Information about Person dodis.ch/P690

Functions (4 records founds)
Date | Function | Organization | Comments |
1.5.1946–31.12.1956 | Head of Section | FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs | nommé par PVCF N° 1176 du 3.5.1946, E 1004.1 (-)-/1/469. |
1.1.1957-1973 | Vizedirektor | FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs | Nommé par PVCF No 2274 du 28.12.1956. E 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (PVCF du 2.9.1966 + proposition du 31.8.1966) |
1957-1973 | Vice President | Schweizerische Verrechnungsstelle/Clearingkommission | E 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (PVCF du 2.9.1966 + proposition du 31.8.1966) Cf. E 7110(-) 1980/63 Box 7, 229.4., PVCF du 8.1.1969 Neubestellung von Kommissionen für die Amtsdauer 1969 bis 1972. |
...1958... | Member | Ständige Wirtschaftsdelegation | Cf. E 7111(B)1972/168, vol. 205 (en 1958). |
Written documents (11 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
29.6.1940 | 17897 | ![]() | Minutes | German Realm (General) | ![]() Deutschland fordert Mehrbezüge aus der Schweiz, und die Schweiz soll diese mit einem Kredit vorfinanzieren. Das Argument der deutschen Seite: Diese Mehrproduktion... | de |
31.5.1948 | 4426 | ![]() | Memo | Germany (F zone) | ![]() | de![]() |
19.10.1948 | 4863 | ![]() | Memo | Germany (F zone) |
Grenzgängerproblematik | de |
11.2.1952 | 7984 | ![]() | Memo | German Democratic Republic (Economy) | ![]() Wirtschaftsverhandlungen mit der DDR: 5'000 Schweizer auf... | de![]() |
22.3.1965 | 31036 | ![]() | Letter | East-West-Trade (1945–1990) |
Die Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen mit den Oststaaten stellt für die BRD und die Schweiz eine grosse Chance dar. Die Entwicklungen in diesem Bereich müssen wachsam verfolgt werden. | de |
7.10.1966 | 31188 | ![]() | Letter | German Democratic Republic (Economy) |
Die Handelsabteilung und die schweizerische Wirtschaft sind sehr an der wirtschaftlichen Berichterstattung der Delegation in Berlin interessiert, obwohl der Handelsverkehr zwischen den beiden Ländern... | de |
16.1.1967 | 33143 | ![]() | Memo | Security policy | ![]() | de![]() |
22.1.1968 | 33491 | ![]() | Memo | Federal Republic of Germany (Economy) |
Die EWG-Kommission beabsichtigt die geltenden bilateralen Abkommen der Schweiz mit der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich und Italien in eine EWG-Regelung zu überführen. Schweizerischerseits ist... | de |
23.4.1971 | 36940 | ![]() | Letter | Federal Republic of Germany (General) |
Seitens der DDR wird kritisiert, dass der Vertrag mit der Bundesrepublik Deutschland über den Schutz von Herkunftsangaben und anderen geographischen Bezeichnungen vom 7.3.1967 auch ostdeutsche... | de |
1.11.1971 | 34343 | ![]() | Memo | German Democratic Republic (Economy) |
Die schweizerische Delegation versuchte in den Verhandlungen mit der DDR über den Austausch von Handelsmissionen in Bern auf Zeit zu spielen. Schliesslich wird kein Abkommen paraphiert oder... | de |
Signed documents (11 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
29.6.1940 | 17897 | ![]() | Minutes | German Realm (General) | ![]() Deutschland fordert Mehrbezüge aus der Schweiz, und die Schweiz soll diese mit einem Kredit vorfinanzieren. Das Argument der deutschen Seite: Diese Mehrproduktion... | de |
31.5.1948 | 4426 | ![]() | Memo | Germany (F zone) | ![]() | de![]() |
11.2.1952 | 7984 | ![]() | Memo | German Democratic Republic (Economy) | ![]() Wirtschaftsverhandlungen mit der DDR: 5'000 Schweizer auf... | de![]() |
7.10.1966 | 31188 | ![]() | Letter | German Democratic Republic (Economy) |
Die Handelsabteilung und die schweizerische Wirtschaft sind sehr an der wirtschaftlichen Berichterstattung der Delegation in Berlin interessiert, obwohl der Handelsverkehr zwischen den beiden Ländern... | de |
16.1.1967 | 33143 | ![]() | Memo | Security policy | ![]() | de![]() |
2.9.1967 | 33327 | ![]() | Letter | Austria (Economy) |
Die österreichische Zündholzindustrie versucht ein Antidumpingverfahren gegen die Einführ von Zündhölzern aus der Schweiz zu erreichen. Massgeben für die Beurteilung von Anti-Dumpingfragen sind aber... | de |
22.1.1968 | 33491 | ![]() | Memo | Federal Republic of Germany (Economy) |
Die EWG-Kommission beabsichtigt die geltenden bilateralen Abkommen der Schweiz mit der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich und Italien in eine EWG-Regelung zu überführen. Schweizerischerseits ist... | de |
28.11.1968 | 33474 | ![]() | Telex | Federal Republic of Germany (Economy) |
Die schweizerische Botschaft in Köln soll zwecks Freistellung der Grenzkraftwerke am Rhein vom künftigen deutschen Gesetz über umsatzsteuerliche Massnahmen zur aussenwirtschaftlichen Absicherung... | de |
10.10.1969 | 32470 | ![]() | Report | German Democratic Republic (Economy) |
Ein offener Meinungsaustausch, bei dem jedoch die Frage der schweizerischen Vermögenswerte noch ungeklärt blieb. Welche Konzessionen können der DDR bei der Einrichtung einer Handelsdelegation gemacht... | de |
23.4.1971 | 36940 | ![]() | Letter | Federal Republic of Germany (General) |
Seitens der DDR wird kritisiert, dass der Vertrag mit der Bundesrepublik Deutschland über den Schutz von Herkunftsangaben und anderen geographischen Bezeichnungen vom 7.3.1967 auch ostdeutsche... | de |
Received documents (15 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
28.8.1968 | 33492 | ![]() | Letter | Federal Republic of Germany (Economy) |
Die Zahlungsbilanz zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz ist anhand der schweizerischen Zahlen schwer zu beurteilen. Es kann dennoch festgestellt werden, dass der... | de |
27.11.1968 | 33014 | ![]() | Letter | European Free Trade Association (EFTA) | ![]() | de![]() |
12.5.1969 | 32471 | ![]() | Memo | German Democratic Republic (Economy) |
Nach den Ereignissen in der Tschechoslowakei haben sich die Fronten zwischenzeitlich wieder verhärtet. Die DDR ist jedoch zur Wiederaufnahme der Besprechungen vom Sommer 1968 bereit. | de |
23.2.1970 | 36966 | ![]() | Letter | Federal Republic of Germany (Economy) |
Die Unzufriedenheit über die wirtschaftliche Situation im südbadischen Grenzraum droht die guten schweizerisch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen etwas zu trüben. | de |
14.7.1970 | 36782 | ![]() | Memo | Great Britain (Economy) |
Das Ziel des "Swiss Economic Council" ist Förderung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Schweiz und Grossbritannien. Die Aufgabe besteht vor allem in der Auskunftserteilung und Beratung von... | de |
Mentioned in the documents (118 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
6.12.1938 | 17895 | ![]() | Minutes | Monetary issues / National Bank | ![]() 7. Publikation der deutsch-schweizerischen Transfervereinbarung. Diskussion darüber, ob und in welchem Umfang solche Transfervereinbarungen publiziert werden... | de |
1939-1947 | 25137 | Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE) | 16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing |
Info UEK/CIE/ICE (![]() ![]() ![]() ![]() | ns | |
24.5.1940 | 47046 | ![]() | Minutes of the Federal Council | German Realm (Economy) | ![]() | de![]() |
29.6.1940 | 17897 | ![]() | Minutes | German Realm (General) | ![]() Deutschland fordert Mehrbezüge aus der Schweiz, und die Schweiz soll diese mit einem Kredit vorfinanzieren. Das Argument der deutschen Seite: Diese Mehrproduktion... | de |
19.7.1940 | 47103 | ![]() | Minutes of the Federal Council | German Realm (Economy) | ![]() | de![]() |
1941-1944 | 25179 | Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE) | 10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy |
Info UEK/CIE/ICE (![]() ![]() ![]() ![]() | ns | |
7.3.1941 | 47203 | ![]() | Minutes of the Federal Council | German Realm (Economy) | ![]() | de![]() |
16.5.1941 | 17901 | ![]() | Minutes | Economic relations | ![]() Bemerkung: Statt "P. Gygax"... | de |
12.9.1941 | 47287 | ![]() | Minutes | Economic relations | ![]() | de![]() |
16.11.1942 | 47451 | ![]() | Minutes | Italy (Economy) | ![]() | de![]() |
Addressee of copy (1 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
20.2.1973 | 38368 | ![]() | Report | Poland (Economy) |
Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor... | de |