Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum
Date | Function | Person | Comments |
1895 - 1899 | Honorar-Konsul | Fehr, Karl | Vgl. Schweiz-Südafrika 1948-1994: Archivbestände und parlamentarische Vorstösse, Bern 2000, S. 263.Vgl. Schweiz-Südafrika 1948-1994: Archivbestände und parlamentarische Vorstösse, Bern 2000, S. 262. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 307. |
3.9.1918 - 1925 | Honorar-Konsul | Pettavel, Paul | Vgl. Schweiz-Südafrika 1948-1994: Archivbestände und parlamentarische Vorstösse, Bern 2000, S. 263. |
1.11.1924 - 31.12.1930 | Mitarbeiter | Berchtold, Oskar | Hilfsbeamter, vgl. E2500#1990/6#199*. |
19.5.1925 - 1926 | Honorar-Generalkonsul | Pettavel, Paul | Vgl. Schweiz-Südafrika 1948-1994: Archivbestände und parlamentarische Vorstösse, Bern 2000, S. 263. |
2.4.1927 - 11.3.1952 | Honorar-Generalkonsul | Diethelm, Charles Robert | Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 77; cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 164; cf. E2500#1968/87#314*. |
1.1.1931 - 31.12.1943 | Kanzleisekretär | Berchtold, Oskar | Ab dem 22.6.1938 Tit. Vizekonsul, vgl. E2500#1990/6#199*. |
1.1.1944 - 10.3.1952 | Vizekonsul | Berchtold, Oskar | Depuis le 20.3.1948 tit. consul, cf. PVCF No 728 du 20.3.1948. |
29.4.1945 - 31.12.1945 | Official in charge | Mayor, Charles | Vgl. E2500#1990/6#1528*. |
1.1.1946 - 23.7.1946 | Kanzleisekretär | Mayor, Charles | Vgl. E2500#1990/6#1528*. |
18.2.1947 - 9.5.1952 | Kanzleisekretär | Rist, Othmar | Vgl. Swissdiplo. |
Schweizerisches Generalkonsulat in Johannesburg | 1952-> | Schweizerische Botschaft in Pretoria | vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, dodis.ch/16732, 1978, S. 141. |
Swiss representation in South Africa | 1895-> | Schweizerisches Generalkonsulat in Johannesburg | |
Swiss representation in Swaziland | 1959-2003 | Schweizerisches Generalkonsulat in Johannesburg | |
Schweizerisches Konsulat in Pretoria | 1895-> | Schweizerisches Generalkonsulat in Johannesburg | vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 77 et 141. |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
17.11.1949 | 8473 | ![]() | Letter | South Africa (Economy) |
Erläuterungen zur Stellung Südafrikas in der Sterling Area | de |
17.4.1950 | 8482 | ![]() | Letter | South Africa (Economy) |
Bericht über die Verhandlungen der UBS mit der südafrikanischen Behörden. Es macht sich eine gewisse Verstimmung wegen der schweizerischen Konditionen breit. Die USA stellen der südafrikanischen... | de |
25.8.1972 | 36089 | ![]() | Letter | Zimbabwe (Politics) |
Bericht über die vierte Dienstreise nach Rhodesien, die S. Brazerol seit der Schliessung des schweizerischen Konsulats in Salisbury unternommen hat. | de |
28.2.1973 | 40612 | ![]() | Report | Zimbabwe (Politics) |
Trotz der zunehmenden politischen Spannungen in Rhodesien sind die Probleme und Wünsche der Schweizerkolonie noch immer unverändert. | de |
5.1973 | 40248 | ![]() | Schlussbericht | South Africa (General) |
Les rapports avec la colonie suisse sont bons. L'immigration suisse vers l'Afrique du Sud continue d'être très active. Johannesburg est au premier rang des représentations suisses d'outre-mer pour le... | fr |
13.8.1974 | 40308 | ![]() | Memo | South Africa (General) |
L'étude publiée sous les auspices de l’ONU ne semble rien apporter de nouveau aux discussions sur le rôle de la Suisse en Afrique du Sud. Les chiffres cités sont exacts, mais présentés trop souvent... | fr |
1.1977 | 49491 | ![]() | Report | Zimbabwe (Politics) |
Im Zentrum des Verfahrens steht der Vorwurf, die Anwesenheit von Terroristen nicht gemeldet zu haben. Die Verurteilung zu fünf Jahren Gefängnis ist als äusserst milde zu beschreiben. Es scheint, dass... | de |
19.7.1978 | 49495 | ![]() | Memo | Zimbabwe (General) |
Die Lage in Rhodesien wird ausschliesslich für die weisse Bevölkerung als bedrohlich wahrgenommen. Steigenden Asylgesuchen von Schwarzen wird daraus folgernd kein Verständnis entgegengebracht.... | de |
15.6.1979 | 49133 | ![]() | Schlussbericht | South Africa (General) |
Die Wahrung schweizerischer Interessen - insbesondere in Rhodesien - stellt einen enormen Aufwand innerhalb des bereits hohen konsularischen Arbeitsaufwands in Südafrika dar. Die Schweizer Migration... | de |
20.3.1984 | 49134 | ![]() | Schlussbericht | South Africa (General) |
Auf die direkten politischen und wirtschaftlichen Beziehungen der Schweiz mit Südafrika wird kaum eingegangen. Es werden die innenpolitischen Wahlrechtsreformen des Apartheid-Regimes unter... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
17.4.1950 | 8482 | ![]() | Letter | South Africa (Economy) |
Bericht über die Verhandlungen der UBS mit der südafrikanischen Behörden. Es macht sich eine gewisse Verstimmung wegen der schweizerischen Konditionen breit. Die USA stellen der südafrikanischen... | de |
27.11.1950 | 8441 | ![]() | Circular | Great Britain (Economy) |
Bericht an alle Aussenposten in den Ländern des Sterlinggebietes über die Änderungen, die sich durch die Errichtung der EZU ergeben haben. | de |
25.10.1955 | 13246 | ![]() | Letter | South Africa (Economy) |
Das Initiativ-Komitee für die Gründung einer Handelskammer Südafrika - Schweiz sucht in Südafrika gleichgesinnte Persönlichkeiten, die in Südafrika ein Komitee gründen würden. | de |
2.12.1964 | 31736 | ![]() | Circular | Technical cooperation |
Bericht mit Informationen über die Teilnehmer sowie die Wahl des Hauptsitzes der Organisation, die Wahl des Präsidenten und der Verwaltungsratsmitglieder. | de |
10.9.1975 | 40618 | ![]() | Letter | Swiss citizens from abroad |
Es stellt sich die Frage, wie schweizerische Landsleute, bzw. allgemein «Angehörige der weissen Rasse», Rhodesien in Notfallsituationen verlassen können. Das Beispiel Angola hat gezeigt, dass sich die... | ml |
14.5.1976 | 49488 | ![]() | Memo | Zimbabwe (General) |
Das Evakuierungsszenario für Schweizer und Doppelbürger ist für jene bestimmt, die das Land erst im letztmöglichen Moment verlassen möchten. Die Planung versucht den Erfahrungen aus Angola Rechnung zu... | de |
4.10.1978 | 52402 | ![]() | Memo | Swiss citizens from abroad |
L’expérience montre que les cas de la Rhodésie ou de l’Afrique du Sud peuvent soulever des problèmes délicats, non seulement pour le Fonds de solidarité des Suisses à l'étranger, mais également pour... | fr |
2.11.1989 | 54633 | ![]() | Memo | Swiss citizens from abroad |
Sowohl in Südafrika, in Namibia als auch in Simbabwe konnte der Eindruck gewonnen werden, dass die Schweizerbürger den politischen Entwicklungen mit einem erstaunlichen Realitätssinn begegnen und... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
15.6.1949 | 8485 | ![]() | Report | South Africa (Economy) |
Bericht über die Sondermission von Legationssekretär G.P. de Keller nach Südafrika vom 9. April- 1.6.1949 | de |
7.4.1952 | 8889 | ![]() | Letter | South Africa (Economy) |
L’Union de l’Afrique du Sud a choisi un industriel britannique plutôt que suisse pour la commande de locomotives électriques. La décision déçoit en Suisse, qui a octroyé des crédits à ce pays. Selon... | fr |
15.7.1954 | 10679 | ![]() | Letter | South Africa (General) |
A la demande de M. Petitpierre, A. Nussbaumer lui fait part de ses observations sur les représentations diplomatiques de la Suisse dans le pays d'Afrique qu'il vient de visiter. | fr |
25.10.1955 | 13246 | ![]() | Letter | South Africa (Economy) |
Das Initiativ-Komitee für die Gründung einer Handelskammer Südafrika - Schweiz sucht in Südafrika gleichgesinnte Persönlichkeiten, die in Südafrika ein Komitee gründen würden. | de |
9.9.1966 | 32067 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Botswana (Politics) |
Beschluss, die nunmehr unabhängigen Staaten Botswana und Lesotho anzuerkennen. | de |
3.7.1968 | 32534 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Swaziland (Politics) |
Swasiland wird auf den Zeitpunkt hin, an dem es die Unabhängigkeit erlangt, vom Bundesrat anerkannt. Darin: Politisches Departement. Antrag vom 17.6.1968 (Beilage). | de |
16.3.1970 | 36081 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Zimbabwe (Politics) |
Das Schweizerische Konsulat in Salisbury wird geschlossen und das Schweizerische Generalkonsulat in Johannesburg wird mit der Betreuung der Schweizerbürger in Rhodesien betraut. | de |
4.6.1970 | 35685 | ![]() | Minutes | Zimbabwe (Politics) | ![]() | ml |
30.7.1971 | 35680 | ![]() | Memo | Africa (General) | ![]() | fr |
25.8.1972 | 36089 | ![]() | Letter | Zimbabwe (Politics) |
Bericht über die vierte Dienstreise nach Rhodesien, die S. Brazerol seit der Schliessung des schweizerischen Konsulats in Salisbury unternommen hat. | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
23.8.1973 | 39334 | ![]() | Letter | Zimbabwe (General) |
Die UNO ist darüber zu informieren, dass die schweizerischen Behörden zu keinem Zeitpunkt über den Handwechsel und Abflug der drei Boeing 720, welche schliesslich nach Rhodesien gelangten,... | de |
31.8.1976 | 49492 | ![]() | Memo | Zimbabwe (Politics) |
Als Ziele der Zimbabwe African National Union werden die Etablierung einer "farbenblinden" Regierung und Landreformen präsentiert. Die Schweiz wird weiter ersucht, die Organisation mit Waffen und... | de |
3.5.1977 | 40620 | ![]() | Memo | Zimbabwe (General) |
Die Schweiz hat die Visumspflicht für Inhaber rhodesischer Pässe eingeführt. Die Einsetzung eines Vertrauensmann in Salisbury für die Erteilung der Visa scheint hingegen kaum realisierbar.... | de |
30.11.1977 | 49580 | ![]() | Letter | South Africa (Economy) |
Angebote an Schweizer Firmen von den wirtschaftlich interessanten, aber nichtanerkannten Homelands Transkei und Bophuthatswana können über den Vertreter der Crédit Suisse weitergeschleust werden. Es... | de |