungsfonds / Weltbank / 1965, lettre du 23.6.1965 "Director, European Office"
*.4.1968 ...PräsidentMcNamara, Robert E 2001(E) 1980/83 Box 156 [deux recueils des discours des directeurs généraux des banques centrales 1966-1969] "President of the International Bank for Reconstruction and Development, the International Finance Corporation and the International Development Association (April 1968- )"
...1976...VizepräsidentChaufournier, Roger
... 1983 ...Assistant Under Secretary of StatePatterson, Glenn

Relations to other organizations (1)
WBG/WB/International Development Association belongs toWorld Bank Groupfondé en 1960. Cf.

Received documents (2 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.8.197440176pdfLetterBangladesh (Economy) Switzerland will not be able to apply for membership in the Aid Group for Bangladesh, since Swiss legislation requires parliamentary approval of each financial aid credit and therefore excludes...
en
1.7.197654002pdfLetterFinancial aid Le souverain suisse refuse de suivre la décision des autorités fédérales législatives et exécutives concernant l’octroi d’un nouveau d’un nouveau prêt à l’IDA. Néanmoins, le Conseil fédéral souhaite...
fr

Mentioned in the documents (363 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.3.197851600pdfDiscoursePolitical issues Grundsatzreferat von Herrn Botschafter Jean Cuendet. Chef des Politischen Sekretariats des Eidgenössischen Politischen Departements über die Grundzüge der schweizerischen Aussenpolitik.
de
11.5.197852220pdfMinutesTechnical cooperation Die Kommission berät ausführlich über die technische Zusammenarbeit und Finanzhilfe. Weitere Themen sind der Vertrag der PTT-Dienste mit Liechtenstein, der Neutronenbomben-Entscheid Präsident Carters...
ml
20.5.197851599pdfDiscoursePolitical issues Rede von Bundesrat Pierre Aubert zum Engagement der Schweiz im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit, der Menschenrechte und dem Verhältnis zu den Vereinten Nationen.
ml
29.5.197850299pdfMemoGermany - FRG (General) Die Gespräche zwischen Bundesrat F. Honegger und seinen deutschen Gesprächspartnern brachten aufschlussreiche Auskünfte über die Haltung der BRD in Bezug auf die wichtigsten Weltwirtschaftsprobleme,...
de
30.5.197852057pdfAddress / TalkTechnical cooperation Vortrag von Thomas Raeber, Vizedirektor der DEH, gehalten am 30.5.1967 an der Hochschule St. Gallen auf Einladung der Schweizerischen Gesellschaft für Aussenpolitik und der Hochschule St. Gallen zur...
de
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
18.8.197851864pdfMemoQuestions concerning the accession to international organisations Strategiepapier des EPD über das weitere Vorgehen in Bezug auf den UNO Beitritt in Reaktion auf den dritten UNO Bericht des Bundesrates.

Darin: Kalender der verschiedenen Phasen bis zur...
ml
30.8.1978-1.9.197848268pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1978. Es wurden folgende Themen diskutiert: die Menschenrechte, die...
ml
31.8.197854017pdfMinutesTechnical cooperation Im Anschluss an eine Diskussion über diverse Aspekte empfiehlt die Kommission den Bundesbeschluss über die Finanzierung von wirtschafts- und handelspolitischen Massnahmen im Rahmen der internationalen...
de
25.9.197852332pdfMemoFinancial aid Wird über Entwicklungszusammenarbeit gesprochen, ist üblicherweise die technische Zusammenarbeit gemeint. Seit einigen Jahren erhält aber die bilaterale Finanzhilfe ein immer grösseres Gewicht.
de
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31

Logo Open Science
Dodis 2.5 | Found a mistake? | Impressum | Permalink: http://dodis.ch/R16862