Information about organization dodis.ch/R14957

Image
Warsaw Pact
Warschauer Pakt
Pacte de Varsovie
Patto di Varsavia
Warschauer Vertrag
Warsaw Treaty Organization
Warschauer Vertragsorganisation
Warsaw Treaty Organization of Friendship, Cooperation, and Mutual Assistance
Warschau-Pakt
Warschaupakt
WP
PAVA
WAPA
Militärbündnis, am 14.5.1955 in Warschau von Albanien, Bulgarien, der DDR, Polen, Rumänien, der CSSR, der Sowjetunion und Ungarn gegründet und am 31.3.1991 von den verbliebenen Mitgliedern UdSSR, Rumänien, Bulgarien, Polen, CSFR und Ungarn aufgelöst.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (1 records found)
DateFunctionPersonComments
1967-1976Supreme commanderJakubowski, Iwan Ignatjewitsch

Relations to other organizations (1)
Warsaw Pact becomesCollective Security Treaty Organization

Mentioned in the documents (510 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.6.199054951pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) An der KSZE-Konferenz in Kopenhagen war im Bereich der menschenlichen Dimension der Minderheitenschutz eindeutig Tagesthema Nr. 1. An dem geplanten Gipfeltreffen wird auch die Frage der...
de
18.6.199055208pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Der Bundesrat diskutiert u. a. die Direktiven für die Verhandlungen über den EWR-Vertrag, den Stand beim Kauf eines neuen Kampfflugzeugs und die Reglementierung der ausländischen Arbeitskräfte.
ml
18.6.199054663pdfMemoEurope's Organisations Um einen erneuten Zustand der Unsicherheit in Europa zu verhindern, braucht es neue Strukturen. Die osteuropäischen Staaten sollen in diese neue Architektur eingebunden werden ohne dass die...
de
19.6.199055741pdfMemoRussia (General) Mittels Lageanalyse kommt das EDA zum Schluss, die Schweiz solle ihre Politik gegenüber der UdSSR im Hinblick auf eine verstärkte Zusammenarbeit grundlegend überdenken. Der Besuch von R. Felber in...
de
2.7.199055150pdfWeekly telexInternational coordination of cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Informations hebdomadaires rapides Index:
1) KSZE-Konferenz über die menschlische Dimension, Kopenhagen (5-26.6.1990)
2) Forum de Crans-Montana
3) Assassinat de Kazem Radjavi
ml
9.7.199054852pdfWeekly telexJapan (General) Informations hebdomadaires Index:
1) Offizieller Arbeitsbesuch des japanischen Aussenministers Taro Nakayama in Bern am 2.7.1990
2) Bilaterale Bank- und Finanzbeziehungen mit Japan
3)...
ml
11.7.199056908pdfTelegramNATO Transformation, politisation, «perestroïka» de l'OTAN furent les mots prononcés à l'issue du sommet qui s'est terminé le 6.7.1990 dans un bruissement d'ailes de colombe et dont le résultat est contenu...
fr
16.7.199055147pdfWeekly telexGerman Democratic Republic (General) Informations hebdomadaires Index:
1) Offizieller Besuch von Staatssekretär K. Jacobi in der DDR
2) Arbeitsbesuch von A.J. Jacovides (J), Generaldirektor in zypriotischen Aussenministerium...
ml
23.7.199056301pdfTelegramEurope's Organisations Die politische Lage in Europa hat sich grundsätzlich verändert. Dies kann zu neuen Gefahrenpotentialen und einer gewissen Orientierungslosigkeit in der Aussenpolitik der Neutralen führen. Die...
de
3.8.199055259pdfReportOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Das Kopenhagener Treffen der Konferenz über die menschliche Dimension stand ganz im Zeichen der politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen in Zentral- und Osteuropa. Von Anfang an war klar, dass...
ns