Schnyder, Felix is friends with Bindschedler, Rudolf • Bindschedler tutoie Schnyder. E 2001( E ) 1976/17, vol. 97, lettre du Cf. 4.10.1961.
Schnyder, Sigrid is married to Schnyder, Felix
Schnyder, Felix is friends with Schaffner, Hans • cf. E2210.5#1993/30#214*, lettres du 12.7.1974 et 22.7.1974, ils se tutoient
Date | Function | Organization | Comments |
1931 - 1932 | Mitarbeiter | Ing. C. Olivetti & C., S.p.A. | Kaufmännischer Angestellter in Bern, vgl. E2500#1990/6#2124*. |
1932 - 1938 | Student | Bern/Universität | Vgl. E2500#1990/6#2124*. |
*.7.1938 - *.10.1938 | Solicitor | F. Martin & Alexandre Martin-Achard, Avocats | Vgl. E2500#1990/6#2124*. |
15.7.1940 - 25.8.1940 | Mitarbeiter | EJPD/Polizeiabteilung/Eidgenössiche Fremdenpolizei / Emigrantenbureau | Sachbearbeiter, vgl. E2500#1990/6#2124*. |
28.8.1940 - 31.12.1942 | Juriste-stagiaire | Federal Department for Foreign Affairs | Vgl. E2500#1990/6#2124*. |
1.1.1943 - 31.12.1944 | Gesandtschaftsattaché | Federal Department for Foreign Affairs | Vgl. E2500#1990/6#2124*. |
1.1.1945 - 13.10.1947 | Gesandtschaftssekretär | Federal Department for Foreign Affairs | Cf. PVCF N° 2264 du 22.12.1944, E 1004.1 1/452. |
14.10.1947 - 15.1.1948 | Gesandtschaftssekretär | Swiss Embassy in Moscow | Vgl. E2500#1990/6#2124*. |
16.1.1948 - 1.3.1949 | Legationsrat | Swiss Embassy in Moscow | nommé par PVCF N° 112 du 16.1.1948 |
2.3.1949 - 21.10.1949 | Gesandtschaftssekretär | Federal Department for Foreign Affairs | Vgl. E2500#1990/6#2124*. |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
29.6.1945 | 1752 | ![]() | Letter | Yugoslavia (Politics) |
Triest-Problematik zwischen Italien/Jugoslawien. Frage der schweiz. Interessenvertretung in diesem Gebiet. | de |
7.7.1945 | 2648 | ![]() | Letter | Austria (Politics) |
Die Aufnahme von Beziehungen zu neu geschaffenen Regierungen gestaltet sich als heikel. Die von den Besatzungsmächten eingesetzten Behörden in Voralberg und Tirol sind keine obersten staatlichen... | de |
14.8.1945 | 1744 | ![]() | Memo | Germany (USSR zone) |
Vgl. Zitat: "Oberstdivisionär Flückiger hat den Eindruck, dass die russische Delegation durchaus nicht in die Schweiz geschickt wurde, um die Behandlung der russischen Flüchtlinge in der Schweiz und... | de |
15.8.1945 | 1748 | ![]() | Letter | Allies (World War II) |
Betr. Akzession einer schweiz. Delegation beim AKR in Berlin. | de |
20.9.1945 | 1753 | ![]() | Memo | Cultural questions |
Notiz betr. eine Ausfuhr schweizerischer Filme nach Jugoslawien | de |
20.9.1945 | 2350 | ![]() | Letter | Germany 1871–1945 (Gen) |
Der ehemalige deutsche Botschafter in der Schweiz befinde sich laut US-Botschafter in der amerikanischen Zone und es gehe ihm gut. Es sei nicht damit zu rechnen, dass er als Kriegsverbrecher zur... | de |
20.12.1945 | 4 | ![]() | Proposal | Questions concerning the recognition of states |
Antrag des EPD an den Bundesrat, die neue, in freien Wahlen zustandegekommene ungarische Regierung unter Zoltan Tildy anzuerkennen. Schweizerischerseits bestünde ein beträchtliches politisches und... | de |
7.5.1946 | 1672 | ![]() | Letter | Questions concerning the recognition of states | ![]() Anerkennung der Volksrepublik Albanien: Betrachtungen über die innenpolitische und... | de |
5.9.1946 | 5500 | ![]() | Letter | Austria (Politics) |
Diplomatische Vertretung: Bern unzufrieden über rangniedrige Delegation eines österreichischen politischen Vertreters. | de |
4.3.1947 | 5501 | ![]() | Memo | Austria (Economy) |
Handel: Russische Wirtschaftsmethoden. Oesterr. Waren über Umwegen in die Schweiz. Export von Rüstungsschrott sei erpresst worden. | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
26.1.1971 | 36137 | ![]() | Letter | Cultural questions |
Die Aufführungen des abendfüllenden Films ''Switzerland'' werden rege besucht. So schön der Film aber ist, gibt er ein Bild wider welches vor Klischees und Kitsch nur so strotzt. Gerne würde seitens... | de |
25.5.1971 | 35449 | ![]() | Letter | United States of America (USA) (Economy) |
Après vingt ans d'interruption, l'abrogation par le Président Nixon de diverses interdictions permet au commerce bilatéral entre les Etats-Unis et la Chine de reprendre. | fr |
2.7.1971 | 36113 | ![]() | Political report | Vietnam War |
La publication de divers rapports, télégrammes et décisions des précédentes administrations des États-Unis concernant la Guerre du Vietnam a fortement ému et même ébranlé le peuple américain. | fr |
1.11.1971 | 35458 | ![]() | Telegram | United States of America (USA) (Economy) |
P. R. Jolles' Reise nach Washington war insbesondere nützlich zur Demonstration, dass der schweizerische Wunsch, an der europäischen Integration den notwendigen Anteil zu nehmen, nicht im Widerspruch... | de |
3.11.1971 | 35402 | ![]() | Telegram | United States of America (USA) (General) | ![]() | de |
6.4.1972 | 35430 | ![]() | Letter | United States of America (USA) (General) |
Überblick über die jüngste Entwicklung der Einwanderung in die USA, insbesondere der Einwanderung aus der Schweiz. | de |
27.6.1972 | 40576 | ![]() | Letter | Image of Switzerland abroad |
Bisher stellten die an der allgemeinen Landeswerbung im Ausland beteiligten Stellen keinen einheitlichen Apparat dar. Deshalb ist die Schaffung einer neuen Koordinationskommission zu begrüssen. Die... | de |
21.5.1973 | 38933 | ![]() | Telegram | United States of America (USA) (Politics) |
Das Thema Watergate-Affäre beherrscht das öffentliche Leben weitgehend in den USA, die Vertrauenswürdigkeit Nixons wird stark angezweifelt. Ein Rücktritt ist eine Möglichkeit, von der immer mehr... | de |
19.9.1973 | 38934 | ![]() | Political report | United States of America (USA) (Politics) |
La chute d'Allende ne semble pas avoir surpris Washington. L'intransigeance d'Allende et son refus d'accepter tout compromis avec l'opposition devaient naturellement le conduire à sa chute. | fr |
3.10.1973 | 39070 | ![]() | Letter | United States of America (USA) (Politics) |
Cette visite ne laisse présager aucune modification de la politique américaine à l'égard de Cuba. Les personnes chargées de représenter les intérêts américains à Cuba sont remerciées. Leur travail est... | fr |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
27.9.1971 | 36138 | ![]() | Letter | Swiss policy towards foreigners |
Der Bericht über hochqualifizierte amerikanische Arbeitskräfte wurde der schweizerischen Botschaft in Washington nicht zugestellt, da dieser heikle Fragen der schweizerischen Arbeitsmarktpolitik... | de |
18.10.1971 | 37157 | ![]() | Circular | GATT |
Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique... | fr |
10.11.1971 | 36218 | ![]() | Letter | EEC - EC - EU |
Ob der Jolles Besuch in Washington inhaltlich erfolgreich war, ist ungewiss. Die Demarche der USA war enttäuschend. Ein vergleichbarer Besuch der Schweden in die USA steht bevor. | de |
14.12.1971 | 35919 | ![]() | Letter | Haiti (Economy) |
Haïti est le seul pays de l'hémisphère occidental à figurer sur la liste des 25 pays les moins développés du Tiers-monde; la Suisse serait dès lors disposée à examiner un projet de coopération... | fr |
17.3.1972 | 36571 | ![]() | Letter | Monetary issues |
Die vom IMF angestrebte Institutionalisierung des Informationsaustausches ist nach Ansicht der Nationalbank bereits erreicht. In der Schweiz seien aufgrund des beschränkten Instrumentariums der... | de |
7.6.1972 | 35481 | ![]() | Letter | United States of America (USA) (General) |
Die Behandlung des Falles Irving durch die Staatsanwaltschaft New York belastet die bilateralen Gespräche über das Rechthilfeabkommen. Mit einem Aide-mémoire sollen auf die ernsten Folgen in Falle... | de |
24.7.1972 | 35586 | ![]() | Circular | Watch industry | ![]() | de |
20.9.1972 | 35844 | ![]() | Circular | East-West-Trade |
Das Freihandelsabkommen mit der EWG hat einige Beunruhigung über die weitere Entwicklung des schweizerischen Osthandels hervorgerufen. Den irrigen Vorstellungen, die Schweiz wolle mit der EWG... | de |
2.1973 | 38938 | ![]() | Report | United States of America (USA) (Economy) |
Die Schweiz ist als 'innocent bystander' hart von der amerikanischen Dollarabwertung betroffen. Im Hinblick auf die GATT-Verhandlungen ist es den USA ein Anliegen, aus dem Stadium grundsätzlicher... | de |
16.4.1973 | 38906 | ![]() | Telegram | United States of America (USA) (Economy) |
Anlässlich der Reise Bundesrat Bruggers in die USA könnte folgende Gesprächsthemen von Interesse sein: Trad Reform Bill, Vorbereitung der neuen Gatt-Runde und andere GATT-Fragen,... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
10.10.1968 | 33694 | ![]() | Memo | United States of America (USA) (Economy) |
In der Verteidigung gegen Billigware und Massengüter ist das Qualitätsmerkmal der schweizerischen Produkte der einzige Rettungsanker. Im Vordergrund steht für die Käseunion die Hauptsorge: der Absatz... | de |
23.10.1968 | 33660 | ![]() | Minutes of the Federal Council | United States of America (USA) (Economy) |
Seit der Annäherung der Schweiz zum GATT besteht zwischen den USA und der Schweiz ein Vertragsverhältnis im multilateralem Rahmen, wodurch die bilateralen Vereinbarungen an Bedeutung stark abgenommen... | de |
1969 | 30048 | Bibliographical reference | Federal institutions |
Jahrbuch der eidgenössischen Behörden / unter Mitw. des Sekretariats der Bundesversammlung - Annuaire des autorités fédérales / avec le concours du Secrétariat de l'Assemblée fédérale -... | ml | |
4.2.1969 | 32818 | ![]() | Circular | UN Specialized Agencies |
Résumé d'un commentaire de la Banque nationale sur le succès mitigé de l'emprunt de 80 milions de francs émis par trois banques suisses en faveur de la Banque mondiale. | fr |
18.3.1969 | 33743 | ![]() | Letter | Foreign interests |
Treffen mit Aussenminister R. Roa an welchem A. Fischli von seinen Gesprächen in den USA berichtet. Interessant sei v.a. die Möglichkeit einer Zusammenarbeit zur Verhinderung illegaler Grenzübertritte... | de |
1.4.1969 | 33251 | ![]() | Report | Nigeria (General) | ![]() | de |
1.9.1969 | 33939 | ![]() | Memo | Watch conflict with the U.S. |
Der Uhrenanwalt R. Herzstein bekommt neu offiziell ein Bundesmandat sowie parallel dazu Mandate schweizerischer Wirtschaftsverbände. Damit sollte die bisherige zweideutige, unklare Situation geklärt... | de |
9.9.1969 | 33420 | ![]() | Letter | United States of America (USA) (Politics) |
Gespräch mit dem amerikanischen Legal Adviser über die Frage der sequestrierten Vermögenswerte und über die Frage der Wiedereinbürgerung von ehemaligen Schweizerbürgerinnen. | de |
10.10.1969 | 30859 | ![]() | Minutes | Conference of the Ambassadors | ![]() | ml |
15.10.1969 | 33418 | ![]() | Memo | Export of munition |
Unklarheiten über die paramilitärischen Einsätze der Pilatus Porter-Flugzeuge in Laos und Ersuchen beim amerikanischen State Departement um eine offizielle Zusicherung, dass die Flugzeuge inskünftig... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
8.8.1973 | 38982 | ![]() | Letter | United States of America (USA) (Others) |
Aus verschiedenen Gründen können weder die Fédération Horlogère mit einem Uhrengeschenk, noch das Departement des Innern oder die Pro Helvetia am Projekt der Errichtung eines Denkmals zu Ehren von... | de |
16.12.1974 | 39565 | ![]() | Telegram | Near and Middle East |
Depuis quelque temps, la Suisse est critiquée par certains pays arabes. Étant donné que les démarches et les menaces de représailles contre la Suisse se fondent partiellement sur des interprétations... | fr |
16.12.1974 | 39566 | ![]() | Telegram | Near and Middle East |
Arabischen Gesprächspartnern gegenüber sollte die unterschiedliche Haltung des Bundesrats zum Parlament in Bezug auf die Kürzung des schweizerischen UNESCO-Beitrags hervorgehoben werden. Zudem... | de |
18.6.1975 | 38964 | ![]() | Memo | United States of America (USA) (General) |
Malgré quelques critiques, le Conseil des Etats a adopté le projet d'arrêté fédéral concernant l'approbation du Traité d'entraide judiciaire en matière pénale entre la Suisse et les Etats-Unies, ainsi... | fr |
30.10.1975 | 39552 | ![]() | Letter | Near and Middle East |
La délégation suisse aurait voté contre une résolution de l'Assemblée générale de l'ONU qui assimile le sionisme à l'apartheid de l'Afrique du Sud. La condamnation de la doctrine officielle d'un État... | fr |