dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848-1975
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Information about Person dodis.ch/P84

image
image
image
Schnyder, Felix
* 5.3.1910 Burgdorf • † 8.11.1992 Zürich
Initials: FS • Sy
Gender: male

Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Luzern (Kanton) • Bern (Kanton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Other languages: French • English
Education: advocate
Activity of the father: Engineer
Military grade: captain
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FA 15.7.1940 • Entry FDFA 28.8.1940 • Exit FDFA 31.12.1975
Memoirs:
  • Felix Schnyder: «Erfahrungen als UN-Hochkommissar für das Flüchtlingswesen. 1961–1965», in: Edouard Brunner et al. (Hg.): Einblick in die schweizerische Aussenpolitik. Zum 65. Geburtstag von Staatssekretär Raymond Probst, Zurich 1984, 357–374. 
  • Personal papers:
  • Schnyder Felix (1910–1992), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.239*. 
  • Personal dossier: E2500#1990/6#2124*

    Functions (21 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1931 - 1932MitarbeiterIng. C. Olivetti & C., S.p.A.Kaufmännischer Angestellter in Bern, vgl. E2500#1990/6#2124*.
    1932 - 1938StudentBern/UniversitätVgl. E2500#1990/6#2124*.
    *.7.1938 - *.10.1938SolicitorF. Martin & Alexandre Martin-Achard, AvocatsVgl. E2500#1990/6#2124*.
    15.7.1940 - 25.8.1940MitarbeiterEJPD/Polizeiabteilung/Eidgenössiche Fremdenpolizei / EmigrantenbureauSachbearbeiter, vgl. E2500#1990/6#2124*.
    28.8.1940 - 31.12.1942Juriste-stagiaireFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1990/6#2124*.
    1.1.1943 - 31.12.1944GesandtschaftsattachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1990/6#2124*.
    1.1.1945 - 13.10.1947GesandtschaftssekretärFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF N° 2264 du 22.12.1944, E 1004.1 1/452.
    14.10.1947 - 15.1.1948GesandtschaftssekretärSchweizerische Botschaft in MoskauVgl. E2500#1990/6#2124*.
    16.1.1948 - 1.3.1949LegationsratSchweizerische Botschaft in Moskaunommé par PVCF N° 112 du 16.1.1948
    2.3.1949 - 21.10.1949GesandtschaftssekretärFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1990/6#2124*.
    • 1
    • 2
    • 3

    Relations to other persons (3)
    Schnyder, Felix is friends withBindschedler, RudolfBindschedler tutoie Schnyder. E 2001( E ) 1976/17, vol. 97, lettre du Cf. 4.10.1961.
    Schnyder, Sigridis married to Schnyder, Felix
    Schnyder, Felix is friends withSchaffner, Hanscf. E2210.5#1993/30#214*, lettres du 12.7.1974 et 22.7.1974, ils se tutoient

    Written documents (58 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.6.19451752pdfLetterYugoslavia (Politics) Triest-Problematik zwischen Italien/Jugoslawien. Frage der schweiz. Interessenvertretung in diesem Gebiet.
    de
    7.7.19452648pdfLetterAustria (Politics)
    de
    14.8.19451744pdfMemoGermany (USSR zone) Vgl. Zitat: "Oberstdivisionär Flückiger hat den Eindruck, dass die russische Delegation durchaus nicht in die Schweiz geschickt wurde, um die Behandlung der russischen Flüchtlinge in der Schweiz und...
    de
    15.8.19451748pdfLetterAllies (World War II) Betr. Akzession einer schweiz. Delegation beim AKR in Berlin.
    de
    20.9.19451753pdfMemoCultural questions Notiz betr. eine Ausfuhr schweizerischer Filme nach Jugoslawien
    de
    20.9.19452350pdfLetterGermany 1871 -1945 (Gen)
    de
    20.12.19454pdfProposalQuestions concerning the recognition of states Antrag des EPD an den Bundesrat, die neue, in freien Wahlen zustandegekommene ungarische Regierung unter Zoltan Tildy anzuerkennen. Schweizerischerseits bestünde ein beträchtliches politisches und...
    de
    7.5.19461672pdfLetterQuestions concerning the recognition of states
    Volume
    Reconnaissance de la République populaire d'Albanie: considérations au sujet de la situation interne et régionale.
    Anerkennung der Volksrepublik Albanien: Betrachtungen über die innenpolitische und...
    de
    5.9.19465500pdfLetterAustria (Politics) Diplomatische Vertretung: Bern unzufrieden über rangniedrige Delegation eines österreichischen politischen Vertreters.
    de
    4.3.19475501pdfMemoAustria (Economy) Handel: Russische Wirtschaftsmethoden. Oesterr. Waren über Umwegen in die Schweiz. Export von Rüstungsschrott sei erpresst worden.
    de
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6

    Signed documents (78 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.6.19451752pdfLetterYugoslavia (Politics) Triest-Problematik zwischen Italien/Jugoslawien. Frage der schweiz. Interessenvertretung in diesem Gebiet.
    de
    14.8.19451744pdfMemoGermany (USSR zone) Vgl. Zitat: "Oberstdivisionär Flückiger hat den Eindruck, dass die russische Delegation durchaus nicht in die Schweiz geschickt wurde, um die Behandlung der russischen Flüchtlinge in der Schweiz und...
    de
    20.9.19451753pdfMemoCultural questions Notiz betr. eine Ausfuhr schweizerischer Filme nach Jugoslawien
    de
    4.3.19475501pdfMemoAustria (Economy) Handel: Russische Wirtschaftsmethoden. Oesterr. Waren über Umwegen in die Schweiz. Export von Rüstungsschrott sei erpresst worden.
    de
    19.5.19471945pdfMemoRussia (Politics) Frage der völkerrechtlichen Situation der baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen.
    de
    3.6.194710202pdfMemoLiechtenstein (Politics) Allgemeiner Überblick, schweizerische Interessen, Spannungen im beidseitigen Verhältnis, fremdenpolizeiliche Beziehungen.
    de
    3.6.19484480pdfLetterCzechoslovakia (Economy) Tschech. Entschädigungen an Schweizer Eigentümer
    fr
    10.11.19498003pdfLetterGermany - GDR (Economy) F. Schnyder an Handelsabteilung des EVD betr. Weiterführung der Handelsvereinbarungen zwischen der Schweiz und der DDR
    de
    24.8.19508013pdfLetterSwiss citizens from abroad Schweizer Delegation an die Eidgenössische Zentralstelle für Auschlandsschweizerfragen betr. die Lage der Schweizer in der DDR
    de
    28.11.19508056pdfLetterGermany - FRG (Others) Im Theaterstück 'Siegfried von Kleist' des Schauspielhauses Zürich sollen Deutsche ungehörig dargestellt worden sein, so zwei Direktoren der Siemens-Schuckertwerke indirekt gegenüber der Schweizer...
    de
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8

    Received documents (63 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.8.197338982pdfLetterUnited States of America (USA) (Others) Aus verschiedenen Gründen können weder die Fédération Horlogère mit einem Uhrengeschenk, noch das Departement des Innern oder die Pro Helvetia am Projekt der Errichtung eines Denkmals zu Ehren von...
    de
    1.3.197440225pdfLetterIndia (Economy) Ein Beitritt der Schweiz zum Indien-Konsortium als Mitglied ist zurzeit nicht möglich. Hingegen wird erwogen, als Beobachter teilzunehmen. In dieser Position, derselben wie im Pakistan-Konsortium,...
    de
    5.4.197440941pdfLetterNuclear power F. Schnyder hatte angeregt die beträchtlichen Dollarreserven der Nationalbank dazu benützen, einen Vorrat an angereichertem Uran anzulegen. Obwohl der Vorschlag auf grosse Sympathie stiess, hat ihn...
    de
    11.4.197438500pdfLetterUN Specialized Agencies Darstellung der delikaten entwicklungspolitischen Situation wegen der Budgetdefizite, was die Zustimmung des Parlaments zum Beitrag von Fr. 200 Mio. erschweren wird. Das neue Gesetz wird wohl...
    de
    5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
    ml
    10.7.197538599pdfTelegramGATT In den Vorbereitungen der GATT-Verhandlung ist eine frühe Platzierung der schweizerischen Interesse an den Uhrenverhandlungen von Bedeutung. Die Schweiz ist von der amerikanischen Politik in diesem...
    de
    1.10.197538505pdfTelegramUN Specialized Agencies Darlegung möglicher Gesprächsthemen für das nächste IDA-Treffen. Hinweis, dass die politische Bewegung von Schwarzenbach das Referendum sicherlich erfolgreich zu Ende bringen wird. Ausserdem ist das...
    de
    6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
    ml
    19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
    ml
    1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
    ml
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7

    Mentioned in the documents (178 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21532Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):
    ns
    3.3.194247352pdfLetterThe press and the media
    Volume
    Le DPF demande au Ministère public un rapport sur la conférence prononcée à Bâle par J. Mussard, directeur de General Motors à Bienne et membre du mouvement «Europa-Union», qui a dénoncé la politique...
    de
    27.3.194247363pdfLetter
    Volume
    Il n’est pas possible d’invoquer le traité d’établissement franco-suisse pour sauvegarder les intérêts des Juifs suisses en France. Le DPF assure la Fédération des Communautés israélites qu’il fera...
    de
    15.3.194347511pdfMemo
    Volume
    A propos d’un match de football Croatie-Suisse à Zurich: autorisation du Conseil fédéral avec réserves.
    de
    15.3.194447698pdfMinutesForeign policy (gen.)
    Volume
    Exposé de Pilet-Golaz sur les problèmes de politique étrangère.
    de
    3.6.194447753pdfReportMilitary policy
    Volume
    L’Allemagne a les moyens de déclencher une attaque surprise contre la Suisse. Pas de danger immédiat, mais la guerre se rapproche des frontières. Nécessité de renforcer le dispositif de défense.
    fr
    4.9.194447823pdfLetter
    Volume
    Les Allemands ont amené à la frontière suisse dans des wagons à bestiaux 317 Juifs, qui ont été accueillis comme réfugiés. Il faudrait protester auprès de l’Allemagne contre cette violation du traité...
    de
    12.10.194447858pdfLetterRussia (Politics)
    Volume
    Refus du Département militaire de modifier la décision prise de refouler les cosaques de Vlassov qui combattent dans l’armée allemande. Pilet-Golaz ne se prononce pas, car il regrette de ne pas avoir...
    de
    6.11.194447888pdfMemoInternees and prisoners of war (1939–1945)
    Volume
    Séance de coordination entre les différentes autorités fédérales compétentes pour les réfugiés: tentatives des Juifs de se réfugier en Suisse par tous les moyens, contrebande à la frontière près de...
    de
    9.12.194447916pdfTelegramHungary (Politics)
    Volume
    Les autorités hongroises vont quitter Budapest et entravent considérablement l’activité des diplomates suisses.
    de
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10

    Addressee of copy (5 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.8.197338982pdfLetterUnited States of America (USA) (Others) Aus verschiedenen Gründen können weder die Fédération Horlogère mit einem Uhrengeschenk, noch das Departement des Innern oder die Pro Helvetia am Projekt der Errichtung eines Denkmals zu Ehren von...
    de
    16.12.197439565pdfTelegramNear and Middle East Depuis quelque temps, la Suisse est critiquée par certains pays arabes. Étant donné que les démarches et les menaces de représailles contre la Suisse se fondent partiellement sur des interprétations...
    fr
    16.12.197439566pdfTelegramNear and Middle East Arabischen Gesprächspartnern gegenüber sollte die unterschiedliche Haltung des Bundesrats zum Parlament in Bezug auf die Kürzung des schweizerischen UNESCO-Beitrags hervorgehoben werden. Zudem...
    de
    18.6.197538964pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Malgré quelques critiques, le Conseil des Etats a adopté le projet d'arrêté fédéral concernant l'approbation du Traité d'entraide judiciaire en matière pénale entre la Suisse et les Etats-Unies, ainsi...
    fr
    30.10.197539552pdfLetterNear and Middle East La délégation suisse aurait voté contre une résolution de l'Assemblée générale de l'ONU qui assimile le sionisme à l'apartheid de l'Afrique du Sud. La condamnation de la doctrine officielle d'un État...
    fr

    Logo Open Access
    Dodis 2.5 | Found a mistake? | Contact | Disclaimer | Permalink: http://dodis.ch/P84