Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum
Date | Function | Person | Comments |
1983 - 1984 | Stagiaire diplomatique | Tissières, Jean-Philippe | |
1984–1988 | Botschaftsrat | Weiersmüller, Rudolf | Tit. Minister. |
1984 - 1988 | Botschaftssekretär | Aregger, Josef | |
... 1984–1988 ... | Consul | Meneghetti, Guido | Tit. Botschaftsattaché. |
1984–1987 | Botschaftssekretär | Pelican, Giatgen-Mario | |
1985–1987 | Botschaftsrat | Staub, Rudolf | Mit den kulturellen Angelegenheiten betraut. |
1985–1987 | Botschaftsrat | Gyger, Walter Bruno | Mit den wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut. |
1985–1990 | Consul | Riem, Pierre | Tit. Botschaftsattaché. |
1985–1988 | Military attaché | Digier, Jean-Gabriel Calixte | Ebenfalls akkreditiert in Belgien und Luxemburg. |
1987 - 1991 | Botschaftssekretär | Mühlethaler, Christian | Mit den kulturellen Angelegenheiten betraut. |
Consulate general of Switzerland in Berlin | belongs to | Swiss Embassy in Berlin | Zur besseren internen Koordination der Tätigkeit der schweizerischen Vertretungen in der BRD wurde das Generalkonsulat der Schweizer Botschaft in Köln unterstellt. Nach aussen sollte sie aber als selbstständige Vertretung in Erscheinung treten, vgl. dodis.ch/39406. |
Swiss representation in the Federal Republic of Germany (FRG) | 1957-1999 | Swiss Embassy in Berlin | |
Schweizerische Gesandtschaft in Berlin | 1992-1999 | Swiss Embassy in Berlin | De 1992 à 1999, le poste de Berlin dépend du poste de Bonn. Cf. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2000, p. 48. 08.05.1945: Schliessung der Gesandtschaft unter Weiterführung des Konsulardienstes 01.10.1992 - 31.07.1999: Aussenstelle der Botschaft in Bonn seit 01.08.1999: Botschaft |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
4.1.1950 | 8061 | ![]() | Letter | Germany – FRG (Politics) |
Erste bevorstehende offizielle Kontaktnahme Hubers mit Heuss; Schwierigkeit, Aufträge direkt mit deutschen Behörden zu erledigen (nur wenn Dringlichkeit erlaubt), in erster Zeit weniger offizielle... | de |
14.2.1950 | 8002 | ![]() | Letter | Germany – FRG (Politics) |
A. Huber an A. Zehnder betreffend den britischen Druck auf die Schweiz im Zusammenhang mit den facto-Beziehungen zur DDR (vorgesehene Wirtschaftsverhandlungen) | de |
9.5.1950 | 8083 | ![]() | Letter | Germany – FRG (Economy) | ![]() | de |
14.6.1950 | 8097 | ![]() | Letter | Germany – FRG (Politics) |
Frage der Errichtung eines deutschen Generalkonsulats in der Schweiz. | de |
14.10.1950 | 8020 | ![]() | Letter | Germany – FRG (Politics) |
Die Neuaufnahme von Diplomatischen Beziehung mit Deutschland bringt staats- und völkerrechtliche Bedenken. Die Schweiz vertritt weiterhin die These eines ganzen Deutschlands, um die rechtliche Basis... | de |
12.12.1950 | 8062 | ![]() | Letter | Germany – FRG (Politics) | ![]() | de |
29.5.1951 | 8076 | ![]() | Letter | Germany – FRG (Politics) |
Die Aufnahme politischer Beziehungen mit Ostdeutschland sind abzulehnen. Die Schweiz steht vor Verhandlungen mit Bonn, wo das Gewicht an Interessen schwerer wiegt. Vertretbar wäre eine Handels- und... | de |
26.6.1951 | 8035 | ![]() | Political report | Germany - FRG (General) | ![]() | de |
28.6.1951 | 8040 | ![]() | Letter | Germany – FRG (Politics) |
Weitergeltung der schweizerisch-deutschen Verträge: Vorläufiger Entscheid, dass bis auf weiteres beim gegenwärtigen Status der de facto Anwendung der Staatsverträge verblieben werden soll. Die BRD... | de |
23.10.1951 | 8665 | ![]() | Letter | Washington Agreement (1946) | ![]() Alliierte... | fr |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
7.5.1962 | 30465 | ![]() | Circular | Egypt (Economy) | ![]() | de |
26.10.1962 | 30294 | ![]() | Report | Europe's Organisations |
Commentaires de la presse nationale et internationale suite à la demande d'ouverture de négociations en vue d'une association de la Suisse à la CEE faite le 24 septembre précédent. | fr |
17.12.1962 | 30305 | ![]() | Letter | Europe's Organisations |
Rückwirkung eines britischen EWG-Beitritts auf die EFTA. Stellung von Grossbritannien und der EWG zur EFTA und zu den neutralen Staaten. Erläuterung der bisherigen britischen Assoziationsverhandlungen... | de |
19.7.1963 | 30349 | ![]() | Letter | Europe's Organisations | ![]() | de |
13.8.1963 | 30580 | ![]() | Memo | Germany – FRG (Politics) |
Comment réagir à l'aide-mémoire de l'ambassadeur d'Allemagne du 9.8.1963 | fr |
15.10.1963 | 30361 | ![]() | Letter | Neutrality policy |
Die schweizerische Neutralität, ihre historische Entstehung und rechtliche Basis. Unterschiede zur österreichischen und schwedischen Neutralität. | de |
13.7.1964 | 31224 | ![]() | Letter | Germany – FRG (Politics) |
Nachdem auf lokaler Ebene eine weitgehende Einigung erzielt wurde, sollten der Bundesrepublik zur definitiven Lösung Verhandlungen vorgeschlagen werden. | de |
22.3.1965 | 31036 | ![]() | Letter | East-West-Trade (1945–1990) |
Die Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen mit den Oststaaten stellt für die BRD und die Schweiz eine grosse Chance dar. Die Entwicklungen in diesem Bereich müssen wachsam verfolgt werden. | de |
4.10.1965 | 31232 | ![]() | Letter | Germany – FRG (Politics) |
Darlegung des derzeitigen Standes der Frage der Errichtung einer zollfreien Verbindungsstrasse zwischen Lörrach und Weil am Rhein. | de |
9.2.1966 | 31305 | ![]() | Telegram | Germany – FRG (Politics) |
Schweizerischer Standpunkt bezüglich der Berlin-Klausel, welche die Bundesrepublik Deutschland als zwingender Bestandteil ihrer Staatsverträge betrachtet. | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
24.1.1950 | 7174 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Germany – FRG (Others) |
Es werden Verhandlungen mit der BRD zwecks Abschluss eines provisorischen Gegenseitigkeitsabkommens auf dem Gebiete der Sozialversicherung aufgenommen. | de |
22.2.1950 | 9275 | ![]() | Memo | Germany – FRG (Economy) |
Schweizerische Investitionen in Westdeutschland (Alt- und Neuinvestitionen), Transferprobleme im Finanzzahlungsverkehr. | fr |
5.5.1950 | 7667 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Germany – FRG (Others) |
Da die diplomatische Anerkennung der BRD noch nicht erfolgt ist, wird im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes nur eine Vereinbarung und kein Staatsvertrag abgeschlossen. Die Vereinbarung unterliegt... | de |
9.5.1950 | 8138 | ![]() | Table | Germany – FRG (Politics) |
Ohne Datum, Datum des Hauptdokuments dodis.ch/8083. | de |
2.6.1950 | 8115 | ![]() | Minutes | Bilateral relations (General) |
Résumé des délibérations de la conférence réunie le 2.6.1950 pour examiner la question de la création, du renforcement ou de la fermeture de certaines représentations officielles suisses à l'étranger | fr |
14.6.1950 | 8097 | ![]() | Letter | Germany – FRG (Politics) |
Frage der Errichtung eines deutschen Generalkonsulats in der Schweiz. | de |
22.9.1950 | 7787 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Germany – FRG (Politics) |
La Suisse réorganise sa représentation consulaire en RFA : nouvelle répartition des circonscriptions. Avant tout, elle décide de fixer sa mission auprès de la Haute Commission interalliée à Bonn et... | de |
11.12.1950 | 8099 | ![]() | Memo | Germany – FRG (Economy) |
Überblick über die gegenwärtigen bilateralen und multilateralen Aspekte einer Bereinigung der gesamten öffentlichen und privaten deutschen Verbindlichkeiten gegenüber der Schweiz. | de |
12.12.1950 | 8062 | ![]() | Letter | Germany – FRG (Politics) | ![]() | de |
16.3.1951 | 8077 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Germany – FRG (Politics) |
Entscheid für die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Schweiz und der BRD: Übertragung der aussenpolitischen Souveränität der Alliierten an die BRD stellt nun ein Faktum dar. Bereits im... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
26.9.1960 | 49301 | ![]() | Telegram | Mali (General) |
Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État. | fr |
20.3.1972 | 36194 | ![]() | Report | European Communities (EEC–EC–EU) |
Bericht zur Vorbereitung diplomatischer Vorstösse, in dem alle in der zweiten Hauptverhandlungsrunde behandelten Fragen des Freihandelsabkommens in drei Gruppen gegliedert sind: Geregelte Fragen,... | de |
31.8.1972 | 36211 | ![]() | Report | European Communities (EEC–EC–EU) |
Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz... | ml |
8.3.1973 | 39910 | ![]() | Telegram | Organisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) |
Das Exekutivkomitee der OECD sei gemäss Grossbritannien, das ein grosses Interesse an dessen Konstituierung hat, besonders geeignet für die Behandlung der drängenden handels- und währungspolitischen... | de |
13.7.1973 | 38844 | ![]() | Memo | CSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) |
Zwischen dem 2. und 4.7.1973 finden mit den Delegationen der BRD und Österreichs bilaterale Besprechungen statt, mit der DDR sogar auf der Ebene der Aussenminister, die hier erstmals zusammentreffen.... | de |
23.8.1973 | 39334 | ![]() | Letter | Zimbabwe (General) |
Die UNO ist darüber zu informieren, dass die schweizerischen Behörden zu keinem Zeitpunkt über den Handwechsel und Abflug der drei Boeing 720, welche schliesslich nach Rhodesien gelangten,... | de |
3.1974 | 39234 | ![]() | Report | Germany – GDR (Economy) |
Der Besuch der Leipziger Frühjahrsmesse bot dem Delegierten des Bundesrats für Handelsverträge, R. Probst, eine günstige Gelegenheit, mit massgeblichen Leuten des DDR-Aussenhandelsministerium die... | de |
10.5.1974 | 39879 | ![]() | Memo | European Communities (EEC–EC–EU) |
Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage. | de |
8.10.1974 | 39955 | ![]() | Memo | Germany – FRG (Politics) |
Programme de la visite officielle de P. Graber des 11.10.1974 et 12.10.1974 à Bonn, Cologne et Munich. | fr |
16.12.1974 | 39565 | ![]() | Telegram | Near and Middle East |
Depuis quelque temps, la Suisse est critiquée par certains pays arabes. Étant donné que les démarches et les menaces de représailles contre la Suisse se fondent partiellement sur des interprétations... | fr |