dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848–1978 • 1990–
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Saggi di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Information about organization dodis.ch/R11549

Image
Council for Mutual Economic Cooperation
Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe
Conseil d'assistance économique mutuelle
Consiglio di mutua assistenza economica
COMECON
RGW
CAEM
CEMA
KOMEKON
Conseil d'entraide économique
Am 18.1.1949 in Moskau durch Vertrag zwischen der UdSSR, Polen, der Tschechoslowakei, Rumänien, Ungarn und Bulgarien ins Leben gerufen. Gegenstück zur OECD, eine Art Marshallplan für Osteuropa. Vgl. z.B. E 2001(E)1970/217/487/s.C.41.R.113.0.
Buts: "coopération dans le domaine économique, division du travail sur le plan international, échanges d'informations, coordination des plans à long terme des États-membres, coordination des accords commerciaux".
Statut codifié formellement en décembre 1959.
Cf. dodis.ch/31612, p.14.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Mentioned in the documents (218 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.3.196732228pdfLetterHungary (Economy) Des maisons suisses ont pris des initiatives pour s'implanter sur le marché hongrois en organisant des "journées" de présentation de leurs produits. En Suisse, les maisons commencent à s'intéresser...
fr
25.11.196734200pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Le Groupe de travail Implications historiques discute de problèmes liés à l'intégration à la CEE, notamment en ce qui concerne la compatibilité d'une possible adhésion avec la neutralité et la...
ml
17.4.196850779pdfPolitical reportPrague Spring (1968) Tableau récapitulatif de l'évolution des derniers mois en Tchécoslovaquie, qui furent à la fois dynamiques et riches en surprises. Placé devant l'inévitabilité d'une catastrophe économique et sociale,...
fr
6.7.196834202pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Diskussion gegenwärtiger Probleme und Chancen in den Beziehungen mit den Staaten Osteuropas: Liberalisierungstendenzen in der Tschechoslowakei, eine mögliche EFTA-Assoziation Jugoslawiens,...
ml
7.8.196833632pdfReportEast-West-Trade (1945–1990) Zusammenstellung verschiedener Firmen, die ein Interesse am Osthandel bekundet haben: Sondierung von Verkaufs- und Absatzmöglichkeiten, Marktstudien und -prospektionen der schweizerischen Zentrale für...
de
28.8.196832187pdfMinutesPrague Spring (1968) Historische Hintergründe der Vorgänge in der Tschechoslowakei und die aktuellen Entwicklungen in den letzten Tagen. Welche konkreten Schritte unternahm der Bundesrat im Nachgang der Intervention und...
de
4.2.196932539pdfMemoRomania (General) Die Industrieausstellung in Bukarest böte eine gute Gelegenheit für den geplanten Besuch W. Spühlers in Rumänien. Allerdings ist zu bedenken, dass die internationale Lage sehr gespannt ist und auch...
de
3.196932538pdfMemoRomania (Economy) Bei den Wirtschaftsbeziehungen der Schweiz mit Rumänien bestehen auf struktureller Ebene noch viele Probleme. Während die Schweiz Erzeugnisse der Maschinen- und der chemischen Industrie exportiert,...
de
3.196932694pdfReportRussia (Economy) Die Besprechungen mit Vertretern der chemischen, Uhren- und Maschinenindustrie haben ein sehr reges Interesse am Handel mit der UdSSR gezeigt. Detaillierte Auflistung der Ergebnisse einer Enquête des...
de
30.4.196932536pdfMemoRomania (Politics)
Volume
Im Gespräch mit dem rumänischen Präsidenten, N. Ceausescu, und dem Ministerpräsidenten, I. G. Maurer, werden Fragen der Integration im West- und Ostblock, des sino-sowjetischen Konflikts, einer...
de
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Logo Open Science
Dodis 2.5 | Found a mistake? | Impressum | Permalink: http://dodis.ch/R11549