Information about Person dodis.ch/P51988

Hocké, Jean-Pierre
Additional names: Hocke, Jean-PierreGender: male
Reference country:
Switzerland
Activity:
Diplomat
Functions (4 records founds)
Date | Function | Organization | Comments |
... 1973 ... | Delegate | International Committee of the Red Cross | Délégué général pour le Moyen Orient, cf. dodis.ch/40266. |
... 1976 - 1979 ... | Director | ICRC/Directorate of Operational Activities | Vgl. dodis.ch/49494 |
1.1.1986 - 31.12.1989 | High Commissioner for Refugees | UNO | |
1.1.1986–31.12.1989 | High Commissioner | UN/Office of the High Commissioner for Refugees |
Received documents (1 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
5.2.1976 | 53067 | ![]() | Letter | Relations with the ICRC |
Für Risikodeckungen durch die Eidgenossenschaft bei Hilfsflügen des IKRK muss unter Umständen die Zustimmung von einem oder sogar zwei Departementschefs eingeholt werden, was einige Zeit beansprucht.... | de |
Mentioned in the documents (51 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
2.6.1987 | 53026 | ![]() | Address / Talk | Relations with the ICRC |
Ausführungen über aktuelle Herausforderungen sowie die Zukunft des IKRK, wobei die tiefe Verankerung der Organisation in der ganzen Eidgenossenschaft, nicht nur in Genf, betont wird. Darin:... | de |
17.8.1988 | 59650 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Ethiopia (General) |
Die Nahrungsmittelkrise in den Flüchtlingslagern von Gambella verschlimmert sich wegen der zunehmenden Fluchtbewegung v.a. junger Menschen aus dem Südsudan. Deswegen ermächtigt der Bundesrat auf Bitte... | de |
13.2.1989 | 55515 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Policy of asylum |
Le Conseil fédéral décide que le DFJP reçoit le mandat de lui présenter les documents qui seront soumis à la consultation des milieux intéressés. Darin: Schreiben von A. Koller an den... | ml |
13.2.1989 | 59815 | ![]() | Federal Council dispatch | Geneva's international role |
Der Immobilienstiftung für internationale Organisationen wird für die Erstellung eines Verwaltungsgebäudes für das UNHCR und die UNO sowe eines Konferenzsaales für das GATT in Montbrillant ein... | ml |
18.9.1989 | 55986 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Humanitarian aid |
Der Bundesrat genehmigt einen Vorschuss von 28 Mio. CHF für internationale Hilfswerke, in erster Linie das UNHCR und das IKRK, für ihre Leistungen im Bereich der Hilfe an Flüchtlinge, Vertriebene und... | de |
6.11.1989 | 56126 | ![]() | Telegram | UNO – General |
Der stellevertrende Generalsekretär für Human Resources Management, Kofi Annan, wird nach Genf reisen, um das HCR bis zur Nominierung des Hocké-Nachfolgers beiszustehen. Die Schweiz sei nicht speziell... | de |
18.4.1990 | 56273 | ![]() | Letter | UNO – General |
Im Rahmen der UNITAR-Verwaltungsratssitzung führte J.-P. Keusch diverse Gespräche mit den Verantwortlichen des UNO-Sekretariats. Dabei wurde u.a. auch die finanziell katastrophale Lage der UNO... | ml |
24.10.1990 | 55939 | ![]() | Memo | UNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) |
Dänemark führt nach dem Fall Hocké eine parlamentarische Untersuchung über die finanziellen Lücken der UNHCR durch. | de |
28.12.1990 | 54654 | ![]() | Memo | Gulf Crisis (1990–1991) |
L'état des otages suisses s'est amélioré et la livraison de lait en poudre est reconnue comme une aide médicamenteuse. | fr |
5.11.1991 | 58635 | ![]() | Report | Policy of asylum |
Die Schweiz hat an der diesjährigen Session des Exekutivkomitees des UNHCR mit der Wahl von B. de Riedmatten zum Präsidenten sowie der intensiven Mitarbeit der Delegation ihre durch die Hocké-Affäre... | ml |